Kühle Zone Neubau wächst
Schottenfeldgasse bekommt neue Bäume

Die kühle Zone Neubaus wächst: Die Schottenfeldgasse bekommt 15 neue Bäume. Auf dem Bild sind Vorarbeiter Ismail Kirimli, Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) und Bauarbeiter Yakup Arslanfer (v. l. n. r.) zu sehen.  | Foto: Luise Schmid
7Bilder
  • Die kühle Zone Neubaus wächst: Die Schottenfeldgasse bekommt 15 neue Bäume. Auf dem Bild sind Vorarbeiter Ismail Kirimli, Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) und Bauarbeiter Yakup Arslanfer (v. l. n. r.) zu sehen.
  • Foto: Luise Schmid
  • hochgeladen von Luise Schmid

Zukünftig wird die Schottenfeldgasse ein Stück weit grüner. Sie bekommt nämlich beidseitig 15 neue Bäume. Die Allee wird Schatten spenden und kühlen. Auch eine neue Sitzecke wird es geben.

WIEN/NEUBAU. Schon seit Mai ist in der Gasse zwischen Westbahnstraße und Seidengasse Baustelle, da die Wasserleitungen saniert werden mussten. Das nahm man als Anlass, gleich noch mehr zu erledigen. Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) sagt: "Ich habe viele Anfragen von Anrainern bekommen, ob es möglich ist, im Zuge der Arbeiten noch weitere Begrünungsmaßnahmen in der Schottenfeldgasse umzusetzen. Ich versuche jede Chance zu nutzen, den geringen Grünanteil im Bezirk zu steigern und so für mehr Schatten und eine bessere Aufenthaltsqualität im Bezirk zu sorgen."

Gesagt, getan: Die Gasse bekommt bald 13 Ulmen und zwei Linden. Was es mit den zwei Linden auf sich hat, wird sich noch zeigen. An der Kreuzung Westbahnstraße Ecke Schottenfeldgasse entsteht ein neuer Grätzltreffpunkt mit zwei Bäumen, zwei Bänken und einem Trinkhydranten. Dieser Platz wird auch eine neue Pflasterung bekommen.

Bis Ende Oktober sollen die Baumscheiben, also der Erdbereich rund um den Stamm, fertig sein.  | Foto: Luise Schmid
  • Bis Ende Oktober sollen die Baumscheiben, also der Erdbereich rund um den Stamm, fertig sein.
  • Foto: Luise Schmid
  • hochgeladen von Luise Schmid

Bis Ende Oktober sollen die Baumscheiben, also der Erdbereich rund um den Stamm, fertig sein. Ende Oktober wird die Gasse voraussichtlich zwei Wochen lang für den Verkehr gesperrt sein. Im November werden die 15 Bäume dann vom Stadtgartenamt (MA 42) gepflanzt. Der Zeitpunkt ist nicht willkürlich gewählt: Beim Baumpflanzen darf es nicht zu warm und nicht zu kalt sein, der November eignet sich deshalb gut.

Die kühle Zone Neubau

Die Begrünung des Bezirks ist ein besonderes Anliegen von Reiter. Seit seinem Amtsantritt habe er über 200 Bäume pflanzen lassen. „Neubau hat mit drei Prozent nur einen geringen Grünanteil. Der nächste Hitzesommer steht bevor, das heißt, wir brauchen die natürlichste Klimaanlage der Welt: Bäume! Zahlreiche weitere Begrünungsmaßnahmen sind in Planung“, so der Bezirksvorsteher.

Eine dieser Maßnahmen ist die Begrünung der Bernardgasse. Schon im Oktober erfolgt der Spatenstich für den Start der Umsetzung. Außerdem beginnt im Oktober das Beteiligungsverfahren für das grüne Band. Dieses soll die Burggasse und Mariahilfer Straße mit Parks und viel zusätzlichem Grün verbinden.

Das könnte dich auch interessieren:

Anna Horn als künstlerische Leitung des Dschungel Theaters
Das war das erste Nachhaltigkeitsfest des Wiener Hilfswerks

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.