Apotheken im Bezirk Neusiedl
"Engpass ja, aber kein Grund zur Panik"

- Eva Ensfellner von der Sonnenland Apotheke bestätigt die aktuellen Lieferengpässe, warnt aber vor unnötigen Hamsterkäufen.
- Foto: Kathrin Haider
- hochgeladen von Kathrin Santha
Wie viele Apotheken in ganz Europa leiden auch die heimischen Arzneimittel-Anbieter aktuell unter den Engpässen an Medikamenten.
NEUSIEDL/PARNDORF/WALLERN. Die RegionalMedien hörten sich in der Sonnenland Apotheke, in der Apotheke im Frunpark Parndorf sowie in der mit diesem Jahr neu übernommenen Apotheke zum silbernen Storch in Wallern um.
Zusammenarbeit mit Ärzten und Kollegen
Inhaberin Eva Maria Ensfellner von der Sonnenland Apotheke im Pannonia Shopping Park in Neusiedl am See beschreibt die Situation durchaus als herausfordernd, möchte aber keinesfalls Panik verbreiten und rät auf jeden Fall von Hamsterkäufen ab. Zwar sind Inhaltsstoffe von sowohl Antibiotika und anderen wichtigen Medikamenten, wie Blutdruck- und Diabetes-Arzneien von aktuellen Lieferschwierigkeiten betroffen, es gäbe aber durchaus passende Alternativen. Hierbei setzt Ensfellner vor Allem auf eine gute Zusammenarbeit und Absprache mit Ärztinnen und Ärzten sowie Kolleginnen und Kollegen anderer Apotheken.
"Wir haben das Glück, über eine große Shopfläche zu verfügen und haben erst kürzlich unsere Lagerkapazität ausgebaut – hinsichtlich Größe, Technik und Personal. Trotzdem fehlt es weiterhin an Lagerplatz, denn Medikamente müssen korrekt temperiert gelagert werden. Da hilft auch ein Container wenig, in diesen können wir lediglich Deko-Artikel einlagern", so die Inhaberin.

- Im Lager der Sonnenland Apotheke setzt man auf Automatisierung, stellt den Betrieb aber auch in Blackout-Fällen sicher.
- Foto: Kathrin Haider
- hochgeladen von Kathrin Santha
Ein Ende der Lieferprobleme ist aktuell nicht in Sicht, was nicht zuletzt an der Abhängigkeit chinesischer Anbieter und der dortigen politischen Lage liegt. Deshalb setzt Ensfellner – auch dank der erwähnten Lagergröße – auf Vorrats-Haltung. Dabei verfügt die Sonnenland Apotheke über ein voll automatisches Lagerhaltungs-System. Trotzdem gibt es Strategien, um den Betrieb auch in möglichen Blackout-Fälle aufrecht erhalten zu können.
"Man muss erfinderisch sein"
"Wir sind oft die einzige Apotheke im Umkreis, die noch etwas lagernd hat, weil unsere Kundenfrequenz auf Grund unserer schlechten Lage so niedrig ist", beschreibt Jelena Casni ein Problem ihrer Apotheke Frunpark in Parndorf.

- In der Apotheke Frunpark in Parndorf werden Arzneien zum Teil selbst hergestellt.
- Foto: privat
- hochgeladen von Kathrin Santha
Grundsätzlich tröpfele die Versorgung so dahin. Es gebe gewisse Kontingente, die aufgeteilt werden. Manchmal behelfen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Parndorf damit, dass sie z. B. Zäpfchen selber herstellen oder direkt bei den Firmen im Notfall doch noch eine Packung zu bekommen ist, um einzelne Patientinnen und bzw. Patienten versorgen zu können. Sie müssten zudem auf andere Herstellerfirmen zurückgreifen oder fehlende Stärken mit Alternativen in der Zubereitung abfedern, so Casni und meint pragmatisch:
"Man muss sehr erfinderisch sein und viel Zeit aufwenden."
Warum das so ist, dazu habe Casni zu wenig Einblick und kenne keine Leute im Hintergrund. Es sei aber so, dass allen Gerüchten zum Trotz, Österreich nicht zu den Ländern mit den höchsten Arzneimittelpreisen gehöre.
Umfassende Expertise notwendig
Die derzeitige Situation betrachtet auch der neue Apotheken-Inhaber Michael Thell in seiner Apotheke zum silbernen Storch in Wallern zwar kritisch, jedoch sei es bei weitem nicht so, dass die Gesundheitsversorgung nicht aufrecht gehalten werden könne.
"Wenn eine Firma nicht liefern kann, dann gibt es zum Glück andere Firmen, die den gleichen Wirkstoff mit den gleichen Dosierungen anbieten, auf die man ausweichen kann. Wenn es tatsächlich zu dem Fall kommt, dass ein Wirkstoff ganz ausfällt, gibt es ein breites Spektrum an Wirkstoffklassen, auf die man zurück greifen kann", fasst Thell zusammen.
Es sei seitens der Ärzte-und Apothekerschaft ein gewisser Mehraufwand und ein Talent zur Improvisation gefragt, jedoch zeige sich in genau diesen Situationen, wie wichtig eine umfassende Expertise in diesem Bereich ist.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.