Unsere Nahrung als Medizin
Gesund kann auch schmecken, nur wie

- die Wilde Rauke wächst mehrjährig
- hochgeladen von Gabriele Janisch
Mein Garten beschenkt mich mit reichlich Medizin für kalte Wintertage, eigentlich fürs ganze Jahr. Hildegard von Bingen erkannte schon dazumal das Körper Geist und Seele eins ist.
Genuss ist wichtig für den Geist und die Seele, eine Mahlzeit soll alle Elemente vereinen.
Der Duft, der Geschmack und die Inhaltsstoffe sollen uns als ganzer gut tun.
Ich verarbeite meine Wildkräuter zu Pesto, einfach alle Blätter mit Pistazien und Parmesan, reichlich Olivenöl einige gelbe Senfkörner in den Zerkleinerer zu einer breiigen Masse rühren.
Die Früchte werden zu Marmelade, Likör und Kuchen verarbeitet. Aus Rosenblüten lassen sich Sirup und Gelee machen. Es gibt so viele Pflanzen die uns fit halten, Brennesselsamen, Wegwarte Wurzel, Löwenzahnblüten, Blutweiderichblätter, Schnittlauch ect.
Kräuterbutter, Früchte Mus, getrocknete Maulbeeren für Müsli. Ja man braucht Zeit-aber es ist eine erfüllende Tätigkeit in der Natur und anschließend selbst gemachtes zu genießen.
Auch das wurde nachgewiesen, selbst kreiertes bewirkt in unserem Gehirn eine Zufriedenheit.
Heute ist es wieder modern geworden seine Vorräte in eigen Regie zu produzieren. Es gelingt vielleicht nicht immer so wie man sich es vorstellt, aber der Weg ist das Ziel.
Wenn jeder bewusster mit den Vorräten unserer Natur umgeht schafft man auch einen gewissen Respekt vor Mutter Erde. Nichts ist selbstverständlich und nicht alles kann man mit Geld kaufen. Glücklichsein muss man selbst in die Hand nehmen.
Die Wetterverhältnisse verändern sich darum muss man sich mit der Natur arrangieren, man muss die Bedürfnisse der Pflanzen versuchen zu verstehen somit lernt man auch Veränderung wahr zu nehmen, Dinge zu Schätzen, Dankbarkeit und Stolz auf sich sein zu können- Selbstliebe, hat aber nichts mit Egoismus zu tun. Ich fülle meine mentalen Akkus im Sommer auf damit ich bei Bedarf im Winter davon Gebrauch machen kann.
Am Holzofen den selbst angesetzten Likör mit einem Löffelchen Beerenmus dazu und der Winter kann kommen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.