Das Weingut der Familie Stiegelmar beim Weinstammtisch im echten Leben
Wo Juris draufsteht, ist Gols drin

- Franz Kast begrüßt beim Weinstammtisch den Winzer Axel Stiegelmar
- Foto: Andrea Glatzer
- hochgeladen von Andrea Glatzer
Drei Generationen Winzer leben am Weingut Juris im Zentrum von Gols. Schon seit dem Jahr 1571 betreibt die Familie Stiegelmar hier Weinbau. Ihr Wissen haben sie von Generation zu Generation weitergegeben. Axel Stiegelmar brillierte beim Weinstammtisch "Zum echten Leben" mit der Erfolgsgeschichte seiner Familie, die sich in seinen Weinen widerspiegelt.
NEUSIEDL AM SEE - GOLS. "Unsere Weine kommen nur aus Rieden, die in oder rund um Gols liegen", so Axel Stiegelmar. Das Verkostungsprogramm reicht vom Rosè-Sekt, über Rosè, Muskat-Ottonel, Sauvignon blanc, Cardonnays, Gewürztraminer und den Rotweinen wie St. Laurent, Pinot Noir, Blaufränkisch Ried Ungerberg und den Cuveès St. Georg und Ina'mera Reserve. Den aus angetrockneten Blaufränkischtrauben gekelterten Wein "Tricata 2017" gibt es quasi als Draufgabe für die Verkostungsgäste.
Null-Energie-Kellerei
"80 Prozent seiner Weine sind Rotweine", so der Winzer, wobei die Burgundersorten, wie Pinot Noir und St. Laurent einen besonderen Stellenwert einnehmen. Umfassend berichtet Stiegelmar von seiner Arbeit in den Golser Lagenweingärten, in denen die Rebstöcke über Jahrzehnte gepflegt und die Trauben traditionell handverlesen werden. Bereits vor 20 Jahren hat sich das Weingut für nachhaltige Bewirtschaftung fit gemacht. Dadurch erspart der Winzer beachtliche 70 Tonnen Co2 pro Jahr durch seine Nullenergie-Kellerei der Umwelt. Das entspricht übrigens einem jährlichen Co2-Ausstoß von 50 Haushalten.
Im Presshaus regiert die Schwerkraft
Seine Philosophie sieht die schonende Verarbeitung des Traubenmaterials vor. Daher regiert im Presshaus die Schwerkraft, mittels derer auf vier Ebenen Trauben, Maische, Most und Wein bewegt werden. Für die zweijährige Fassreifung der Weine wird keinerlei fossile oder elektrische Energie verwendet. Mit dem Erwerb des Güntherkellers, einem Naturlehmkeller, in Gols hat die Winzerfamilie einen optimalen Ort für ihren Pinot Noir gefunden. Axel Stiegelmar ist überzeugt: "Zeit ist der größte Luxus, den man dem Wein für seine Lagerung geben kann", und damit hat er wohl recht. Am Donnerstag, dem bisher heißesten Sommertag im Burgenland, wurde der Beweis erbracht, dass gut gekühlter Rotwein, in Maßen genossen, ein wahrer Genuss ist.
Mehr zum Weingut Juris
Weitere Weinstammtisch-Termine
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.