Musikschule Laa
Hard-Rock-Konzert im Laaer Burghof

- Musikschullehrer Hannes Gabler mit Florian Diglas am Saxophon und den Laaer Musikschülerinnen und -schülern Bernd Hatzinger und Lena Wolf an der E-Gitarre sowie Maximilian Sommer am Schlagzeug, Otto Hatzinger am E-Bass und Rosa Gabler Gesang im Innenhof der Burg Laa.
- Foto: Stadtgemeinde Laa
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
LAA. Schon seit vielen Jahren gibt es in der Stadtgemeinde Laa an der Thaya eine Städtische Musikschule unter der Leitung von Musikschuldirektor Josef Zins. Im Gebäude der Volksschule Laa untergebracht, werden hier die unterschiedlichsten Instrumente gelehrt. Diese Einrichtung fördert die musikalische Kreativität der Laaerinnen und Laaer schon viele Generationen lang.
Um einen geregelten Unterricht in dieser herausfordernden Corona-Zeit durchführen zu können wurden verschiedenste Maßnahmen seitens der Stadtgemeinde gesetzt, wie zum Beispiel der Ankauf von Plexiglas-Trennwänden oder Laptops zur Durchführung von online-Stunden oder der Installierung von Raumluft-Sensoren, welche die Luft überwachen und über ein Ampel-System (grün und rot) anzeigen, ob gelüftet werden muss.
Jedes Jahr wird auch zu Vorspielabenden in die Schule eingeladen, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihr erlerntes Können den Familien, Angehörigen und Freunden präsentieren. Auch in diesem herausfordernden Jahr gab es ein outdoor-Musikschulkonzert organisiert von Musikschullehrer Hannes Gabler. Er lud mit seiner Musikschüler-Band mit Gastspieler Florian Diglas am Saxophon und den Laaerinnen und Laaern Bernd Hatzinger und Lena Wolf an der E-Gitarre sowie Maximilian Sommer am Schlagzeug, Otto Hatzinger am E-Bass und Rosa Gabler Gesang in den Innenhof der Burg Laa. Unter freiem Himmel gaben die Schülerinnen und Schüler Lieder wie „Stairway to Heaven“ von Led Zeppelin, „Easy“ von Faith No More und „Enter Sandman“ von Metallica zum Besten und freuten sich über den gelungenen Auftritt in dem tollen Ambiente der Laaer Burg - natürlich unter Einhaltung aller gesetzlich notwendigen Maßnahmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.