Nationalpark Neusiedler See
Naturschutz und Wirtschaft verbinden

LH-Stv. Astrid Eisenkopf präsentierte gemeinsam mit Nationalparkdirektor Johannes Ehrenfeldner (l.) und Vorstandsvorsitzender der Nationalparkgesellschaft, Helmut Bieler (r.) den neuen Managementplan für den Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel.
 | Foto: LMS Burgenland
  • LH-Stv. Astrid Eisenkopf präsentierte gemeinsam mit Nationalparkdirektor Johannes Ehrenfeldner (l.) und Vorstandsvorsitzender der Nationalparkgesellschaft, Helmut Bieler (r.) den neuen Managementplan für den Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel.
  • Foto: LMS Burgenland
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Heute, Donnerstag, 12. Jänner 2023 wurde der neue Managementplan des Nationalparks Neusiedlersee – Seewinkel, unter dem Thema "Ein Plan, der Verbindet, 2021 bis 2031", vorgestellt.

NEUSIEDLER SEE. Dieser gliedert sich in das Naturraum-Management, Forschung und Monitoring, Bildung und Besucherinnen und Besucher sowie die Öffentlichkeitsarbeit.

Vier Kernbereiche

Das Naturraum-Management bezieht sich auf die Erhaltung, Förderung und Weiterentwicklung des Nationalparks als natürliches und landwirtschaftlich wertvolles Gebiet, Forschung und Monitoring soll den Nationalpark als Ort der Forschung positionieren, Bildung und Besucherinnen und Besucher konzentriert sich auf die Vermittlung des naturkundlichen Wissens, Bewusstseinsbildung für den Umgang mit der Natur und die Sicherung der Ressourcen für die Erhaltung der Erholungs- und Erlebnisfunktion. Außerdem soll die Öffentlichkeitsarbeit den Bekanntheitsgrad steigern sowie das positive Image und die grenzüberschreitende, nationale und internationale Vernetzung fördern.

"Fahrplan zur langfristigen Erhaltung"

Die Landesregierung sieht sich in der Pflicht der Sicherung und Weiterentwicklung des burgenländischen Schutzgebietsnetzwerkes, vom Nationalpark Neusiedlersee - Seewinkel, über die Europaschutzgebiete bis zu den Naturparken und einer Vielzahl an Naturschutzgebieten:

"Als Naturjuwel ist der Neusiedler See für das Burgenland von zentraler Bedeutung. Wie im Regierungsprogramm festgehalten, haben wir den Managementplan für den Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel umgesetzt. Der vorliegende Managementplan ist für das Land Burgenland und die Naturparkverantwortlichen ein wichtiger 'Fahrplan' zur langfristigen Erhaltung dieser einzigartigen Naturlandschaft", erklärt Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf.

Balance zwischen Naturschutz und wirtschaftlicher Entwicklung

Wichtigste Maßnahmen aus dem Managementplan seien der Erhalt und die Steigerung der Biodiversität, die weitere Etablierung der Nationalparkregion als Europäischer Knotenpunkt der Artenvielfalt sowie die Weiterentwicklung des Bildungsangebotes und der naturtouristischen Angebote:

„Er zeigt auf, wie wichtig der Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel als tragendes Element der Identität einer Grenzregion wirkt und beinhaltet die bisherigen Entwicklungsschritte, Empfehlungen des Beirats Nationalpark Austria sowie die Herausforderungen und Ziele bis 2031. Es war das große Ziel, eine gemeinsame Strategie für die Entwicklung der Region um den Neusiedler See zu erarbeiten. Wobei unter anderem großer Wert auf die Balance zwischen der Erhaltung einer intakten Natur und einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung gelegt wurde“, so Eisenkopf weiter.

Helmut Bieler, Vorstandsvorsitzender der Nationalparkgesellschaft weist auf die Bedeutung des Nationalparks Neusiedlersee-Seewinkel für die Entwicklung der Region hin:

„Der Tourismus nutzt das Naturerlebnis für das Marketing, neue Gästeschichten verlängern die Saison. Und die Nationalpark-Gemeinden haben erkannt, wie wichtig die konstruktive Zusammenarbeit mit Tourismus und Landwirtschaft ist. So wird es möglich, in einer doch peripheren Region hochwertige Arbeitsplätze bis hin zu den 'Green Jobs' zu schaffen. Der vorliegende Managementplan ist die Klammer, die all diese Bereiche zusammenführt und es ermöglicht, die Nationalparkregion 'zukunftsfit' zu machen. Mehr noch, er ist eine sehr gute Anleitung für ein sinnvolles gemeinsames Vorgehen bis 2031.“

Drittel des Burgenlandes unter Naturschutz

Aktuell gibt es im Burgenland einen Nationalpark, sechs Naturparke, 15 Europaschutzgebiete, 29 Naturschutzgebiete, einen geschützten Landschaftsteil, neun Landschaftsschutzgebiete und sechs geschützte Lebensräume. Damit stehen bereits rund ein Drittel der Landesfläche unter Naturschutz. Mit dem vorliegenden Managementplan wurden Strategien entwickelt, um die Biodiversität im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel und der gesamten Region sicherzustellen.

„Dieser Managementplan soll nun als Instrument dazu dienen, diese vielschichtigen Aufgaben nachvollziehbar und strukturiert darzustellen sowie den nach heutigem Stand des Wissens abschätzbaren, zukünftigen Herausforderungen zu begegnen“, erklärt Nationalparkdirektor Johannes Ehrenfeldner.

Den Managementplan Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel finden Sie zum Download unter: Managementplan Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.