Der Nationalpark im Winter

6Bilder
- hochgeladen von stefan haider
Zwei Winter-Nationalparktage gab es für die Kinder der 4.Klasse der Volksschule Podersdorf am See. Ende November ging es darum, welche Vögel im Winter zu sehen sind und wie man sie füttern kann. Die Kinder suchten und zählten Eulen am Apetloner Friedhof, untersuchten das Gewölle und setzten Mäuseknochen aus dem Gewölle zusammen.
Über den Dezembertag berichten Hanna, Florian und Valentin:
„Der Ranger Andi zeigte uns vieles über Vögel und dann machten wir einen Vogelchristbaum.
Der Christbaum bestand aus Sonnenblumenkernen, Rosinen, Haferflocken, Hirse, Nüssen und Kokosfett. Es machte uns viel Spaß und als das selbst gemachte Futter getrocknet war, warfen wir es voller Freude auf den Baum.“






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.