Top-Weinviertel-Rastplätze für Genussradler

Bgm. Thomas Grießl (Poysdorf), Louisa Marchhart, LR Karl Wilfing, OV Manfred Leisser, Rebecca Marchhart. | Foto: Land NÖ
  • Bgm. Thomas Grießl (Poysdorf), Louisa Marchhart, LR Karl Wilfing, OV Manfred Leisser, Rebecca Marchhart.
  • Foto: Land NÖ
  • hochgeladen von Marina Kraft

Die Weinviertel Tourismus GmbH hat insgesamt 17 einheitlich gestaltete Weinviertel Rastplätze errichtet. Über die LEADER Förderprojekte „Optimierung Hauptradrouten“ und „Weinviertel Donauraum“ wurden diese finanziert. Im Weinviertel gibt es kaum steile Anstiege, dafür aber sanft gewellte Hügel, Weingärten und Felder so weit das Auge reicht. Insgesamt gibt es ein Radwegnetz von rund 1.600 km Länge zu erkunden. Zahlreiche Radwege führen durch malerische Kellergassen und Weingärten, und dort wo es besonders schöne Aussichtspunkte gibt, wurden diese 17 Weinviertel Rastplätze errichtet.

Sie bestehen aus einer Tisch-Bank-Kombination, einer Pergola, Radabstellanlagen, Abfallbehälter und einem Fahnenmast mit Weinviertel Fahne. Die Rastplätze befinden sich an den Hauptradrouten Kamp-Thaya-March Radroute, Eurovelo 9 sowie an den Ausflugsradrouten Weinviertel DAC Radroute, Veltliner Radroute und Weinviertel Donau Radtour. Die Rastplätze wurden an Orten mit typischer Weinviertler Landschaft, also an Aussichtspunkten oder Kellergassen, errichtet und laden dort den Radfahrer zu einer genussvollen Rast ein. Landesrat Wilfing fasst zusammen: „Zuerst Radeln, dann Rasten wo man die herrliche Aussicht genießen kann und abschließend beim Heurigen oder Gastwirt einkehren. Radlerherz, was willst du mehr?“ „Der Rastplatz zwischen Föllim und Altruppersdorf lässt weit ins Land hineinblicken und lädt zu längerem Verweilen ein“, zeigt sich Bürgermeister Grießl vom Ausblick beeindruckt.

westliches Weinviertel
Retz/Windmühle
Haugsdorf/Kellergasse Jetzelsdorf
Seefeld Kadolz/Grenze
Schrattenthal/Obermarkersdorf
Sitzendorf/Platt Aussichtswarte
Zellerndorf/Pillersdorf
Röschitz

östliches Weinviertel
Dürnkrut/Marchschlinge (wird erst errichtet)
Wildendürnbach/Galgenberg
Altlichtenwarth
Mistelbach/Schellern (wird erst errichtet)
Poysdorf/Föllim
Kreuttal/Unterolberndorf
Hagenbrunn/Landesgrenze

Donauraum
Leobendorf
Stetten
Korneuburg (wird erst errichtet)

www.weinviertel.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.