Obstkreis Mödling
Nachhaltige Obst-Ideen

- Im Obstkreis Geschäft in der Mödlinger Hauptstraße 56 gibt es die aus den Erntepartnerschaften entstandenen Produkte zu kaufen.
- hochgeladen von Rainer Hirss
BEZIRK MÖDLING. Seit Dezember gibt es in der Mödlinger Hauptstraße den Obstkreis-Laden. Das Start-Up von Martin und Tobias Gram, Magdalena Pruckner und Anita Dauda setzt voll auf Regionalität und Nachhaltigkeit und verwertet Fallobst aus privaten Gärten zu Marmeladen, Kompotten, Chutneys, Säften, Schnäpsen und mehr. Die Idee dahinter: Sinnvolle Nutzung von natürlichen Lebensmittelressourcen, die bisher ungenutzt geblieben sind. So verrotten Jahr für Jahr in privaten Gärten und im öffentlichen Raum Tonnen von Früchten und Gemüse. Das Obstreis-Team erntet diese kostenlos und verarbeitet sie im Sinne einer Obst- und Gemüsemanufaktur weiter. Die Gartenbesitzer, denen manches Obst vielleicht zu viel ist (oder im wahrsten Sinne des Wortes einfach zu hoch hängt) bekommen dafür entweder einen Teil der Ernte oder können sich alternative Produkte aus dem Sortiment aussuchen.
Baumpflege inklusive
Die Initiative ist seit dem vergangenen Sommer aktiv, erzählt Anita Dauda: "Im letzten Jahr waren es rund 20 Gärten, in denen wir teilweise auch recht große Ernten - überwiegend Äpfel und Birnen - eingebracht haben." Für die Gartenbesitzer hat die Zusammenarbeit mit dem Obstkreis, abgesehen davon, dass kein Obst weggeworfen werden muss, auch noch einen weiteren Vorteil: "Wir übernehmen bei allen unseren Obstpartnern auch die Baumpflege, wie den Rückschnitt der Obstbäume. So ist auch für zukünftige gute Erträge gesorgt." Bei der Ernte muss es zudem nicht nur bei überschüssigem Obst und Gemüse bleiben: Auf Wunsch wird auch das vermeintliche Unkraut geerntet, und zu Tees, Gewürzmischungen und Biodünger verarbeitet. Interessierte Gartenbesitzer können das Team von Obstkreis jederzeit kontaktieren, dieses kommt dann vorbei um die individuellen Details zu besprechen.
Infos unter www.obstkreis.at





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.