Unsere Jubilare: Franz Sattler aus Andau

Franz Sattler feiert bald seinen 70. Geburtstag.
  • <f>Franz Sattler</f> feiert bald seinen 70. Geburtstag.
  • hochgeladen von Charlotte Titz

ANDAU. Franz Sattler ist in Andau geboren und auch hier in die Volksschule gegangen.
"Danach bin ich ins Knabenseminar nach Mattersburg und als ich damit fertig war, bin ich nach Hause zurückgekehrt", erzählt der Jubilar. Nach der Bauernschule in Eisenstadt haben er und seine Frau Anna die Landwirtschaft der Schwiegereltern übernommen. Seine Anna hat er relativ früh, nämlich 1970, geheiratet. Zwei Jahre später wurde der gemeinsame Sohn geboren.

Gemischter Betrieb

Als der Betrieb übernommen wurde, war es ein "gemischter Betrieb". "Wir haben sowohl Gemüse als auch Wein gehabt", erzählt Franz Sattler. "Wir haben dann auf mehr Wein umgestellt, mein Sohn und seine Frau machen mittlerweile nur mehr Weinbau, das Ackerland wurde verpachtet", schildert Sattler. Wenn man ihn nach Hobbies fragt, schmunzelt Franz Sattler. "Neben der Landwirtschaft habe ich nicht wirklich viel Zeit gehabt, aber sie war auch zu einem gewissen Grad mein Steckenpferd, man muss den Beruf einfach mögen, dann fehlen Hobbies nicht zu sehr."

Politisch engagiert

Trotzdem hat sich Franz Sattler seit früher Jugend politisch betätigt. "1982 bin ich in den Gemeinderat gekommen, 1987 bin ich dann Parteiobmann der ÖVP Andau geworden und schließlich 1992 Vizebürgermeister."
Damals wurde einer seiner besten Freunde – nämlich Matthias Gelbmann – Bürgermeister.
"Ich höre heute immer noch, dass das eine gute Zeit war und so soll es sein. In einer Ortschaft sollte man über Parteigrenzen hinweg zusammenarbeiten. Ich bin nicht der geborene Politiker, weil ich eher ein ruhiger Typ bin, aber man muss Visionen und Ziele haben und auch dafür arbeiten."

Obmann Winzerkeller

Franz Sattler wurde auch Obmann der Andauer Winzerkellerei. Unter seiner Führung wurde die Marke Zantho kreiert und auch eine Partnerschaft mit Lenz Moser eingegangen. "Egal ob in der Politik oder in der Familie, man muss gute Freunde und Mitarbeiter haben. Meine beste Beraterin war immer meine Frau. Ich habe immer gewusst, wenn es wer gut meint, dann ist es sie. Deshalb ist auch viel über sie gegangen. Sie hat die Politik aber auch mit mir mitgelebt." Jetzt ist der Ökonomierat in Pension und ruhiger, wie er selbst sagt. "Ich habe ein neues Knie bekommen. Mein Ziel ist es jetzt, gesund alt zu werden."

Weitere Portraits von Jubilaren findest du hier

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Regelmäßige Autopflege trägt wesentlich zum Werterhalt und zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei.  | Foto: Pixabay
3

Autoreinigung & Pflege
Tipps für ein sauberes und langlebiges Fahrzeug

Ein sauberes Auto ist mehr als nur eine Frage der Optik: Regelmäßige Autopflege trägt wesentlich zum Werterhalt und zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei. Wer Lack, Innenraum und technische Komponenten gut behandelt, beugt nicht nur Schäden vor, sondern fährt auch einfach angenehmer. Zur gründlichen Außenreinigung gehört eine Vorwäsche, um groben Schmutz, Insektenreste oder Salzrückstände zu entfernen – besonders in den Wintermonaten wichtig. Mit einem pH-neutralen Autoshampoo und einem...

Vize-Bürgermeister Wolfgang Daniel und Bürgermeister Wolfgang Kovacs informieren über Themen wie Gemeindefinanzen, das neue Veranstaltungszentrum und die Kanal-Sanierungsarbeiten. | Foto: Gemeinde Parndorf
5

Bürgermeister Kovacs
"Wir haben keinen finanziellen Notstand in Parndorf"

Das neue Veranstaltungszentrum, die aktuellen Kanalarbeiten und vor allem die Gemeindefinanzen - die SPÖ-Parndorf spricht von "finanziellem Notstand" - sind derzeit dominierende Themen in der Gemeinde Parndorf. Bürgermeister Wolfgang Kovacs, Liste Parndorf, bezieht Stellung. PARNDORF. In einer Aussendung Mitte März an Parndorfs Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter, Leiter der Kindergärten, Schulen und des Bauhofes bat Bürgermeister Wolfgang Kovacs - Zitat: "Wie bereits im Oktober 2024...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.