Das Nachbarschaftszentrum 7
20 Jahre lang im Dienst der Neubauer

Das Nachbarschaftszentrum am Neubau ist seit 20 Jahren aktiv. Die heutige Leiterin Heidelinde Pelka (r.) begleitet diese Geschichte seit 18 Jahren. Wiltraud Grumiller (l.) und Magdalena Sieber (m.) sind ebenfalls hier tätig.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
6Bilder
  • Das Nachbarschaftszentrum am Neubau ist seit 20 Jahren aktiv. Die heutige Leiterin Heidelinde Pelka (r.) begleitet diese Geschichte seit 18 Jahren. Wiltraud Grumiller (l.) und Magdalena Sieber (m.) sind ebenfalls hier tätig.
  • Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Das Nachbarschaftszentrum in der Schottenfeldgasse 29 feiert heuer sein 20-jähriges Jubiläum. MeinBezirk sprach aus dem Anlass mit der Leiterin Heidelinde Pelka.

WIEN/NEUBAU. "Es ist wie ein Dominoeffekt. Je mehr Menschen sich am Nachbarschaftszentrum beteiligen, desto mehr entsteht hier einfach", blickt Heidelinde Pelka auf die vergangenen 20 Jahre des Standorts in der Schottenfeldgasse 29 zurück. Die heutige Leiterin des Neubauer Nachbarschaftszentrums ist seit 18 Jahren Teil dieser Erfolgsgeschichte.

"Das Nachbarschaftszentrum ist eine niederschwellige soziale Einrichtung, die für alle Altersgruppen, von Kindern bis ältere Menschen, da ist. Das Tolle daran ist, dass Neubauer, wenn sie eine Idee haben, zu uns kommen und versuchen können, es zu verwirklichen", erklärt sie. Dadurch kam über die vergangenen zwei Jahrzehnte ein vielfältiges Programm zusammen.

Angebot und Nachfrage

Fixe Angebote sind heute etwa das Reparaturcafé, das in Zusammenarbeit mit der Bezirksvorstehung entstand, die Tauschbörse für Kinder oder der große Flohmarkt, der zweimal in der Woche in den Räumlichkeiten des Nachbarschaftszentrums stattfindet. "Der Flohmarkt hat uns schon von Anfang an begleitet. Das Besondere an ihm ist, dass er von Freiwilligen betreut wird", so Pelka.

Der Flohmarkt findet zweimal wöchentlich statt und wirkt in seiner Größe eher wie ein Vintage-Geschäft.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
  • Der Flohmarkt findet zweimal wöchentlich statt und wirkt in seiner Größe eher wie ein Vintage-Geschäft.
  • Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Von diesem ehrenamtlichen Engagement und Einsatz der Neubauer lebe alles, was in der Schottenfeldgasse geschieht. Dementsprechend richtet sich das Angebot des Nachbarschaftszentrums auch ausschließlich nach den Bedürfnissen der Bezirksbewohnenden. "Wir schauen uns an, wo und wie wir die Menschen im Bezirk unterstützen können. Während der Coronazeit waren beispielsweise die hohen Energiekosten ein großes Thema, weshalb wir unter anderem dabei geholfen haben, den Energiebonus zu beantragen", erzählt die Leiterin.

Die Zusammenarbeit feiern

Auch die Digitalisierungsangebote, bei denen etwa die Benutzung von Handys oder Microsoft Windows erklärt wird, werden vor allem von älteren Neubauern gut angenommen. "Ich finde es immer schön, wenn Menschen zu uns gekommen sind und gesagt haben, dass sie etwas umsetzen wollen und das dann auch geklappt hat", sagt Pelka.

Die Kooperation mit anderen Einrichtungen im Bezirk sei für die Arbeit ebenfalls wichtig, wie die Leiterin betont. Diese Zusammenarbeit wird gemeinsam mit der 20-jährigen Geschichte des Nachbarschaftszentrums noch bis Samstag, 31. August, mit einem vielfältigen Programm rund um das Thema Nachhaltigkeit gefeiert. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Anmeldestart zu Vorsorge und Impfungen

Das Nachbarschaftszentrum feiert 20 Jahre mit Nachhaltigkeit
Das Nachbarschaftszentrum am Neubau ist seit 20 Jahren aktiv. Die heutige Leiterin Heidelinde Pelka (r.) begleitet diese Geschichte seit 18 Jahren. Wiltraud Grumiller (l.) und Magdalena Sieber (m.) sind ebenfalls hier tätig.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
Der Flohmarkt findet zweimal wöchentlich statt und wirkt in seiner Größe eher wie ein Vintage-Geschäft.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.