Badner Bahn
Hohe Spritpreise ließen Pendler umsteigen

- Auch die hohen Spritpreise ließen 2022 viele in die Badner Bahn steigen, wie eine Umfrage zeigte.
- Foto: WLB/Zinner
- hochgeladen von Rainer Hirss
Mehrheit der Fahrgäste stellte der Badner Bahn im Vorjahr ein gutes Zeugnis aus.
BEZIRK MÖDLING. Erst seit wenigen Wochen ist die neue Generation der Badner-Bahn-Züge im Einsatz, die dank mehr Sitzplätzen, Barrierefreiheit und Klimatisierung den Komfort der Fahrgäste deutlich erhöhen sollen. Schon im Vorjahr bewerteten die Passagiere Österreichs meistgenutzte Regionalbahn positiv, wie die Wiener Lokalbahnen mitteilen: 82% der Befragten zeigten sich 2022 in der jährlichen Fahrgastbefragung mit der Badner Bahn zufrieden (2021: 81%). Nach Schulnoten wurde das Angebot der Badner Bahn mit 1,8 bewertet und damit das hohe Niveau der letzten Jahre bestätigt.
Höhere Gesamtzufriedenheit
Insgesamt nahmen 625 Personen an der Fahrgastbefragung teil. Am besten bewertet haben die Fahrgäste die Kategorien „Erkennbarkeit der Destination“, Sicherheit, den „Erwerb des Fahrausweises“ sowie „Kompetenz und Auftreten des Personals“. „Wir haben bei der Entwicklung der neuen Züge mehrere Wünsche der Fahrgäste aus früheren Befragungen umgesetzt. Etwa beim größeren Sitzplatzangebot oder der Klimatisierung der Züge. Natürlich sind die neuen Züge barrierefrei nutzbar. Wir wollen mit dem neuen Angebot auch jene ansprechen, die derzeit noch mit dem PKW pendeln. Der Umstieg ist umweltfreundlich und schont die eigene Geldbörse“, so Monika Unterholzner, Geschäftsführerin der Wiener Lokalbahnen, der Betreibergesellschaft der Badner Bahn.
Teurer Sprit sorgt für mehr Badner Bahn-Fahrten
Interessante Ergebnisse brachte die Befragung hinsichtlich der Nutzung der Badner Bahn. 35% der Fahrgäste gaben an, die Badner Bahn seit der Taktverdichtung Ende 2020 im Streckenabschnitt von Wien Oper bis Wiener Neudorf öfter zu nutzen als davor. Immerhin 28% Prozent der Befragten gaben an, in Folge der teuren Spritpreise öfter mit der Badner Bahn zu fahren. Für 17% war das flächendeckende Parkpickerl in Wien ein Grund, öfter mit der umweltfreundlichen Bahn zu fahren. Fast die Hälfte der Fahrgäste nutzt die Badner Bahn für den Weg von bzw. zur Arbeit, weitere 18% nutzen sie für den Schulweg. Die regelmäßige Fahrgastbefragung der Badner Bahn ist Bestandteil eines Qualitätsmanagementsystems, welches durch den Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) als Auftraggeber im Auftrag der Länder Niederösterreich und Wien installiert wurde.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.