Agri-PV-Anlage mit Schafen
Püspök startet Betrieb von Nickelsdorf I

- Die Bio-Landwire Georg und Julia Prantl mit Lukas Püspök, Geschäftsführer der Püspök Unternehmensgruppe und Bürgermeister Gerhard Zapfl (v.l.).
- Foto: Püspök
- hochgeladen von Sandra Koeune
Das erste Projekt der Photovoltaik-Offensive des Parndorfer Unternehmens Püspök ist nun in Nickelsdorf in Betrieb genommen worden. Bis 2026 plant man im Rahmen der Offensive einen 400-Megawatt-Ausbau.
NICKELSDORF. Die 13 Hektar große Agrar-Photovoltaik-Anlage, kombiniert Solarstromproduktion mit landwirtschaftlicher Flächennutzung. Die Anlage erzeugt sauberen Strom für 4.300 Haushalte und bildet zusammen mit dem Windpark Heidäcker Mönchhof den ersten Hybridpark des privaten Energieunternehmens. Ein weiterer Bestandteil der PV-Offensive ist die Ergänzung der Projekte um Großbatteriespeicher. Der erste dieser Art wurde in Nickelsdorf bereits genehmigt und wird im Jahr 2025 in Betrieb gehen.
Mehrfachnutzung der Flächen
Mit einer Leistung von 14 Megawatt-Peak (MWp) und über 23.000 hochmodernen Modulen produziert Nickelsdorf I nicht nur Sonnenstrom, sondern ermöglicht auch die ökologische Beweidung von Schafen auf derselben Fläche. „Als fortschrittliche Bio-Landwirte, die stets nach ressourcenschonender und nachhaltiger Landwirtschaft streben, stellt für uns die Kombination aus Schaf-Beweidung und erneuerbarer Energie eine logische Optimierung der Landnutzung dar“, erklären die Landwirte Georg und Julia Prantl die Vorteile der Zusammenarbeit mit dem Energieunternehmen.

- Super-Hybridpark mit Schafen
- Foto: Püspök
- hochgeladen von Sandra Koeune
Weitere 53 Hektar entstehen
In der Zwischenzeit hat bereits der Bau eines weiteren Projektes begonnen: Nickelsdorf II wird auf einer Fläche von 53 Hektar (das sind 74 Fußballfelder) realisiert und soll eine Leistung von 68 MWp aufweisen. Insgesamt soll diese Anlage Strom für rund 23.000 Haushalte liefern. Die Inbetriebnahme von Nickelsdorf II soll noch 2024 erfolgen. Bürgermeister Gerhard Zapfl betonte die Bedeutung für die Gemeinde: „Die beiden Anlagen stellen einen weiteren wichtigen Schritt für unsere Gemeinde dar, wenn es um ein Bekenntnis zu einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Energieversorgung geht. Wir begrüßen das Engagement von Püspök sehr und freuen uns darauf, gemeinsam weiter an einer lebenswerten und umweltfreundlichen Zukunft zu arbeiten.“
Ausbaupläne bis 2026
Die Firma Püspök zählt zu einem der größten Windkraftbetreiber in Österreich und will ab Fertigstellung für zusätzlich rund 100.000 Haushalte Strom erzeugen. "Die geplante Erweiterung um 400 MWp bis 2026 ist ein zentraler Bestandteil unserer Ausbaupläne. Die Kombination der Technologien Windkraft, Photovoltaik und Batteriespeicher machen das Projekt Nickelsdorf zu einem ‚Super-Hybridpark‘ und damit zu einem Pionierprojekt der Energiewende in Österreich. Die gleichzeitige Nutzung der Flächen für Bio-Landwirtschaft zeigt, dass erneuerbare Energien, Naturschutz und Landwirtschaft harmonieren", erklärt der Geschäftsführer von Püspök Lukas Püspök.
Weitere Beiträge:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.