Größtes im Bezirk Neusiedl
Pflegekompetenzzentrum Zurndorf feierlich eröffnet

Mit der gestrigen offiziellen Eröffnung des Pflegekompetenzzentrums in Zurndorf ist für Landeshauptmann Hans Peter Doskozil "ein weiterer Meilenstein im burgenländischen Zukunftsplan Pflege geschafft".

ZURNDORF. Gestern Donnerstag wurde das Pflegekompetenzzentrum Zurndorf unter Anwesenheit von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrat Leonhard Schneemann, Landesrätin Daniela Winkler, den Samariterbund-Geschäftsführern Gerald Fitz und Andreas Balog, Zurndorfs Bürgermeister Werner Friedl, Christine Ecker vom Samariterbund Burgenland, OSG-Obmann Alfred Kollar und Burgenland-Energie-Geschäftsführer Stephan Sharma offiziell seiner Bestimmung übergeben.

Samariterbund-Geschäftsführer Gerald Fitz, Landesrätin Daniela Winkler, Bürgermeister Werner Friedl, Maria Eresheim (Pflegedienstleitung Samariterbund Burgenland), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Marlene Pfeiffer-Wild (Operative Leitung im Geschäftsbereich Pflege beim Samariterbund Burgenland), Christine Ecker (Samariterbund Burgenland), Soziallandesrat Leonhard Schneemann, Anna-Maria Matzka (Pflegedienstleitung Burgenland Nord beim Samariterbund Burgenland), OSG-Obmann Alfred Kollar, Samariterbund-Geschäftsführer Andreas Balog und Burgenland-Energie-Geschäftsführer Stephan Sharma bei der Eröffnung des Pflegekompetenzzentrums in Zurndorf | Foto: LMS Burgenland
  • Samariterbund-Geschäftsführer Gerald Fitz, Landesrätin Daniela Winkler, Bürgermeister Werner Friedl, Maria Eresheim (Pflegedienstleitung Samariterbund Burgenland), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Marlene Pfeiffer-Wild (Operative Leitung im Geschäftsbereich Pflege beim Samariterbund Burgenland), Christine Ecker (Samariterbund Burgenland), Soziallandesrat Leonhard Schneemann, Anna-Maria Matzka (Pflegedienstleitung Burgenland Nord beim Samariterbund Burgenland), OSG-Obmann Alfred Kollar, Samariterbund-Geschäftsführer Andreas Balog und Burgenland-Energie-Geschäftsführer Stephan Sharma bei der Eröffnung des Pflegekompetenzzentrums in Zurndorf
  • Foto: LMS Burgenland
  • hochgeladen von Kathrin Santha

65 Pflegeplätze

Um rund 13 Millionen Euro wurde in Zurndorf das Pflegekompetenzzentrum als ein „Haus der 4. Generation“ errichtet. Betrieben wird das neue Pflegekompetenzzentrum vom Samariterbund Burgenland. 60 Langzeit- und fünf Kurzzeitpflegeplätze machen das neue Pflegeheim zum größten im Bezirk, man befinde sich damit inmitten einer weitreichenden Ausbauoffensive im Pflegebereich, wie Doskozil betonte.

„Mit den vielfältigen Maßnahmen im Rahmen des Zukunftsplans Pflege – ob nun in Form von Pflegestützpunkten, im Zuge einer zukunftsorientierten Pflegeausbildung oder durch die Errichtung und den Ausbau von Pflegeheimen wie hier in Zurndorf – gehen wir neue Wege, um hochwertige, leistbare und wohnortnahe Gesundheits- und Pflegeangebote zu sichern und auch für die Zukunft zu garantieren und finanzierbar zu halten."

Profitorientierung dürfe bei der Pflege keine Rolle spielen.

"Daher haben wir die Gemeinnützigkeit für den Betrieb von Pflegeeinrichtungen ab 2029 gesetzlich verankert und stellen so sicher, dass mit Pflege und Betreuung, sofern Landesmittel dafür bezogen werden, kein Gewinn gemacht wird und jeder Euro im Pflegesystem bleibt“, so der Landeshauptmann.

Profitorientierung dürfe bei der Pflege keine Rolle spielen, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. | Foto: Kathrin Santha
  • Profitorientierung dürfe bei der Pflege keine Rolle spielen, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.
  • Foto: Kathrin Santha
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Zahlreiche Gäste

Sowohl Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegekompetenzzentrums, als auch zahlreiche Gäste aus der Region wohnten dem Festakt bei. Das zeige das große Interesse an dem Haus, aber auch das grundsätzliche Interesse an der Absicherung von Pflege und Betreuung, betonte der Landeshauptmann. Soziallandesrat Schneemann hob die Bedeutung der Investitionen in den Bau und Ausbau von Pflegeeinrichtungen hervor:

„Im Burgenland gibt es momentan 45 Altenwohn- und Pflegeheime mit insgesamt 2.300 Betten. Im Zuge der Ausbauoffensive wurde bereits im Vorjahr das Pflegekompetenzzentrum in Schandorf eröffnet und heute nun jenes in Zurndorf. Die Pflegeheime in Draßburg und Olbendorf werden durch Zubauten um insgesamt 60 Pflegeplätze erweitert. Damit investieren wir seitens des Landes mehr als 40 Millionen Euro in die Aus- und Neubauten von stationären und teilstationären Einrichtungen – Für ein Altern in Würde, unabhängig vom Einkommen.“

Das Interesse am neuen Pflegekompetenzzentrum Zurndorf war immens. | Foto: Kathrin Santha
  • Das Interesse am neuen Pflegekompetenzzentrum Zurndorf war immens.
  • Foto: Kathrin Santha
  • hochgeladen von Kathrin Santha

In Kooperation mit Samariterbund

Ein wichtiger Partner des Landes bei der Umsetzung der Ausbau- und Neubaupläne im Pflegebereich ist der Samariterbund (ASB), der auch das neue Pflegekompetenzzentrum (PKZ) in Zurndorf betreibt. Das PKZ ist das sechste und gleichzeitig größte Pflegeheim in der Versorgungsregion Neusiedl am See, die damit über 311 Pflegeplätze verfügt. Durch die Ausgestaltung in fünf Wohngruppen zu jeweils zwölf Bewohnerinnen und Bewohnern erhält die Pflegeeinrichtung einen „dörflichen Charakter“ mit zentral gelagerten allgemeinen Flächen, die als Treffpunkte und Begegnungsorte dienen. Die von Expertinnen und Experten berechnete Mindestgröße von 60 Betten bietet zudem die besten Voraussetzungen für ein optimales Pflegeangebot und eine effiziente Organisation. ASB-Geschäftsführer Balog:

„Wir freuen uns sehr, mit dem Betrieb dieses Pflegekompetenzzentrums den erfolgreichen Weg in der Pflege weitergehen zu können. Das heißt für uns höchste Qualität, glückliche und selbstbestimmte Bewohnerinnen und Bewohner, zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Verankerung in der Region.“

Burgenland Energie-Geschäftsführer Stephan Sharma (l.) freut sich auf die künftige Zusammenarbeit mit dem Arbeitersamariterbund (ABS), am Bild mit ABS-GF Andreas Balog und Soziallandesrat Leonhard Schneemann. | Foto: Kathrin Santha
  • Burgenland Energie-Geschäftsführer Stephan Sharma (l.) freut sich auf die künftige Zusammenarbeit mit dem Arbeitersamariterbund (ABS), am Bild mit ABS-GF Andreas Balog und Soziallandesrat Leonhard Schneemann.
  • Foto: Kathrin Santha
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Regionale Wertschöpfung

Auch die regionale Wirtschaft werde belebt, so Zurndorfs Bürgermeister Friedl, für den das Pflegekompetenzzentrum einen enormen Mehrwert für die Gemeinde bedeutet:

„Die Bürgerinnen und Bürger können nun wohnortnah altern, der Bedarf ist gegeben. Das Pflegekompetenzzentrum wertet zudem die Lebensqualität aller Zurndorferinnen und Zurndorfer auf, denn auch das Dorfleben wird durch das Pflegeheim belebt.“

„Durch die Schaffung von rund 40 zusätzlichen Arbeitsplätzen im Bereich Pflege und Betreuung stellt das Pflegekompetenzzentrum auch einen wichtigen Impuls für den Arbeitsmarkt dar – ein großer sozialer und auch wirtschaftlicher Erfolg. Aber das Wichtigste ist: Hier können sich die Pflegebedürftigen wohlfühlen!", stimmte Doskozil zu.

Zurndorfs Bürgermeister Werner Friedl (m.) ist überzeugt: „Die Bürgerinnen und Bürger können wohnortnah altern, der Bedarf ist gegeben. Das Pflegekompetenzzentrum wertet zudem die Lebensqualität aller Zurndorfer auf, denn auch das Dorfleben wird durch das Pflegeheim belebt.“ | Foto: Kathrin Santha
  • Zurndorfs Bürgermeister Werner Friedl (m.) ist überzeugt: „Die Bürgerinnen und Bürger können wohnortnah altern, der Bedarf ist gegeben. Das Pflegekompetenzzentrum wertet zudem die Lebensqualität aller Zurndorfer auf, denn auch das Dorfleben wird durch das Pflegeheim belebt.“
  • Foto: Kathrin Santha
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Nachhaltig gebaut

Als Bauträger fungierte die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG). OSG-Geschäftsführer Kollar:

„Als Partner des Landes Burgenland durfte die OSG in den letzten 20 Jahren bereits 16 Altenwohn- und Pflegeheime errichten. Dieses Pflegekompetenzzentrum hier in Zurndorf ist nun eine konsequente Fortsetzung der Erfahrungen und Entwicklungen in dieser Zeit, ein Pflegezentrum der nächsten Generation.“

Als Partner des Landes Burgenland hat die OSG mit Obmann Alfred Kollar (m.) in den letzten 20 Jahren bereits 16 Altenwohn- und Pflegeheime errichtet. | Foto: Kathrin Santha
  • Als Partner des Landes Burgenland hat die OSG mit Obmann Alfred Kollar (m.) in den letzten 20 Jahren bereits 16 Altenwohn- und Pflegeheime errichtet.
  • Foto: Kathrin Santha
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Beim Gebäude wurde auf Nachhaltigkeit geachtet, denn der verstärkte Fokus auf Nachhaltigkeit ist Gegenstand einer strategischen Partnerschaft zwischen ASB und Burgenland Energie (BE). BE-Geschäftsführer Sharma betonte:

„Als Burgenland Energie haben wir uns in den letzten Jahren zu einem führenden Anbieter für Energieunabhängigkeit in Österreich entwickelt. Dabei kooperieren wir mit zahlreichen Unternehmen österreichweit, darunter auch namhafte Partner wie ÖAMTC und ÖBB. Deshalb freut es uns besonders, dass wir nun auch mit dem Samariterbund eine Kooperation abschließen konnten. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden wir zehn Pflegestützpunkte energieunabhängig machen. Dies erreichen wir durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen und Speichern, Wärmepumpen, E-Mobilität sowie die Gründung von Energiegemeinschaften.“

Auch interessant:

Gleichenfeier am Pflegestützpunkt Deutsch Jahrndorf
Neuausschreibung für Pflegestützpunkte-Betrieb

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Während das E-Auto mit neuem Strom versorgt wird, tanken die Fahrzeuginsassen frische Kraft bei einer Tasse Kaffee oder einem kurzen Spaziergang. | Foto: panthermedia
4

Elektromobilität
Bezirk Neusiedl ist elektrisch auf der Überholspur

Immer mehr Elektrofahrzeuge sind auf den Straßen unterwegs. Für viele ist das E-Auto mittlerweile nicht nur im Alltag das Verkehrsmittel der Wahl - sondern genauso für die Fahrt zum Urlaubsziel. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Im weiterwachsenden Angebot der Hersteller findet sich heute für nahezu jeden Bedarf das passende Modell mit ausreichend Platz für die Familie oder beispielsweise die Sportausstattung. Langstreckentauglich sind die meisten E-Autos ohnehin. Route und Ladepausen planenAuf langen...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.