Sommertheater in Mödling
"Der brave Soldat Schwejk" ist zurück

- Andreas Roder als Schwejk und Ala Tobischek als Katy
- Foto: Stockmann
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
MÖDLING. Trotz Fußballeuropameisterschaft war die Sommertheater-Premiere bei der St. Othmar-Kirche ausverkauft. Gespielt wird bis 10. August die Neuauflage des Vorjahres-Erfolgs "Der brave Soldat Schwejk". Sommertheater-Intendant und Schwejk-Regisseur Andreas Berger begrüßte u.a. den Hausherrn Stadtpfarrer Adolf Valenta, Vizebürgermeisterin Sylvia Drechsler, Landtagsabgeordneten Hannes Weninger und den neuen Bürgermeister Michael Danzinger.
Ehrung für Dany Sigel
Dieser hatte dann noch die Ehre, eine besondere Dame zu würdigen: Schauspielerin, Sängerin und Entertainerin Dany Sigel, wie Danzinger ein "gebürtiges Kind Mödlings", erhielt das Ehrenzeichen für Kunst und Kultur der Stadt Mödling, wofür sie gerührt dankte.
Bühne frei für Schwejk
Dann aber hieß es: Bühne frei für die Anti-Kriegs-Satire "Der brave Soldat Schwejk" von Jaroslav Hašek, brillant und sehr "böhmisch" dargeboten wie im Vorjahr von Andreas Roder. Man wurde immer wieder an die Verfilmung des Stoffes mit Fritz Muliar in der Hauptrolle erinnert, vor allem auch durch den raschen und ideenreichen Szenenwechsel (Bühnenbild: Alois Hangler/Andreas Berger). Regisseur Andreas Berger verweist auf eine eigens von Nici Neiss neu geschriebene Szene in einem Feldpuff. "Im Zuge meiner Recherchen fand ich ein Dokument über so genannte Organische Bestimmungen, in denen das Bordell-Leben im ersten Weltkrieg geregelt wird."
Erstmals zwei Konzerte vor der Kirche
Die Aufführung wird ohne Pause gespielt. Andreas Berger: "Das soll einen kulinarischen Ausklang in der City ermöglichen." Vor der St. Othmar-Kirche werden heuer auch zwei zusätzliche Konzerte angeboten. Am 13. Juli (19.30 Uhr) - Tuesday Night Orchestra mit Hits der 70er, 80er Jahre sowie am 31. Juli (19.30 Uhr) von den Sirtaki-Schrammeln - Musik aus beiden Ländern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.