Die Zeitbank 55+, eine neue Form der Zusammenarbeit – bald auch in unseren Gemeinden?

Susanne von Stietencron und  Karl Nagl, Altbürgermeister und Obmann des Niederösterreichischen Hilfswerks im Land um Laa
2Bilder
  • Susanne von Stietencron und Karl Nagl, Altbürgermeister und Obmann des Niederösterreichischen Hilfswerks im Land um Laa
  • hochgeladen von Eva-Maria Gabriel

Ab Mitte April soll von Loosdorf ausgehend ein neuer Verein, die Zeitbank 55+, in unserem Bezirk etabliert werden. Ziel ist, dass die Mitglieder untereinander
kleine Aufgaben und Hilfeleistungen, die früher unter Nachbarschaftshilfe
gelaufen sind, übernehmen. Mit Zeitkonto. Man verdient also Zeit, die auf einem
Zeitkonto verwaltet wird, und die man bei Bedarf selbst wieder einlösen kann. 
Gedacht als Hilfestellung, um den Senioren möglichst lange eine hohe Lebensqualität zu sichern und als passende Lösung, wenn man eine
Betreuung durch das niederösterreichische Hilfswerk noch nicht braucht, der
eine oder andere Handgriff aber schon schwer fällt. 

Die Initiatorin in der Gemeinde Fallbach, Susanne von Stietencron, selbst in Pension und zugezogen, hat sich schon länger mit Formen des Zusammenlebens im Alter beschäftigt. Dabei ist sie auf ein Modell gestoßen, das in Oberösterreich schon viele Jahre mit großem Erfolg betrieben wird. Die Idee der Zeitbank 55+ wurde im Zuge einer Regional-Neuplanung entwickelt. Derzeit bestehen in Österreich, Deutschland und Tschechien an die 80 Zeitbankgruppen, der Dachverband wird von Herrn Ammer in Schlierbach (OÖ)  geleitet. Fritz Ammer hat bei seinem Vortrag im November 2017 in Loosdorf  80-90 Mitglieder als optimale Größe einer Zeitbank genannt, hier kann man von den Erfahrungswerten anderer Gruppen profitieren.
Die wesentlichen Merkmale einer derartigen Hilfsgemeinschaft bestehen nicht nur im Sammeln und wieder Verbrauchen von Zeiteinheiten. Es geht vielmehr um zwei weitere Säulen des Gelingens der Zeitbank 55+: Die Arbeit wird als eine sinngebende erlebt, es macht einfach Freude, zu helfen  und mit den stundenweisen Gefälligkeiten den Kontakt zwischen Nachbarn zu vertiefen. Daraus ergibt sich schon die dritte Säule: durch den intensivierten Kontakt wächst Vertrauen und damit Sicherheit, weil ich meine Nachbarn gut kenne. "Die höchste Mauer und der dichteste Zaun werden die Angst vor dem Unbekanntem nicht lindern. Das einzig hilfreiche Mittel ist, sich vertraut zu machen", versichert Susanne von Stietencron.
In der Praxis hat sich bewährt, wenn die Vereinsmitglieder ihr Können und ihre Fähigkeiten, ihr Angebot also, und ihre Anfragen an die Zeitbank bekannt geben. Dort wird vermittelt und so soll jedes Mitglied für bestimmte Aufgaben 5 oder 6 Ansprechpartner zur Verfügung haben. Auf Anruf sollte wenigstens ein Teilnehmer Zeit haben, über die Feiertage die Blumen zu gießen oder auf den Hund aufzupassen oder während eines Spitalaufenthaltes den Rasen zu mähen.
Genauso wichtig kann die Zeitbank 55+ für jüngere "Zuagroaste" sein, die noch niemanden kennen. Durch das Zusammenarbeiten wird die Aufnahme in den Ortsverband gefördert und hilfreiche Hände werden stundenweise die Kinderbetreuung  übernehmen oder mit Werkzeug unterstützen. Zugezogene haben eben nicht die Möglichkeit, auf die Großfamilie im Hintergrund zurückzugreifen.

So sind sowohl Josef Kerbl, Bürgermeister der Gemeinde Fallbach, und auch sein Vorgänger Karl Nagl von der Idee der Zeitbank 55+ überzeugt. Karl Nagl kann sich sogar eine Ausweitung auf das "Land um Laa" vorstellen.

Früher, bevor die großen Maschinen in den Dörfern Einzug gehalten haben, war es für die Dorfbewohner überlebenswichtig, sich auf einander verlassen zu können und zusammen zu arbeiten. Vielleicht kann die Zeitbank 55+ wieder einen Schritt in diese Richtung erwirken. 

Haben Sie Fragen zu diesem Thema?
Sie können Susanne von Stietencron persönlich kontaktieren unter 06991/2607010.

Susanne von Stietencron und  Karl Nagl, Altbürgermeister und Obmann des Niederösterreichischen Hilfswerks im Land um Laa
Bürgermeister Josef Kerbl unterstützt die Umsetzung der  Zeitbank 55+ in der Gemeinde Fallbach
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.