"Für den 5er braucht man Zeit"

- Geliebte Straßenbahn: Fliesenleger Konrad A. schätzt den 5er: "Wenn man genug Zeit hat, passt’s gut!"
- hochgeladen von Julia Franz
Eine wichtige Lebensader ist die Bim zwischen Westbahnhof und Praterstern. An einer Beschleunigung wird gearbeitet.
Es ist später Dienstag Vormittag. Der 5er rattert die Kaiserstraße entlang, pünktlich und mit wenigen Fahrgästen an Bord. Zeitungen liegen verteilt am Boden, doch wirkt es trotzdem sauber.
„Die liegen gelassenen Zeitungen gehören ja leider schon zum Normalbild, da kann man wenig machen“, meint Henriette W.. Ansonsten ist sie sehr zufrieden mit der Straßenbahn.
Wunsch: kürzere Intervalle
Kürzere Intervalle wünscht sich Maria S.. „Manchmal dauert es schon recht lang, bis die nächste Bim kommt“, weiß die Rentnerin.
Konrad A. nützt den 5er nur gelegentlich. Dann aber mit großer Zufriedenheit. „Man braucht halt Zeit“, fügt der Fliesenleger lächelnd an.
Das Ein-und Aussteigen verläuft in jeder Station ruhig, viele schauen ins Narrenkastl, andere studieren Prüfungsunterlagen.
Autofahrer verursachen Verspätung
Richtig ins Schwärmen gerät hingegen der pensionierte Arzt Heribert G.. „Gott sei Dank, dass es den 5er gibt!“, erzählt der Neubauer. Täglich nützt er die Linie.
Sorgen machen ihm einzig manche Autofahrer, die das Einparken besser üben sollten. Das sei auch der Grund für manche Verspätung.
Lisa P. findet die Straßenbahnlinie 5 ebenfalls super. „Westbahnhof, Wohnung, Campus, alles an einer Linie“, so die zufriedene Studentin. Und an der Endstation wartet der Wurstelprater.
Beschleunigung in Sicht
"Wir bemühen uns, noch 2014 im Abschnitt Leopoldstadt Verbesserungen der Ampelschaltungen zu erreichen", kündigt Michael Unger von den Wiener Linien eine Beschleunigung des 5ers an.
Fazit: Der 5er wird sehr geschätzt, darf aber gerne noch öfter fahren.
Ihre Meinung ist gefragt
Was sind Ihre Erfahrungen mit der Linie 5? Oder haben Sie ein bestimmtes öffentliches Verkehrsmittel, das wir für Sie testen sollen? Teilen Sie mit uns Ihre Erfahrungen und Anregungen. Nutzen Sie dazu einfach die Kommentarfunktion unter diesem Artikel.
Streckenlänge: 7,5 km
Stationen: 23/25
Dauer für eine Strecke: 34 min.
Tagesintervall: 6-7 min.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.