Kleiderspende gesucht
Second-Hand-Shop BaBäm unterstützt SOS-Kinderdorf

- Der Second-Hand-Shop BaBäm am Neubau ist ein Tochterunternehmen von SOS-Kinderdorf. Mit dem Verkauf von bereits getragener aber gut erhaltener Kleidung werden Projekte für Kinder und Jugendliche unterstützt.
- Foto: Annie Spratt
- hochgeladen von Larissa-Pia Reisenbauer
Der Second-Hand-Shop namens "BaBäm", der sich am Neubau in Wien befindet, unterstützt Projekte bei SOS-Kinderdorf. Dafür werden nun Kleiderspenden gesucht.
WIEN/NEUBAU. Der Second-Hand-Shop BaBäm schenkt, wie der Name schon sagt, Kleidungsstücken eine zweite Chance im Leben. Als 100 prozentiges Tochterunternehmen des SOS-Kinderdorf unterstützt dieser nicht nur den nachhaltigen Modekonsum, sondern gleichzeitig Projekte für Kinder und Jugendliche bei SOS-Kinderdorf.
Um den Shop am Laufen zu halten werden getragene aber gut erhaltene Kleidungsstücke in Form von Spenden gesucht. Dazu möchte BaBäm nun auch Unternehmen begeistern.
Kleiderspenden-Sammlung in Unternehmen
Durch Kleiderspenden-Sammlungen in Unternehmen können zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden. Einerseits ist dies für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ein bequemer Weg, ihre Kästen auszumisten und Platz für Neues zu schaffen und gleichzeitig wird mit der Abgabe von getragener aber gut erhaltener Kleidung eine gute Tat begangen.
Für eine Kleiderspende als Unternehmen bietet BaBäm drei Varianten an:
- Kleiderspenden-Sammlung im Unternehmen: Hier hat das Unternehmen die Möglichkeit einen einmaligen Spendenaufruf zu starten, fixe Daten für eine zweimalige Spendenaktion oder aber einen individuellen Spendenaufruf bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu starten. Doch: Die gesamte Abwicklung wird von BaBäm übernommen. Bedeutet: Für das Unternehmen fällt kein Arbeitsaufwand an.
- Eine weitere Option, vor allem für Kleinunternehmer, ist die Aufstellung einer BaBäm Spendenbox im Shop. Dort können Kundinnen und Kunden ihre getragene aber gut erhaltene Kleidung abgeben. Auch bei dieser Variante wird die Abholung der Spenden von BaBäm übernommen.
- Die dritte Möglichkeit betrifft Unternehmen die sich auf den Verkauf von Textilwaren spezialisiert haben. Immer wieder gibt es Kleidungsstücke die aufgrund von kleinen Fehlern unverkäuflich sind. Anstatt diese in den Müll zu katapultieren, freut sich BaBäm diese abzuholen und im Shop am Neubau oder im Online-Shop verkaufen zu können.
Weitere Infos und Kontaktmöglichkeiten sind unter www.info.babaem.at nachzulesen.
Zur Sache:
Der Second-Hand-Shop BaBäm ist entweder in der Lindengasse 7 am Neubau zu finden oder unter www.babaem.at erreichbar.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.