Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Die Faultiere dominieren im Faultier Café in allen möglichen Formen. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
7

Mariahilf
In diesem neuen Café dreht sich fast alles um Faultiere

In Mariahilf kann man sich über eine Neueröffnung freuen. Denn in der Wallgasse bekommt man ab sofort Sandwiches in pikanter und süßer Form. WIEN/MARIAHILF. Dem Lokal in der Wallgasse 27 mag es zwar an Platz mangeln - doch das hinderte die beiden Besitzer nicht daran, es von oben bis nach unten mit Abbildungen von Faultieren zu füllen. Auf einem der wenigen Tische sieht man die Skulptur eines Faultiers, das in einem Ohrensessel sitzt und liest. Auf der gegenüberliegenden Wand hängt ein buntes...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Mit der Schließung wird auch der Standort aufgegeben. Im 7. Bezirk möchte die Lokalbetreiberin aber weiterhin bleiben.  | Foto: Barista Cats
4

Lokalschließung
Die Katzen verlassen das "Barista Cats" am Neubau

Das einzigartige Katzencafé "Barista Cats" in der Kandlgasse 35 legt eine Pause ein. Ab Frühjahr 2026 soll es jedoch wieder öffnen. WIEN/NEUBAU. Bei "Barista Cats", einem Lokal in der Kandlgasse 35, werden seit 2023 Menschen ebenso wie Katzen bedient. Mit ihrem einzigartigen Konzept zieht das Katzencafé jeden Tag eine große Zahl an Besucherinnen und Besuchern an. Diese genießen ihren Kaffee und die diversen Kuchen von den Speisekarten, während sie den wenigen Katzen im Lokal beim Schlafen...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im "Schwein" dreht sich die Speisekarte ausschließlich um vegane und vegetarische Ernährung. Fleisch kommt hier nicht auf den Teller.  | Foto: EatButterFirst
6

Genuss am Neubau
Im "Schwein" kommen keine Tiere auf den Teller

In einem neuen Lokal in der Siebensterngasse 31 findet man "Schwein" zwar im Namen, jedoch nicht auf dem Teller. Das Essen kann man sich dennoch schmecken lassen.  WIEN/NEUBAU. Mehrere Jahre lang servierte die "Weinschenke2 in der Siebensterngasse 31 schmackhafte Burger vom Schwein, Huhn und Rind. Vor wenigen Wochen wurde das Nachfolgelokal "Schwein" eröffnet. Aufgrund des Namens könnte man vermuten, dass sich auch hier alles um Fleischgenuss dreht. Doch nichts könnte der Wahrheit ferner...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Gastronomen dürfen mittlerweile ihre Schanigärten auch im Winter betreiben. Doch immer öfters werden sie als Lagerplätze für Stühle und Co. verwendet. Das stößt drei Bezirksvorstehern sauer auf. (Symbolfoto) | Foto: Gaube
4

Lagerfläche statt Gäste
Über 3.000 Schanigärten-Kontrollen der Stadt Wien

Zuletzt wurden wieder Rufe nach strengeren Schanigärten-Kontrollen im Winter laut. Am Dienstag kamen die Bezirksvorsteher dieser Forderung im Rathaus zusammen. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) beruhigte die Politiker. Die Kontrollen würden strikt durchgeführt, mehr als 3.000 solche habe es bereits gegeben. WIEN. Der Unmut über die Schanigärten wuchs zuletzt in drei Bezirken. Seit dem Winter 2023/2024 dürfen Gastronomen ihre Außenbereiche auch das ganze Jahr und damit auch in der kalten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Sonia Fernandes mit ihrem Mann Carlos und ihren beiden Töchtern Juliana (l.) und Maria Eduarda (r.) im ihrem Lokal.  | Foto: Coração português
3

Focaccia & mehr
Kulinarische Neuentdeckungen machen Neubau noch bunter

Am Neubau gibt es allerlei neue und außergewöhnliche Schmankerl. Von vegan und ungesund bis portugiesisch und italienisch. Das im September eröffnete vegane Lokal "Junk Food Punk" sticht dabei ebenso heraus wie das Ein-Frau-Restaurant "Coração português". Die weiteren Neueröffnungen des Oktobers sollte man allerdings ebenfalls nicht verpassen.  WIEN/NEUBAU. Das "Coração português" und das vegane "Junk Food Punk" sind nur zwei kulinarische Neuentdeckungen im 7. Bezirk und bieten von ungesund...

Alexander del Pellegrino ist der neue Inhaber des Feinkostgeschäfts "Salumeria Principe".  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk.at
11

Neubauer Feinkostladen
Frischer Wind für die "Salumeria Principe"

In der Salumeria Principe weht ein neuer Wind. Regionalität steht dabei oben auf der Tagesordnung. WIEN/NEUBAU. Die Salumeria Principe ist schon seit einigen Jahren ein Bestandteil des Grätzls rund um die Burggasse. Hier bot Sandro Lugli feinste Delikatessen aus seiner italienischen Heimat an. Dementsprechend betrübt waren seine Stammkunden, als sie im Herbst plötzlich vor geschlossenen Türen standen. Denn Lugli entschied sich dazu, in Pension zu gehen und die Salumeria Principe zu schließen....

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Nan Du kommt aus Peking und hat an der WU studiert, 2016 hat er das Restaurant "Chilli und Pfeffer" eröffnet.  | Foto: Nathanael Peterlini
3

Gastronomie am Neubau
Chinesische Küche mit österreichischer Note

Das chinesische Restaurant "Chili & Pfeffer" bringt Sichuan in den 7. Bezirk. Daneben kann man auch österreichische Schmankerl genießen.  WIEN/NEUBAU. Das "Chili & Pfeffer" in der Schottenfeldgasse 86 verzaubert mit authentisch chinesischer Küche. "Chili und Pfeffer sind wichtige Gewürze für unsere Kochkultur, daher der Name", erklärt Nan Du, Besitzer des Restaurants. Nan Du kommt aus Peking und hat an der WU studiert, 2016 hat er das Restaurant eröffnet. Neben dem europäischen Namen steht auch...

  • Wien
  • Neubau
  • Nathanael Peterlini
Beim Laolao wird nach den Rezepten der Großmutter der Besitzerin gekocht.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk.at
3

Chinesische Küche
Im Neubauer Lokal "Laolao" kocht man wie die Oma

Im Laolao bereitet Qiu Xiaomei die gleichen Gerichte zu, die sie als Kind bei ihrer Großmutter bekam. Das Restaurant benannte sie nach dem chinesischen Wort für "Oma".  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Im Leben von Qiu Xiaomei hat Essen schon immer eine bedeutende Rolle gespielt. Vor allem die Gerichte, die ihre Großmutter mütterlicherseits – ihre "Laolao" auf Mandarin – für sie in ihrer Kindheit zubereitet hat, sind der heutigen Gastronomin besonders im Gedächtnis geblieben: von LaMiang Nudeln über Su...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das "Don Taco" hat im Sommer in der Neustiftgasse eröffnet. Hier bekommt man mexikanische Küche zum Mitnehmen. Zu sehen: Gastronom Michael Schlechter. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
5

Am Neubau
Beim "Don Taco" bekommt man authentische mexikanische Küche

Im "Don Taco" setzt man auf experimentelle mexikanische Küche und nachhaltige Zubereitung. Das Take-Away-Lokal hat im Sommer eröffnet.  WIEN/NEUBAU. Schon als Kind mochte es Michael Schlechter, verschiedene Sachen mit seinen Händen auszuprobieren. Doch obwohl der gebürtige Tiroler eine Ausbildung zum Koch und Sommelier im Tourismuskolleg absolvierte, war nicht von Anfang an klar, dass er eines Tages sein eigenes Lokal eröffnen würde. "Diese Ausbildung war zwar der erste Schritt hin zum...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Helmut Haller (l.) ist der Betreiber des Café Comets in der Kirchengasse 44. Dieses befindet sich derzeit im Soft Opening.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
4

Spezialitätenkaffee
Café "Comet" am Neubau hat wieder geöffnet

Nach Wochen der geschlossenen Türen hat das Café "Comet" seit 30. Juli wieder geöffnet. Denn das Lokal in der Kirchengasse 44 hat expandiert.  WIEN/NEUBAU. Das Café "Comet" in der Kirchengasse 44 hatte seine Türen in den vergangenen Wochen geschlossen. Der Grund: das kleine Lokal soll größer werden.  In den vergangenen Jahren hat sich das Café nämlich zu einem der Lieblingsorte von Kaffeeliebhaberinnen und -liebhaber in Wien entwickelt. Dafür verantwortlich zeichnete sich unter anderem ihre...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Anzeige
2:30

Mauro Mittendrin
Das "Collina am Berg" feiert seine erste Sommersaison

Erst seit 1. November 2023 gibt es das "Collina am Berg" in der Spittelberggasse 12 im 7. Bezirk. Als junges und ambitioniertes Lokal bringt es jedoch jetzt schon frischen Wind in eine alteingesessene Location. Das Restaurant verbindet internationale Ideen mit den besten Zutaten aus Österreichs Wäldern, Feldern und Seen. So entsteht eine einzigartige Mischung aus traditionellen und modernen Elementen. Der junge Zugang des Teams macht das "Collina am Berg" zu einem besonderen Erlebnis für die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
2:50

Mauro Mittendrin
Gemeinsam genießen in der MOMO Pizza Gourmet in Wien

Mauro Mittendrin hat sich gemeinsam mit Coca-Cola auf die Suche nach der besten Pizza Wiens gemacht. Seine Mission: die perfekte Kombination aus exquisiter Pizza und dem erfrischenden Geschmack von Coca-Cola zu finden. Bei ihrer Erkundungstour sind Mauro Mittendrin und sein Team in der Kirchengasse 35 im 7. Bezirk auf eine besondere Pizzeria namens MOMO Pizza Gourmet gestoßen. Die Vielfalt und die hohe Qualität der angebotenen Pizzen haben sie beeindruckt. Eine der besonders empfehlenswerten...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
2:39

Mauro Mittendrin
Italienischer Lebensstil in der "Casolaro Bros" Pizzeria in Wien

Wien ist längst nicht nur für sein köstliches Wiener Schnitzel bekannt, sondern auch ein regelrechtes Eldorado für alle Liebhaber von knuspriger, authentisch italienischer Pizza. In der Stadt gibt es einige der besten Pizzerien außerhalb Italiens, von denen jede ihre ganz persönliche Interpretation des beliebten Gerichts anbietet. Von der traditionellen neapolitanischen Pizza, die sich einen Platz in der Gesamtwertung der besten Pizzen Wiens verdient hat, bis hin zu innovativen Kreationen, die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Der Ripperl-Klassiker mit hausgemachten Saucen und Wedges. | Foto: Jack the Ripperl
10

Genuss am Neubau
"Jack the Ripperl" macht Fleischtiger glücklich

Ob im Burger, in der Quesadilla oder Frühlingsrolle: In der Kaiserstraße im 7. Bezirk dreht sich im "Jack the Ripperl" alles um zarte Ripperl. WIEN/NEUBAU. "Dem Hunger ein Ripperl schlagen" steht groß beim Eingang zum neuesten kulinarischen Hotspot im Bezirk. In der Kaiserstraße 121 hat das Restaurant und Take-away "Jack the Ripperl" eröffnet. "Bei uns spielen saftige Ripperl die Hauptrolle. Ob klassisch als Bratripperl mit besonderen Würzungen und Toppings, die wir selbstverständlich alle...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Anzeige
2:28

Mauro Mittendrin
Mauro Mittendrin und Coca-Cola auf der Suche nach den besten Pizzen Wiens

Wenn auch du zu jenen gehörst, die um nichts auf der Welt auf Pizza verzichten möchten, hast du die Qual der Wahl. Immerhin ist Wien eine sehr große Stadt, insbesondere was die Anzahl der Pizzerien angeht. Wenn der Hunger nach einer guten Pizza groß ist, besteht die wohl größte Herausforderung darin, den besten Pizzakoch zu finden. Dabei stellt sich gleich einmal die Frage: Wo gibt es denn überhaupt eine gute Pizza? Damit du nicht in der nächstbesten Pizzeria Gast wirst, haben Mauro Mittendrin...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Wer die neuen Zimtschnecken von Cinnamood probieren will, muss sich in den nächsten Tagen in Geduld üben.  | Foto: Barbara Schuster/RMW
3

Foodtrend auf TikTok
Großer Ansturm auf "Cinnamood" auf Wiener Mahü

Das neue Lokal "Cinnamood" auf der Mariahilfer Straße hat erst Anfang November eröffnet, zieht aber bereits jetzt lange Schlangen an Besucherinnen und Besucher an.  WIEN/MARIAHILF. Ein neuer Foodtrend hat die Wiener TikTok-Kanäle im Sturm erobert. Die Rede ist von "Cinnamood" auf der Mariahilfer Straße 74A. Das Lokal hat erst am Samstag, 4. November, seine große Eröffnung gefeiert, aber seine Ankunft hat sich bereits wie ein Lauffeuer in Wien verbreitet.  Von Bueno-Creme bis...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Ganslessen gehört für viele Wienerinnen und Wiener zum Herbst einfach dazu. Viele Restaurants und Gasthäuser bieten daher eine spezielle Ganslkarte an. | Foto: Pixabay
2

Tipps fürs Martini-Traditionsgericht
Am Neubau beginnt die Gansl-Saison

Mit dem Herbst kommt die Gansl-Saison. Viele Restaurants und Gasthäuser haben das Traditionsgericht nun auf der Karte. Ein Küchenchef verrät, wie man das Gansl auch zu Hause perfekt zubereiten kann. WIEN/NEUBAU. Martini, also der Festtag des heiligen Martin, wird zwar erst am 11. November gefeiert, so lange wollen viele Wienerinnen und Wiener aber auf ihr Martini-Gansl nicht warten. Auf einigen Speisekarten in der Gastronomie steht das Gansl schon jetzt. Am Neubau tischt unter anderem das...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Rolshausen
Anzeige
Arbeiten am Drau-Ufer: Die Mitarbeiter im voco® Villach profitieren auch von einer Vielzahl an Benefits. | Foto: Region Villach/Konstantin Kurasch
6

Arbeiten im Herzen Villachs
Das voco® Villach sucht Verstärkung!

Jetzt Teil eines einzigartigen Teams werden und direkt an der Drau arbeiten! Das voco® Villach sucht aktuell Verstärkung in der Gourmetküche (Chef de Partie und Sous Chef) und im Service (Bankett Operations Manager*in und Bankettmitarbeiter*in). Im Herzen von Villach - direkt an der Drau - befindet sich das voco® Villach, ein 4-Sterne Superior Hotel, welches ganzjährig geöffnet hat. Als Teil der Intercontinental Hotel Group bietet das voco® Villach 135 Zimmer und Suiten sowie das...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die Wirtschaftskammer und Bezirksrat Markus Frömmel bedanken sich ganz herzlich bei Enver und Meryem Karasanagullari | Foto: Bezirksamt Neubau
2

Neubauer Institution
Chicken Karasan wechselt den Besitz nach 20 Jahren

Die Nachfolge bei Chicken Karasan ist nun erfolgreich geregelt worden. Enver und Meryem Karasanogullari, die derzeitigen Inhaber des Geflügelwirts Karasan in der Kirchengasse 10, werden im Herbst das Geschäft an Emilio und Sorina Amiel übergeben. WIEN.NEUBAU. Seit mittlerweile 20 Jahren führen Enver und Meryem Karasanogullari das Chicken Karasan in der Kirchengasse 10. "Enver hat mit seiner freundlichen Art und seinem humorvollen Wesen den Bezirk Tag für Tag bereichert", weiß Bezirksvorsteher...

Trotz laufendem Insolvenzverfahren wird das bekannte Café-Restaurant "Die Halle" weiterhin offen bleiben – das versicherten die Betreiber, das Geschwisterpaar Isabel und Gregor Corbaci. | Foto: zVg
3

Nach Insolvenz
Café Halle im MQ bleibt offen, Betreiber wollen weitermachen

Ein weiteres Szene-Lokal fiel der Krise zum Opfer: das bekannte Café-Restaurant "Die Halle" im Museumsquartier. Trotz schwieriger Umstände und dem laufenden Sanierungsverfahren lassen sich die Betreiber, das Geschwisterpaar Isabel und Gregor Corbaci davon nicht unterkriegen. So soll das Lokal weiterhin offen bleiben, auch personelle Maßnahmen sind nicht geplant, wie die beiden der BezirksZeitung versicherten. WIEN. Und wieder hat es ein bekanntes Wiener Lokal erwischt. Nach namhaften...

Das Café Prosecco Bar befindet sich in der  Lerchenfelder Straße 57. | Foto: Tobias Schmitzberger
5

Lerchenfelder Straße
In der Prosecco Bar geht's wild und lustig zu

Die Prosecco Bar sieht von außen unscheinbar aus, ist aber ein echtes Trendlokal an der Lerchenfelder Straße. Was macht ihren Charme aus? WIEN/NEUBAU/JOSEFSTADT. Philomena Hierzer-Böhm kann sich ihren Ruhm nicht erklären. Sie ist die Geschäftsführerin der Cafè-Bar Prosecco in der Lerchenfelder Straße, die sie zusammen mit Raheleh und Farhad Resi betreibt. "Wir haben am Anfang nicht mal Werbung gemacht. Sogar auf Google Maps hat uns jemand eingetragen, ohne dass wir es wussten", so Hierzer-Böhm....

  • Wien
  • Neubau
  • Tobias Schmitzberger
Seit Mittwoch sind die Türen der Filiale in der Burggasse 52-54 für all jene, die das Herzensprojekt der Bäckerfamilie lieb gewonnen haben, geöffnet. | Foto: Ströck
4

Genuss am Neubau
Neuer „Ströck-Feierabend“ in der Burggasse eröffnet

Das allseits beliebte "Ströck Feierabend" hat eine Schwester-Filiale dazubekommen. Auf 240 Quadratmetern setzen die Betreiber laut eigenen Angaben mehr denn je auf ressourcenschonenden, biologischen und nachhaltigen Genuss. WIEN/NEUBAU. Seit der Eröffnung des auf der Wiener Landstraßer Hauptstraße ansässigen „Ströck-Feierabend“ im Jahr 2014 gilt das Wiener Familienunternehmen Ströck als Branchen-Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeitstrends. Seit Mittwoch sind die Türen der Filiale in der Burggasse...

Essen telefonisch oder online bestellen kann man in vielen Bezirken. | Foto: Pixabay
5

Coronavirus
Welche Restaurants in Wien liefern

Wer keine Lust hat den Kochlöffel zu schwingen, kann sich von zahlreichen Lokalen in Wien verköstigen lassen. Dafür muss man nicht einmal die Wohnung verlassen, da viele Restaurants mittlerweile auch einen Lieferdienst haben.  WIEN. In allen Bezirken gibt es Gastronomen, bei denen man Essen telefonisch oder online bestellen kann: Plachutta: Wollzeile 38, 01 5121577 oder bringen@plachutta.at Öfferl Dampfbäckerei: Wollzeile 31, 02522 8837 oderwollzeile@oefferl.bio Fleischerei Kröppel: Postgasse...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.