Neubau
Müllinsel wandert von der Neubaugasse in die Burggasse

- Seit Kurzem steht die Müllinsel vor "Ströck-Feierabend" in der Burggasse.
- Foto: ngb
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
Die relativ frisch in der Neubaugasse aufgestellten Container für Plastik, Glas und Biomüll wurden übersiedelt.
WIEN/NEUBAU. Es ist noch gar nicht allzu lange her, da wurde eine neue Müllinsel in der Neubaugasse 74 aufgestellt. Und dort, wo es ein Parkverbot gab, machte das durchaus Sinn. Doch jetzt ist sie schon wieder Geschichte.
Denn vor Kurzem ist sie ums Eck gewandert, und zwar auf die Höhe Burggasse 54. Wo man als Anrainer bis kürzlich noch parken konnte, stehen jetzt Glascontainer, Plastikmüll und die Biotonne in Reih und Glied. Darf man der Gerüchteküche Glauben schenken, bekommt "Ströck-Feierabend" in der Burggasse einen Schanigarten. Aber ist das auch wirklich so?
Schanigarten beantragt
Wie wir aus dem Büro der Bezirksvorstehung erfahren haben, hat "Ströck-Feierabend" einen Schanigarten beantragt. Dieser dürfte vor seinem Lokal - also sowohl in der Burggasse als auch in der Neubaugasse, aufgebaut werden. "Ströck-Feierabend" möchte diesen jedoch nur auf der Seite der Neubaugasse errichten.

- Hier in der Neubaugasse wird es bald einen Gastgarten von "Ströck-Feierabend" geben.
- Foto: ngb
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
Dementsprechend wurde die Müllinsel in die Burggasse übersiedelt. „Es ist mir wichtig, die Anrainerinnen und Anrainer immer gut zu informieren. In diesem Fall haben wir das bei einem Grätzlgespräch am 14. März gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft im Ströck Burggasse gemacht und das Vorhaben ist von den vielen Anwesenden gut angenommen worden“, so Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne).
Kanal fließt wieder ab
Aufmerksame Anrainer haben jedoch darauf hingewiesen, dass es dort Probleme mit dem Kanal gibt. Will man Plastik & Co. entsorgen, steht man knöchelhoch im Wasser, wenn es mal wieder kräftiger geregnet hat.
Diese Information wurde gleich an die Stadt Wien weitergeleitet. Das Problem wurde bereits in Angriff genommen, der Kanal auf Vordermann gebracht. Jetzt kann das Regenwasser wieder ohne Probleme abfließen.
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.