Vienna Pride am Neubau
So feiert der 7. Bezirk den Regenbogenmonat

- Highlight und krönender Abschluss der Vienna Pride ist die Regenbogenparade am 17. Juni auf der Wiener Ringstraße. Aber schon zuvor gibt es einiges zu erleben, auch oder besonders am Neubau.
- Foto: Shutterstock
- hochgeladen von Markus Hackl
Juni ist Regenbogenmonat! Auch der Neubau bekennt Farbe mit diversen Veranstaltungen im Zeichen der "Vienna Pride".
WIEN/NEUBAU. Die "Vienna Pride" hat am Freitag, 9. Juni, Halbzeit. Noch bis 18. Juni feiert die queere Community in Wien mit vielen bunten Events die Diversität des Lebens.
Highlight und krönender Abschluss ist die Regenbogenparade am 17. Juni auf der Wiener Ringstraße. Aber schon zuvor gibt es einiges zu erleben, auch oder besonders am Neubau.
"Miss*ter Vienna Pride"
Heute, am 9. Juni, wird in der roten Bar des Volkstheaters am Arthur Schnitzler Platz 1 wieder eine Person zum oder zur "Miss*ter Vienna Pride" gekürt! Los geht’s mit einer Einstimmung ab 22 Uhr mit DJ Joey und Dragqueen Pandora Nox.
Ab 23.30 Uhr präsentieren sich die Drag Artists auf dem Catwalk. Moderiert wird der Abend von Grazia Patricia, die Jury besteht aus Szene-Größen Metamorkid, Philisha Conditioner, Janisha Jones und Jacques Patriaque. Sie bestimmen, wem Eimer Kantwurst, Miss*ter Vienna Pride vom Vorjahr, das Zepter übergibt. Anschließend wird bis 3.30 Uhr ausgiebig gefeiert. Der Eintritt ist frei! Mehr Infos auf www.viennapride.at.
Ausstellung und Workshops
In der Foto-Ausstellung "re_ass_ess_me!" setzen sich Inés Bacher, Carolina Frank und Marija Šabanović mit queeren Identitäten, Repräsentation und dem spielerischen Umgang von Körpern auseinander. Der Fokus liegt hier auf Vergnügen und spielerischer Leichtigkeit. Letztere entstehe, wenn Normen aufgebrochen und Seh- und Denkmuster hinterfragt werden würden.

- Bis 22. Juni ist die Ausstellung "re_ass_ess_me!" noch im Wir(r) im Raum-Art Space in der Burggasse 72 zu sehen.
- Foto: Unsplash/Jasmin Sessler
- hochgeladen von Sophie Brandl
Bis 22. Juni ist die Ausstellung noch im Wir(r) im Raum-Art Space in der Burggasse 72 zu sehen. Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Samstag von 17 bis 20 Uhr. Im Rahmen der Ausstellung geben die drei Foto-Artists auch Workshops in Form von öffentlichen, moderierten Re-edits. Diese finden am Samstag, 10. Juni, und Samstag, 17. Juni, jeweils von 14 bis 17 Uhr im Amerlinghaus in der Stiftgasse 8 statt. Mehr Infos gibt’s auf www.amerlinghaus.at.
Kino am Dach
Auch das Kino am Dach am Urban Loritz Platz 2a feiert am Dienstag, 13. Juni die Pride mit einem Themenabend. Ab 18 Uhr gibt es auf der großen Terrasse Drinks und DJ-Beats zur Einstimmung.
Das Kino öffnet um 20 Uhr, um 21 Uhr startet der Film des Abends: Der Klassiker "Shortbus". Schon im Vorhinein kann man online Tickets reservieren, es wird aber auch eine Abendkassa geben. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Mehr Infos unter www.gogogo.at/kinoamdach.
MQ Pride Night
Am Mittwoch, 14. Juni, feiert das Museumsquartier (MQ) seine "MQ Pride Night". Los geht’s um 19 Uhr. "Let's take up the Space. Let's take over the Stage", heißt es von den Veranstaltern. Oder auf Deutsch: "Lasst uns den Raum einnehmen. Lasst uns die Bühne erobern".

- Das MQ widmet anlässlich des Pridemonats einen ganzen Abend der queeren Community.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Stephanie Kapferer
Das MQ widmet anlässlich des Pridemonats einen ganzen Abend der queeren Community. In diesem Rahmen gibt es Performances wie Drag- und Vogueing Shows. Der Eintritt ist kostenlos. Mehr Infos gibt’s auf www.mqw.at.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.