Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Neubau

Neueste Beiträge

Natascha Bergmann erfüllt sich mit "Barista Cats" einen Lebenstraum. | Foto: Hammerschmid
3

"Barista Cats" eröffnet
Neubau bekommt sein erstes soziales Katzencafé

Im neuen "Barista Cats" kann man künftig Kaffee trinken und mit Katzen schmusen. Gleichzeitig tut man aber auch mit dem Besuch Gutes für Vierbeiner in Not.  WIEN/NEUBAU. Katzenliebhaberinnen und -liebhaber dürfen sich freuen: Am Montag, 1. Mai 2023 eröffnet Wiens erstes soziales Katzencafé "Barista Cats" mitten im 7. Bezirk. Was die Gäste dort erwartet? Besucherinnen und Besucher können in Zukunft in gemütlicher Atmosphäre ihren Kaffee genießen und mit bis zu sechs Katzen spielen, schmusen...

Wer sich bewerben will für die Grätzlbeete, kann sich an die Gebietsbetreuung wenden. | Foto: Unsplash
3

Garteln im 7. Bezirk
Wer will die neuen Grätzlbeete am Neubau betreuen?

Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner im 7. Bezirk aufgepasst: Für die zehn neuen Grätzlbeete werden Betreuerinnen und Betreuer gesucht. WIEN/NEUBAU. Du gartelst gerne, hast aber keinen Balkon oder eigenen Garten? Kein Problem! Aktuell gibt’s nämlich die Chance, sich für neue "Grätzlbeete" im 7. Bezirk zu bewerben. Denn für zehn Hochbeete werden Betreuerinnen und Betreuer mit grünem Daumen gesucht. Bekanntlich heißt es ja: Wer im Herbst ernten will, muss im Frühjahr säen. Die Standorte der neuen...

In der Hermanngasse 24–26 kommen die Bezirksvertreterinnen und -vertreter zusammen.  | Foto: BV7
Aktion 2

Bezirksvertretungssitzung
Neubaus Bezirksparlament tagt im Internet

Am Donnerstag, 23. März 2023, trifft sich die Neubauer Bezirksvertretung. Für alle Interessierten: Die Sitzung wird online via Livestream übertragen. WIEN/NEUBAU. Neue Anträge, Resolutionen und Vorhaben am Neubau: Das Bezirksparlament tagt heuer zum ersten Mal in der Hermanngasse. Wie geht's weiter mit der Parkraum-Bewirtschaftung? Was wird für die Schulwegsicherheit gemacht? Welche Ideen haben die einzelnen Parteien für den 7. Bezirk? Interessierte haben die Möglichkeit, die Sitzungen der...

Walter Zeh bei der "Arbeit": "Singen ist alleine wegen der bewussten Atmung Entspannung und Ausgleich." | Foto: Chor Wien Neubau
3

Philharmonia Chor Wien
Dieser Neubauer Chor verzückt wirklich alle Musikfans

"Einer der Großen der Jetztzeit": Neubauer Walter Zeh verzaubert  das Publikum mit seinem "Philharmonia Chor Wien". WIEN/NEUBAU. Man kennt ihn am Neubau, ist er doch hier geboren und aufgewachsen: Walter Zeh. Aber nicht nur deswegen: Er ist einer der ganz Großen der Musikszene. In den 1970er-Jahren wurde Zeh in den Staatsopernchor berufen und war in den 32 Jahren, die er dort verbracht hat, auch als Solist zu hören. Nicht verwunderlich, stammt Zeh doch aus einer Neubauer Sängerdynastie. Schon...

Ausstellung
No Feeling Is Final. The Skopje Solidarity Collection

Ausstellungsdauer: 20/4 2023 - 28/1 2024 Kunsthalle Wien Museumsquartier Kurator*innen: What, How & for Whom / WHW (Ivet Ćurlin, Nataša Ilić und Sabina Sabolović) Eine Kooperation mit dem Museum für Zeitgenössische Kunst (MoCA) Skopje, Nordmazedonien Künstler*innen: Brook Andrew • Yane Calovski & Hristina Ivanoska • Siniša Ilić • Iman Issa • Gülsün Karamustafa • Barbi Marković • Elfie Semotan Mit Künstler*innen der Sammlung wie: Pierre Alechinsky • Getulio Alviani • Dimitar Avramovski Pandilov...

Foto: pez
3

Mädchencafé Flash im 7. Bezirk
Wien muss mehr geflashed werden!

Zwölf Jahre Flash Mädchencafé im 7. Bezirk: Wie wichtig Einrichtungen wie diese sind, zeigt ein Interview mit Leiterin Anna-Carina Pfleger. WIEN/NEUBAU. Samma uns ehrlich: Das Wort "Corona" können viele – nach drei Jahren Pandemie – nicht mehr hören. Die Infektionszahlen fallen, ebenso die Masken in den meisten Bereichen. Hat sich das Thema damit endgültig erledigt? Für Anna-Carina Pfleger, Leiterin des Flash Mädchencafés, auf keinen Fall. "Die Pandemie ist definitiv nicht vorbei. Nicht für...

Anna-Carina Pfleger vom "Flash" fordert: "Man muss offen darüber sprechen, dass die Pandemie auch jetzt noch nachwirkt." | Foto: pez
11

Mädchencafé im 7. Bezirk
Im Flash gibt's Platz nur für junge Frauen

Zwölf Jahre Flash Mädchencafé: Leiterin Anna-Carina Pfleger im Interview mit der BezirksZeitung über Leistungsdruck und "Mental Load" bei der ganz jungen Generation. WIEN/NEUBAU. "Das Flash fühlt sich an wie ein zweites Zuhause“, zitiert Chefin Anna-Carina Pfleger eine Besucherin. "Und das macht es aus, dass man bei uns mal auf einen Sprung vorbeischaut, auch wenn man eigentlich schon zu alt ist." Pflegers Arbeitsplatz ist in der Zieglergasse 34: Seit zwölf Jahren gibt’s dort Platz nur für...

Exotik auf heimischen Speiseplänen
Krabbler, Chance oder Risiko?

Was an Reality-TV-Formate erinnert, landet auf unseren Tellern. Sind die Kleintiere schädlich? ÖSTERREICH. Die Europäische Kommission hat ein drittes Insekt, das Heimchen als neuartiges Lebensmittel in der EU genehmigt. Es wird als Ganzes, entweder gefroren oder getrocknet, sowie als Pulver erhältlich sein. Die EU-Staaten hatten im Dezember grünes Licht für die Zulassung gegeben. Seit 2021 dürfen bereits Mehlwürmer in der Nahrung verarbeitet werden. Vom Hof auf den TischDamit folgt der...

Wiktoria Pelzer und Martin Kitzberger | Foto: Minitta Kandlbauer
21

Nonstop-Kinoabo
Kino-Spaß ohne Ende in den Wiener Programmkinos

Mit 16. März startet das "nonstop Kinoabo" in 18 teilnehmenden Programmkinos österreichweit. Am Donnerstag, dem 9. März, beginnt der Vorverkauf. Die BezirksZeitung hat mit dem Nonstop-Geschäftsführer Martin Kitzberger und Wiktoria Pelzer, der Geschäftsführerin vom Stadtkino und Admiralkino sowie Initiatorin des Projekts, über die Wichtigkeit von Kino und das Abo geredet.  WIEN. Kino ohne Ende? Wiktoria Pelzer und Martin Kitzberger haben es sich zum Ziel gemacht, die Lichtspielhäuser mit...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
"Das Bernhard Ensemble" wurde im Jahr 1997 gegründet. Jetzt wird im Off Theater das Stück "Die Stunde Shining" gespielt. | Foto: Mussil
Aktion 12

"Die Stunde Shining"
Das Neubauer "Off Theater" lädt zum Gruseln ein

Nichts für schwache Nerven: Im aktuellen Stück "Die Stunde Shining" folgt das Publikum den Charakteren durchs ganze Haus im 7. Bezirk. WIEN/NEUBAU. Wenn internationale Kultfilme auf der Bühne mit österreichischen Theaterklassikern dramatisch verwoben werden, ist klar: Hier hat "Das Bernhard Ensemble" seine Finger im Spiel. Dessen Markenzeichen ist nämlich das von seinem Leiter Ernst Kurt Weigel entwickelte Theaterformat „Mashup“. Das Ergebnis sind ganz neue, eigenwillige und...

Vinyasa-Yoga ermöglicht es, durch starke Positionen zu mehr Selbstbewusstsein und Fokus zu gelangen. | Foto: Unsplash
Aktion 4

Yoga mit Chrissi
Hier kannst du den Flow am Neubau spüren

"Let it flow" ist das Motto im Studio "Wahrnehmungsräume" im 7. Bezirk: Christine Elisabeth Nocker lädt dort zu Yoga-Stunden ein. WIEN/NEUBAU. Eine fließende Abfolge, indem die Atmung mit den Posen eine harmonische Verbindung schafft: Das ist Vinyasa Yoga. Kurse gibt es am Neubau etwa bei Lehrerin Christine Elisabeth Nocker im Studio "Wahrnehmungsräume". Was dich in der Westbahnstraße 56–58 erwartet? "Jede Einheit ist anders. Das Besondere ist die abwechslungsreiche und kreative Abfolge, die...

Auf Neubaus Straßen ist viel los: Vor allem an der Grenze zur Inneren Stadt kommt es häufig zu brenzligen Situationen. | Foto: Kasa Fue
2

Unfallstatistik 2021
Der Museumsplatz ist Neubaus Unfall-Hotspot

Neubaus Bilanz in Sachen Unfälle für das Jahr 2021 zeigt: Keine Vorfälle am Schulweg, zu tun gibt’s dennoch einiges für mehr Sicherheit. WIEN/NEUBAU. Die guten Nachrichten der Unfallbilanz für das Jahr 2021 vorweg: "Es ist besonders erfreulich, dass es seit Jahren keine Schulweg-Unfälle am Neubau gibt", verkündet Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne). 2018 passierten diesbezüglich das letzte Mal Vorfälle, so die Auswertung der MA46 – Verkehrsorganisation. Drei Unfälle geschahen damals. Positiv...

So schaut die Filiale an der Mariahilfer Straße aus. | Foto: Peek & Cloppenburg
2

Insolvenz
Was bedeutet die Peek & Cloppenburg-Pleite für Wien?

Peek & Cloppenburg ging insolvent, diese Meldungen geisterte diese Tage durch die Medien. Was aber bedeutet das für die drei Filialen in Wien? WIEN. Es war zuletzt ein richtiger Knalleffekt in der Textilhändler-Branche: die deutsche Modekette Peek & Cloppenberg hatte ein "Schutzschirmverfahren" angemeldet. Dabei werden die Gehälter der Beschäftigten unter anderem für drei Monate vom Staat gezahlt, damit sich das Unternehmen in dieser Zeit sanieren und neu aufstellen kann. Das kann etwa...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
"Der Brunch ist bei den Wienerinnen und Wienern wie wir wissen sehr beliebt. Deshalb starten wir am 4. März erstmals mit unserem Brunch-Angebot,“ so Inhaber Andreas Flatscher. | Foto: Culinarius GmbH Sophisticated Pictures
5

Genuss im 7. Bezirk
Das "Flatschers" lädt ab sofort zum Brunch ein

Das "Flatschers" feiert eine Premiere: Samstags und Sonntags verzaubert das Restaurant im 7. Bezirk mit einem mehrgängigen „Flying Weekend Brunch“. WIEN/NEUBAU. Das beliebte Steakhaus Flatschers erweitert sein Angebot und öffnet am Wochenende nun auch unter Tags seine Türen. Langschläferinnen und Langschläfer, Brunch-Aficionados und Steak-Fans genießen Samstag und Sonntag ab sofort den „Flying Weekend Brunch“. „Nach mehr als zehn erfolgreichen Jahren im Abendgeschäft war es jetzt an der Zeit...

Die Mini-Galerie "Just Boobs holding Things" ist in der Neubaugasse.
 | Foto: Detky, Dittmann, Merkeridou
4

Neubaugasse
Hier bekommt von Instagram verbannte Kunst einen Platz

Es sind doch nur Brüste: Weil Instagram das Kunstprojekt „Just Boobs holding Objects“ sperrte, bekam es nun in der Vitrinengalerie von "Federkleid" in der Neubaugasse seinen Platz. WIEN/NEUBAU. "Der liebe Gott hat mir zu viel davon gegeben. Das ist, was ich denke." oder "Sagen wir: Sie waren sehr schön. Jetzt muss ich sie hochbinden." oder schlichtweg "Im Weg": All das sind Antworten auf die Frage, die für ein Kunstprojekt 13 Personen zwischen 19 und 78 Jahren gestellt wurde: "Was denkst du...

Das Romy Schneider Museum öffnet wieder
Eine vergangene Filmära min der Lausitz

3 Monate mussten Kunstfreunde in der Lausitz und Umgebung auf einen Besuch im Romy Schneider Museum verzichten. Nun soll es nächste Woche wieder seine Türen öffnen. Die aktuelle Ausstellung " Eine vergangene Filmära" wurde in der Winterpause mit weiteren Exponaten erweitert. Nun stehen zwei weitere Ausstellungsvitrinen mit interessanten Material den Besuchern zur Verfügung. Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Leben und Werk von Künstlerinnen und Künstlern der 1930er-1980er Jahre. Sie zeigt...

  • Wien
  • Neubau
  • Ferdinand von Monteton
Mithilfe der mobilen Problemstoffsammlung kann man Sondermüll sachgerecht entsorgen. Im September macht sie zwei Mal am Neubau Halt.  | Foto: MA 48
2

Mobile Sammelstellen
Hier kannst du Sondermüll am Neubau richtig entsorgen

Wann macht die mobile Problemstoffsammlung im 7. Bezirk halt? Die BezirksZeitung gibt einen Überblick und klärt auf, welchen Sondermüll man überhaupt abgeben darf. WIEN/NEUBAU. Sondermüll gehört weder in den Mistkübel noch in den Abfluss. Wird er achtlos weggeworfen, ist das nicht nur für die Umwelt schädlich, sondern kann auch die Gesundheit von Menschen und Tieren gefährden. Um die sachgerechte Entsorgung zu erleichtern, tourt die MA 48 mit der mobilen Problemstoffsammlung durch Wien. Am...

Im Sprach-Cafe der Agenda sollen Menschen, die Deutsch als Erstsprache haben, mit jenen zusammenkommen, die die Sprache lernen möchten. | Foto: Agenda Neubau
2

Agenda Neubau
Gemeinsam Deutsch üben kann man jetzt beim Sprach-Cafe

Die Agenda Neubau startet 2023 mit einem neuen Projekt: dem Sprach-Cafe für alle, die gerne mit anderen auf Deutsch plaudern möchten. WIEN/NEUBAU. Wer hat Lust, miteinander zu Plaudern und Deutsch sprechen zu üben mit Menschen, die neu in Wien sind? "In unserem Sprach-Cafe wollen wir Menschen, die Deutsch als Erstsprache haben, mit jenen zusammenbringen, die die Sprache lernen möchten", so Nina Chladek-Danklmaier von der Agenda Neubau. "Wir sprechen über das Leben in Wien und anderswo, lernen...

Andrea Peetz ist stellvertretende Chefredakteurin der BezirksZeitung und Redakteurin für Neubau. | Foto: bz/Straub
3

Kommentar zur Baustelle Apollogasse
Groß denken? Bitte nicht am Neubau!

Was passiert auf der Baustelle in der Apollogasse 16–18? Sind die Sorgen der Anrainerinnen und Anrainer berechtigt? Andrea Peetz, stellvertretende Chefredakteurin der BezirksZeitung, im Kommentar. WIEN/NEUBAU. Lindengasse 48, Zollergasse 31 – und jetzt die Apollogasse 16? Fahren am Neubau die Bagger auf, wächst die Skepsis bei den Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohnern. Zu Recht: Aus dem ehemaligen "Kurier"-Gebäude wurde "Über den Linden", Luxus-Wohnungen mit bis zu 230 Quadratmetern – laut...

Noch stehen die fünf Baumriesen direkt auf dem Gelände. Ob alle die Baustelle in der Apollogasse überleben werden, ist aber ungewiss. | Foto: pez
22

Bauprojekt am Neubau
Was passiert mit der Baulücke in der Apollogasse?

Die Bagger rollen am Neubau: Wir haben die Antworten auf die brennendsten Fragen zur Baustelle in der Apollogasse 16–18. WIEN/NEUBAU. Es ist zwar kein massives KaDeWe und auch keine gewaltige U-Bahn-Baustelle – dennoch beschäftigen die Arbeiten in der Apollogasse die Neubauerinnen und Neubauer. Wir haben die Details zusammengefasst. Was entsteht in der Baulücke? Kurz gefasst: 63 Mietwohnungen auf 5.631 Quadratmetern. Bauträger ist "Walter Immobilien", gebaut werden 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen...

Bei den Workshops im März 2023 kann man mit Qwstion und Sous-Bois das Buchbinden lernen. | Foto: Sous-Bois
8

Buchbinden lernen
Qwstion und Sous-Bois bieten gemeinsam Workshops an

Zwei Unternehmen aus dem 7. Bezirk machen gemeinsame Sache: Bei den Workshops vom Taschenlabel "Qwstion" und dem Papeterie-Shop "Sous-Bois" kann man Buchbinden lernen. WIEN/NEUBAU. Viel Neues gibt’s vom lässigen Qwstion in der Zieglergasse: Das Taschenlabel hat sich nämlich mit einem zweiten Neubauer Unternehmen zusammengetan – nämlich dem Schreibwaren-Geschäft Sous-Bois in der Neustiftgasse. Gemeinsam bietet man Workshops zum Buchbinden bei Qwstion an. Am Freitag, 3. März 2023 um 17 Uhr wird...

Philip Feyer (l.) und sein Team sind Experten in Sachen Kaffee. | Foto: Miriam Al Kafur
21

Wiener Kaffeehauskultur
Das Jonas Reindl bringt ein Rondell ins Häferl

Röster Philip Feyer möchte mit seinem "Jonas Reindl" die Wiener Kaffeehauskultur aufmischen. WIEN. Jonas Reindl – die Wiener denken bei diesem Namen zuerst an die Station Schottentor und die runde Konstruktion, in welche die Straßenbahnen einfahren. Dass der Name auch zu einem Café gut passt, dachte sich Philip Feyer vor ein paar Jahren und eröffnete einen Steinwurf von der U-Bahn-Station entfernt einen "Specialty Coffee Shop". Die Idee ging voll auf, was sicherlich auch an der Lage liegt, wie...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Die ÖVP Neubau will ein offenes Ohr für die Bezirksbewohnerinnen und -bewohner haben.  | Foto: ÖVP Neubau
2

Sprechstunde
ÖVP Neubau lädt zur monatlichen Grätzl-Sprechstunde

Zum Jahresanfang hat die ÖVP ein neues Konzept entwickelt, um mit Neubauerinnen und Neubauern näher in Kontakt zu treten. Jedes Grätzl im Bezirk soll künftig von einer Bezirksrätin oder einem Bezirksrat "betreut" werden. WIEN/NEUBAU. Die ÖVP will künftig noch näher an den Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern dran sein: Das neue Konzept sieht vor, dass jedes Grätzl im Siebten künftig von einer Bezirksrätin oder einem Bezirksrat "betreut" wird. Daher finden auch Sprechstunden statt:...

Mehr Grün, mehr Platz für Fußgänger: Die Hermanngasse wird bald schöner gestaltet. | Foto: pez
14

Baustelle im 7. Bezirk
Die Hermanngasse bekommt ein grünes Fresh-Up

Baustart in der Woche ab 21. Februar 2023: Neues Grün, mehr Platz für Fußgänger und zusätzliche Radbügel für die Hermanngasse im 7. Bezirk. WIEN/NEUBAU. Fünf Bäume, grüne Fassade am Amtshaus, breitere Gehsteige, entsiegelte Gehwege mit neuer Pflasterung, ein Trinkbrunnen und Anlehnbänke: Auf all das dürfen sich die Neubauerinnen und Neubauer in der Hermanngasse noch in diesem Frühling freuen. Baubeginn ist bereits diese Woche. Drei Blumeneschen, circa sechs Meter hoch, werden direkt vor dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.