Tierisch Engagiert-Award
Goldener Fressnapf für das Tierheim Parndorf

- Burgenländisches Tierschutz-Engagement des Jahres: Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich, übergibt den Goldenen Fressnapf an Dr. Claudia Herka vom Tierheim Parndorf.
- Foto: Fressnapf Österreich/Anna Rauchenberger
- hochgeladen von Kathrin Santha
Im Rahmen des Welttierschutztages ehrt Fressnapf Österreich das Engagement von Tierschützerinnen und Tierschützern und unterstützt mit der Initiative „Tierisch engagiert“ ausgezeichnete Projekte aus ganz Österreich mit Preisen im Gesamtwert von 45.000 Euro.
PARNDORF. Der Burgenländische Tierschutzverein – Tierheim Parndorf beherbergt, versorgt und vermittelt seit den 70er Jahren ehrenamtlich Haus-, Nutz- und Wildtiere im Burgenland. Fressnapf unterstützt dieses Projekt mit 5.000 Euro und zeichnet es im Rahmen des „Tierisch engagiert“-Award 2022 aus.
„Tierisch engagiert“ – für mehr Tierschutz in Österreich
Österreichweit kümmern sich Tag für Tag Tierschutzorganisationen und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer um obdachlose Tiere und versorgen kranke Vierbeiner. Mit der Initiative „Tierisch engagiert“ bündelt Fressnapf Österreich seine vielfältigen Spendentätigkeiten und ehrt einmal im Jahr besondere Projekte und tierische Heldinnen und Helden.
„Um das soziale Engagement in Österreich zu unterstützen, zeichnen wir jedes Jahr tatkräftige Helfer:innen und tierische Held:innen aus. Gemeinsam mit den Empfänger:innen des ‚Tierisch engagiert‘-Awards wollen wir ins Bewusstsein rufen, dass Tiere wertvolle Lebensbegleiter des Menschen sind“, betont Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich.
Fressnapf spendet Preise im Gesamtwert von 45.000 Euro an die Gewinnerinnen und Gewinner des „Tierisch engagiert“-Awards.

- Der Goldene Fressnapf für Tierschutz im Burgenland: (v.l.n.r.) Dr. Claudia Herka, Leiterin Tierheim Parndorf, Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich und Maggie Entenfellner, Journalistin und Tierschützerin
- Foto: Fressnapf Österreich/Anna Rauchenberger
- hochgeladen von Kathrin Santha
Prominente Jury verleiht Goldenen Fressnapf
Die Preisträgerinnen und Preisträger des „Tierisch engagiert“-Awards 2022 wurden von einer Fachjury bewertet und ausgewählt. Diese bestand aus Maggie Entenfellner, Journalistin und Tierschützerin, Eva Persy, Wiener Tierschutzombudsfrau, Helmut Pechlaner, WWF-Ehrenpräsident und Tierarzt, Lukas Pratschker, Hundetrainer und Aigner selbst.
„Es ist sehr beeindruckend, was engagierte Menschen und Tiere in ganz Österreich leisten. Wir wollen diese Held:innen auszeichnen und unterstützen – sie sind großartige Vorbilder für uns alle“, erklärt Aigner.
Hunde im Rudel, Auswilderung und Gnadenhof

- Tierisch engagiert: Claudia Herka vom burgenländischen Tierschutzverein – Tierheim Parndorf kümmert sich um heimatlose Vierbeiner.
- Foto: Fressnapf Österreich/Anna Rauchenberger
- hochgeladen von Kathrin Santha
Bereits seit den 70er Jahren übernimmt das Tierheim Parndorf die Versorgung und Vermittlung von verletzten, kranken oder abgegebenen Tieren. Pro Jahr werden 1.500 bis 1.800 Tiere am Hof versorgt, sei es kurzfristig, bis sie ein neues Zuhause finden, ausgewildert werden oder auch dauerhaft am Gnadenhof bleiben. In diesem einzigartigen Tierheim werden unter anderem die Hunde im Rudel gehalten und leben gemeinsam im Haus mit Garten. Ein wichtiger Teil der Arbeit im Tierheim Parndorf besteht in der Aufzucht heimischer Wildtiere und deren erfolgreiche Auswilderung. Der Gnadenhof wurde für Tiere errichtet, die nicht mehr gewollt sind und in Parndorf ihr restliches Leben genießen können.
„Ich wünsche mir ein Heim für Tiere, wo nicht nur die Tiere glücklich sind, sondern auch die Menschen. Ich möchte, dass mich die Menschen besuchen kommen und sehen, wie gut es den Tieren geht. Dadurch gehen die Besucher:innen mit einem positiven Gefühl nach Hause“, erklärt Dr. Claudia Herka, Leiterin des Tierheim Parndorf.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.