ÖBB - Laaer Ostbahn
Gleissanierung zwischen Gerasdorf und Wolkesdorf

- Die Instandhaltungsarbeiten werden von 25. Mai bis 21. Juni durchgeführt.
- Foto: ÖBB
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
GERASDORF/WOLKERSDORF. Wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit unsere Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Deshalb führen wir von 25. Mai bis 21. Juni Instandhaltungsarbeiten im südlichen Abschnitt der Laaer Ostbahn zwischen Gerasdorf und Wolkersdorf durch und erneuern die Gleise. Ein Schienenersatzverkehr ist während der Arbeiten nicht erforderlich, investiert werden im Rahmen dieses Vorhabens 1,6 Millionen Euro.
Erneuerungsarbeiten sichern Qualität der Schieneninfrastruktur
Seit dieser Woche laufen auf der Laaer Ostbahn Arbeiten zur Verlegung neuer Gleise. Die ÖBB führen diese Gleiserneuerungsmaßnahmen in zwei Etappen zwischen Gerasdorf und Wolkersdorf auf einer Länge von insgesamt 2,2 Kilometern durch. Die erste Phase hat gestern mit der Aufnahme der Tätigkeiten für den Abschnitt Gerasdorf – Kapellerfeld – Seyring begonnen und läuft bis 10. Juni. Anschließend werden von 11. bis 21. Juni neue Gleise zwischen Obersdorf und Wolkersdorf Wolkersdorf verlegt. Dabei finden gleichzeitig eine Schotterbettreinigung sowie eine Untergrundverbesserung statt und es werden neue Schwellen eingebaut. Gearbeitet wird rund um die Uhr und neben 40 Mitarbeitern, die dafür sorgen, dass das Vorhaben möglichst schnell und effizient umgesetzt wird, kommt auch eine Maschine zum Einsatz, die alle Arbeitsschritte – das heißt, Schotterbettreinigung, Gleisumbau und erster Stopfgang – in einem Durchgang durchführen kann.
ÖBB ersuchen um Verständnis für Lärmentwicklung
Die ÖBB sind bemüht, Lärmentwicklungen so gering wie möglich zu halten, ersuchen aber um Verständnis, dass diese aufgrund der durchzuführenden Arbeiten und des Einsatzes der dazu erforderlichen Maschinen nicht vermieden werden können. Wir bitten um Verständnis, dass derartige Erneuerungs- und Instandhaltungsmaßnahmen in regelmäßigen Intervallen notwendig sind, um die erforderliche, sichere Gleislage und damit einen sicheren und pünktlichen Zugbetrieb gewährleisten zu können.
ÖBB. Heute. Für morgen. Für uns.
Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2020 insgesamt 287 Millionen Fahrgäste und über 95 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit rund 97 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von über drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen knapp 42.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich rund 1,3 Millionen Reisende und rund 1.300 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.