Kleiderspende gesucht
Second-Hand-Shop BaBäm unterstützt SOS-Kinderdorf

Der Second-Hand-Shop BaBäm am Neubau ist ein Tochterunternehmen von SOS-Kinderdorf. Mit dem Verkauf von bereits getragener aber gut erhaltener Kleidung werden Projekte für Kinder und Jugendliche unterstützt. | Foto: Annie Spratt
  • Der Second-Hand-Shop BaBäm am Neubau ist ein Tochterunternehmen von SOS-Kinderdorf. Mit dem Verkauf von bereits getragener aber gut erhaltener Kleidung werden Projekte für Kinder und Jugendliche unterstützt.
  • Foto: Annie Spratt
  • hochgeladen von Larissa-Pia Reisenbauer

Der Second-Hand-Shop namens "BaBäm", der sich am Neubau in Wien befindet, unterstützt Projekte bei SOS-Kinderdorf. Dafür werden nun Kleiderspenden gesucht. 

WIEN/NEUBAU. Der Second-Hand-Shop BaBäm schenkt, wie der Name schon sagt, Kleidungsstücken eine zweite Chance im Leben. Als 100 prozentiges Tochterunternehmen des SOS-Kinderdorf unterstützt dieser nicht nur den nachhaltigen Modekonsum, sondern gleichzeitig Projekte für Kinder und Jugendliche bei SOS-Kinderdorf.

Um den Shop am Laufen zu halten werden getragene aber gut erhaltene Kleidungsstücke in Form von Spenden gesucht. Dazu möchte BaBäm nun auch Unternehmen begeistern.

Kleiderspenden-Sammlung in Unternehmen

Durch Kleiderspenden-Sammlungen in Unternehmen können zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden. Einerseits ist dies für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ein bequemer Weg, ihre Kästen auszumisten und Platz für Neues zu schaffen und gleichzeitig wird mit der Abgabe von getragener aber gut erhaltener Kleidung eine gute Tat begangen.

Für eine Kleiderspende als Unternehmen bietet BaBäm drei Varianten an: 

  • Kleiderspenden-Sammlung im Unternehmen: Hier hat das Unternehmen die Möglichkeit einen einmaligen Spendenaufruf zu starten, fixe Daten für eine zweimalige Spendenaktion oder aber einen individuellen Spendenaufruf bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu starten. Doch: Die gesamte Abwicklung wird von BaBäm übernommen. Bedeutet: Für das Unternehmen fällt kein Arbeitsaufwand an. 
  • Eine weitere Option, vor allem für Kleinunternehmer, ist die Aufstellung einer BaBäm Spendenbox im Shop. Dort können Kundinnen und Kunden ihre getragene aber gut erhaltene Kleidung abgeben. Auch bei dieser Variante wird die Abholung der Spenden von BaBäm übernommen.
  • Die dritte Möglichkeit betrifft Unternehmen die sich auf den Verkauf von Textilwaren spezialisiert haben. Immer wieder gibt es Kleidungsstücke die aufgrund von kleinen Fehlern unverkäuflich sind. Anstatt diese in den Müll zu katapultieren, freut sich BaBäm diese abzuholen und im Shop am Neubau oder im Online-Shop verkaufen zu können. 

Weitere Infos und Kontaktmöglichkeiten sind unter www.info.babaem.at nachzulesen.

Zur Sache:

Der Second-Hand-Shop BaBäm ist entweder in der Lindengasse 7 am Neubau zu finden oder unter www.babaem.at erreichbar.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.