Mehr Schutz für Neubaus Vogelwelt

- Löcher in der Wand gibt es bei Max Hoffmann im Hof nicht mehr, so hat er einen Nistplatz für Stare aufgehängt.
- Foto: Hoffmann/Grüne
- hochgeladen von Sabine Ivankovits
Die Grünen sorgen sich um die Vögel, die im Bezirk zuhause sind. Durch die Sanierung von Mauern und Dachausbauten gibt es immer weniger Nistplätze, vor allem für Mauersegler.
NEUBAU. Max Hoffmann, Schauspieler und Grüner Bezirksrat in Neubau, engagiert sich besonders für die Vögel. "Bei mir im Hof sind immer kleine Vögel, aber irgendwann ist mir aufgefallen, dass es weniger sind." So wie ihm geht es vielen Wienern, sie vermissen das fröhliche Zwitschern der Vögel.
Dass es weniger Vögel gibt, hat einerseits mit einem Insektensterben zu tun, andererseits werden in der Stadt aber die Nistplätze weniger. Das betrifft vor allem die Mauersegler, von dem etwa 5.000 Paare jährlich in Wien brüten. Jedes Jahr im Mai kehrt der Mauersegler aus dem Süden Afrikas, wo er überwintert, nach Wien zurück und zieht pro Saison zwei bis drei Vogelbabys auf. Die Nester baut der Vogel in Mauerspalten und unter Dachziegeln.
Gratis Nistkästen
Der fehlende Nistplatz ist auch in Hoffmanns Hof die Ursache, dass sich die Vögel fernhalten. "Beim Haus gegenüber gab es in der Wand kleine Löcher, in denen die Mauersegler genistet haben, Die hat die Hausverwaltung aber zugemacht. Und so können sie nicht mehr nisten. Ich habe mich dann mit dem Thema auseinandergesetzt und mich mit der MA 22, der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien, und Birdlife in Verbindung gesetzt", so Hoffmann.
Und so hat er erfahren, dass es bei der MA 22 kostenlos Nistkästen gibt, für Vögel, aber auch für Fledermäuse. Nur den Mauerseglern nutzt das nichts, die brauchen ja Mauern zum Nisten. "Ich habe mir gleich einen Nistkasten für Stare geholt und ihn in einem Baum befestigen lassen", so Hoffman, der gemeinsam mit den Grünen Neubau die Aktion "Nisten in Neubau" ins Leben gerufen hat.
Nisten in Neubau
So findet am 25. April im Grünen Lokal in der Hermanngasse 25 um 19 Uhr eine Veranstaltung zu dem Thema "Nisten in Neubau" statt. "Wir wollen über das urbane Ökosystem in Neubau informieren. Denn die Stadt mit ihren vielseitigen Strukturen bietet eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten. Bei uns im Bezirk gibt es derzeit zwölf häufig vorkommende Vogelarten, unter anderem den Stieglitz, die Blaumeise, die Kohlmeise sowie eben den Mauersegler. Vor allem dieser verliert durch die Sanierung von Mauern und Dachausbauten immer mehr Lebensraum, die Vögel verschwinden. Unsere Aktion soll ein Bewussstsein schaffen und die Neubauer animieren, Nistplätze für die Vögel einzurichten", so Hoffmann. Hoffmann und seine Kollegen wollen beraten und unterstützen, zum Beispiel bei der Beschaffung sowie der Auswahl von gratis Nistplätzen und der Aufhängung dieser. Auch einen Folder wird es geben, der bei der Info-Veranstaltung verteilt wird.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.