12. November
Gaubitsch entscheidet über Windpark

- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Am 12. November ist es so weit. Dann entscheiden die Bürgerinnen und Bürger in Gaubitsch an der Wahlurne darüber, ob der Gemeinderat Flächen für die Windkraftnutzung widmen soll.
GAUBITSCH. Bringt das Ergebnis ein mehrheitliches „Ja“, dann bekommen die Projektwerber Windkraft Simonsfeld, EVN Naturkraft und ImWind gemeinsam die Möglichkeit, ein genehmigungsfähiges Windenergie-Projekt mit bis zu sechs Windenergieanlagen zu entwickeln.
In den vergangenen Wochen konnte sich die Bevölkerung bei Infotagen und Sprechstunden und aus Broschüren und bei Hausbesuchen ein Bild von dem geplanten Projekt machen: Geplant sind bis zu sechs Windkraftanlagen der 7 Megawatt-Klasse in der bestehenden Windkraftzone, südwestlich von Gaubitsch. Diese können eine Strommenge erzeugen, die dem Jahresbedarf von mehr als 20.000 Haushalten entspricht.
„Die Mehrheit im Gemeinderat und ich stehen hinter diesem Projekt – schließlich profitieren wir davon nicht nur im Sinne einer nachhaltigen Energiezukunft, sondern auch direkt für unsere Gemeinde: Jeder Haushalt von Hauptwohnsitzern erhält einen Windkraftbonus von 150 Euro pro Jahr. Dazu kommen für jede Person mit Hauptwohnsitz 50 Euro pro Jahr. Jeder kann von dem Windkraftprojekt profitieren“, betont Bürgermeister Franz Popp und ruft die Wahlberechtigten auf, zahlreich von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen.
Wird bei der Volksbefragung keine positive Mehrheit erreicht, wird der Gemeinderat die Zone streichen lassen. Ein Windkraftprojekt ist dann für längere Zeit nicht mehr möglich, erläutert Markus Winter, Technikvorstand der Windkraft Simonsfeld und fordert die Bürgerinnen und Bürger in Gauibitsch auf: „Unterstützen Sie mit ihrer Ja-Stimme am 12. November 2023 den Ausbau der sauberen Energieerzeugung im Weinviertel, sagen Sie Ja! zu Windkraft in Gaubitsch!“
Nein 2014
Schon 2014 wurde die Bevölkerung zum Thema Windenergie auf Gemeindegebiet befragt. Damals ging die Entscheidung knapp gegen Windenrgie aus. 289 Personen stimmten für und 306 gegen den Windpark.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.