Volkskultur
Initiative “Singen mit Aussicht” geht in ihre fünfte Saison

- Die Volkskultur Niederösterreich freut sich auf zahlreiche stimmige Begegnungen beim gemeinsamen Singen.
- Foto: Volkskultur NÖ
- hochgeladen von Matthias Lawugger
Singen bringt Menschen jeden Alters näher zusammen. Grund genug, um sich wieder auf den Weg zu machen und sich bei den zahlreichen Veranstaltungen quer durch alle vier Viertel dem ungezwungenen Musizieren an der frischen Luft hinzugeben.
BEZIRK/NÖ. Bereits zum fünften Mal lädt die Chorszene der Volkskultur Niederösterreich ein, Teil der Initiative „Singen mit Aussicht“ zu werden und unter freiem Himmel an den schönsten Plätzen des Landes gemeinsam zu singen.

- Foto: Volkskultur NÖ
- hochgeladen von Matthias Lawugger
Für alle Chöre, Vereine, Gemeinden oder Privatpersonen, die zu einem gemeinsamen Singen mit Aussicht einladen, stellt die Chorszene ein professionell gestaltetes Liederheft in ausreichender Anzahl, sowie Plakatvorlagen und die Bewerbung auf den Plattformen der Volkskultur Niederösterreich zur Verfügung.
Volkslied bis Austropop
Das Liederheft „Singen mit Aussicht“ versammelt Musik verschiedenster Stilrichtungen – vom alpenländischen Volkslied über europäische Traditionals bis hin zu Austropop und wohlbekannten Kinderliedern. Um Musik zu fühlen, braucht es Authentizität, eine entspannte Atmosphäre und die unbändige Freude am Tun.

- Foto: Volkskultur NÖ
- hochgeladen von Matthias Lawugger
Und wobei könnte man diesen Ansprüchen besser gerecht werden als beim Selber-Musizieren und Selber-Singen? Die Volkskultur Niederösterreich freut sich auf zahlreiche stimmige Begegnungen beim gemeinsamen Singen. Details dazu und alle Orte und Termine finden Interessierte auf www.chorszenenoe.at
Zum Weiterlesen:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.