Schulaktionstage
Bäuerinnen klären Volksschulkinder über Landwirtschaft auf

- Bild 1: Kinder der Volksschule Scheiblingkirchen mit Seminarbäuerin Andrea Igel
- Foto: Waltraud Ungersböck
- hochgeladen von Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg
Start der Schulaktionstage: Das beliebte Aufklärungsprojekt für Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Volksschulklassen geht in die nächste Runde. In Niederösterreich können damit heuer wieder rund 10.000 Kinder erreicht werden.
Realistischer Einblick in die Landwirtschaft
Themen wie Regionalität, hochwertige Lebensmittel und eine bewusste Ernährung werden immer wichtiger. Wer schon im Kindesalter ein realistisches Bild der Landwirtschaft erhält, entwickelt im Erwachsenenalter wahrscheinlich eher eine wertschätzende Haltung zu Lebensmitteln und ihrer Produktion. Deshalb wollen österreichische Bäuerinnen genau dort mit ihrer Aufklärungsarbeit ansetzen: Bei unseren Kleinsten.
Ernährungspyramide, Gütesiegel & Co
Die Bäuerinnen aus den jeweiligen Gebieten klären im Rahmen der Schulaktionstage spielerisch über die Produktionszweige ihrer eigenen Betriebe, die Erlebnis-Bauernhof-Angebote, österreichische Gütesiegel sowie die Ernährungspyramide auf. Der Themenschwerpunkt für dieses Schuljahr ist der Erdapfel. Seminarbäuerin und Vizebgm. Waltraud Ungersböck freut sich: „Seminarbäuerinnen wecken mit dieser Aktion gekonnt bei den Kindern Neugierde. Praxisnah erklären die Bäuerinnen, wo unsere Lebensmittel entstehen und wie sie in den Supermarkt kommen. Dankenswerterweise werden wir immer von den Volksschulen unterstützt.“.
Besuch in der VS Scheiblingkirchen und der VS Thernberg
Im gesamten Bezirk Neunkirchen werden alle 20 Volksschulen flächendeckend besucht: Insgesamt erreichen die Bäuerinnen damit 630 Kinder in 30 Klassen. Seminarbäuerin Andrea Igel erzählt in den Volksschulen Scheiblingkirchen und Thernberg über den Weg der Milch. Dabei dürfen die Kinder Milchprodukte, wie Kakao und Joghurt, verkosten und auf den Verpackungen nach Gütesiegeln suchen. Sie selbst führt einen Obst- und Gemüsebaubetrieb und ist für den „Bucklige Welt Spargel“ bekannt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.