Uber nimmt Betrieb in Wien wieder auf

- Seit Freitagabend in Wien wieder möglich: sich mit der Uber-App eine Fahrt organisieren.
- Foto: Edler
- hochgeladen von Andrea Peetz
Nach zwei Tagen offline meldete sich der Fahrtendienstvermittler Uber am Freitag, 27. April um 19 Uhr wieder zurück.
WIEN. Na das ging ja flott: Nur zwei Tage nachdem sich Uber vom Wiener Markt verabschiedet hatte, ist das Unternehmen auch schon wieder zurück. Am Freitagabend um 19 Uhr gab es den "Neustart unter neuem System": Die App wurde so umgestellt, dass sie die rechtlichen Anforderungen künftig erfüllt.
Grund für die Uber-Pause war eine Klage der Vermittlungszentrale Taxi 40100, der mit einer einstweiligen Verfügung vorläufig Recht gegeben wurde. "Der heutige Beschluss des Handelsgerichts erlaubt es uns nicht, unsere Services uberX, UberBLACK und uberVAN weiter anzubieten", heißt es damals in einem Statement.
Hintergrund der Klage bzw. Argumentation von Taxi 40100: Laut Wiener Mietwagenverordnung müssen Mietwagenfahrer – und solche sind die Uber-Fahrer rechtlich – nach jedem Auftrag wieder in ihre Zentrale zurückkehren, um ihren nächsten Auftrag anzunehmen. Durch die Steuerung durch die App entfällt dieser Weg, auch Zentrale gibt es für die Uber-Fahrer keine.
Doppeltes Trinkgeld als Dankeschön
Die Uber-Mitarbeiter hatten seit Mittwoch mit Hochdruck daran gearbeitet, das Problem in den Griff zu bekommen. Dafür gab's auch ein Dankeschön vom Unternehmen: "Als kleines Dankeschön an eure Fahrer verdoppeln wir an diesem Wochenende die von euch gegebenen Trinkgelder. Vielen Dank für eure Geduld & Unterstützung", so die Push-Nachricht, die alle App-Nutzer beim Neustart bekamen.
Die Uber-Geschäftsbedingungen wurden nun um einen entscheidenden Punkt erweitert. Konkret heißt es es: „Wenn Sie oder Ihre Fahrer keinen Folgeauftrag von Ihrem Betriebssitz erhalten, dürfen Sie sich nicht irgendwo hinstellen und auf den nächsten Auftrag warten oder in der Stadt herumfahren. Sie oder Ihre Fahrer müssen zum Betriebssitz zurückfahren.“
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.