Starke Frauen in Perchtoldsdorf
Eine Brücke für den Soroptimist Club Mödling

- Sabine Mach, Incoming Präs.in Union Austria, Erika Klonner, Dir.in der NMS Guntramsdorf, Linus Bock, Dir. IMBS Perchtoldsdorf, Bürgermeisterin Andrea Kö, Bezirkspolizeikommandantin Gertraud Haselbacher, Gaby Steiner, Obfrau des Frauenhauses Bez. Mödling, und Luzia Artmüller, GF von mission:possible, Soroptimist Club Präs.in Frederike Gillissen (v.l.n.r.)
- hochgeladen von Martina Cejka
Eine Brücke, die über den Petersbach in Perchtoldsdorf führt, wurde dem Soroptimisten Club Mödlings gewidmet.
BEZIRK MÖDLING. Bei der Einweihung waren viele Prominente aus der Gemeinde, aber auch von den Soroptimisten vertreten. Dabei waren viele Besucher in zwei verschiedenen Schuhen zu sehen - dies als Zeichen gegen die Doppelbelastung der Frau. Dabei stand ein Schuh für den Beruf, der andere jedoch für viele unentgeltiche Leistungen, die Frauen tagtäglich erbringen.
Verbesserungen für Frauen und Mädchen
„Auch heute noch sind Frauen auf der ganzen Welt mit unfairen Arbeitsbedingungen und ungleichen Rechten konfrontiert. Deshalb setzen wir uns als Soroptimistinnen für verbesserte Lebensbedingungen für Frauen und Mädchen ein!“, betonte Frederike Gillissen, die Präsidentin des Clubs, in ihrer Ansprache. Die Bürgermeisterin von Perchtoldsdorf Andrea Kö strich hervor, wie wichtig Sichtbarkeit sei. Das Engagement des Serviceclubs bringe Frauen wichtige Hilfe und Unterstützung. Deshalb freue sich die Marktgemeinde ganz besonders, den weltweiten Club von Frauen für Frauen in ihrer Gemeinde sichtbar zu machen.
Anlässlich dieser Veranstaltung wurden auch Schecks von über 4.200 Euro übergeben. So durften sich Luzia Artmüller, Geschäftsführerin von Mission:Possible, Schuldirektor Linus Bock für einen Gewaltpräventionsworkshop und Gaby Steiner als Obfrau des Frauenhauses im Bezirk Mödling die Spende bedanken.
Gerhard Wanasek: "Diese Brücke symbolisiert für mich einen Neubeginn, eine Verbindung, aber auch ein Eintritt in eine neue Welt."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.