Pferdesport im Bezirk
Jubiläumsreitfest Reit- und Fahrverein Zurndorf

- Gruppenfoto mit Ernst Unger, Präsident Dietrich Sifkovits und Obmann der Reitergruppe Gols Johann Krutzler in Zurndorf
- Foto: Dietrich Sifkovits
- hochgeladen von Kathrin Santha
Der Reit- und Fahrverein Zurndorf lud kürzlich zu seinem 30. Reitfest ein und verzeichnete dabei einen Besucherandrang von rund 1.300 Gästen.
ZURNDORF. Präsident Dietrich Sifkovits, der die Einladung zum Jubiläumsfest des Reit- und Fahrvereins Zurndorf gerne annahm, betonte in seiner Begrüßungsrede die wachsende Bedeutung des Pferdesports im Burgenland.
Beeindruckende Shows und mehr
Das Jubiläumsfest des Reit- und Fahrvereins Zurndorf begann mit einem Frühschoppen, musikalisch begleitet von den „Spätstartern“. Um 14 Uhr startete das dreistündige Jubiläumsshowprogramm, das international bekannte Showgruppen und prominente Gesichter aufbot. Durch das vielfältige Programm führte Paul Unger, der Bruder des Obmanns. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die Gäste konnten sich auf Kutschenfahrten und Ponyreiten freuen, was insbesondere die jüngeren begeisterte.
Das Showteam La Passion unter der Leitung von Sabrina Mauser verzauberte das Publikum mit atemberaubenden Kostümen und exzellenten Darbietungen auf höchstem Niveau. Die Esterházy Husaren, unter der Führung von Adam Kickinger, präsentierten historische Kämpfe zu Pferd und verschiedene Kampftechniken mit echten Waffen, wie sie damals verwendet wurden. Die Crazy Showhorses begeisterten das Publikum mit ihren Pferden Calimero und Peppino durch beeindruckende Freiarbeit und Zirkuslektionen.
Neuer Weltrekord
Besonders hervorzuheben ist Katharina, die mit Calimero 22 Tricks in 60 Sekunden zeigte und damit einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde schaffte. Die Geschwister Sophie und Leonie Stirner, unterstützt von ihren Eltern Cornelia und Lothar Stirner, führten ein bezauberndes Pas de Deux in Kostümen auf und lenkten den beliebten "Zuckerlwagen" mit ihrem Shetlandpony Samson. Erich Szigeti sen., eine Legende des Reit- und Fahrvereins Zurndorf, nahm die Gäste mit auf eine Zeitreise in die harte und oft vergessene Geschichte der Region. Simone Köck präsentierte die vielseitigen Fähigkeiten der Islandpferde und trat zudem mit ihrer jungen Voltigiergruppe auf, die präzise Einzel- und Paarübungen auf dem Fjordpferd Nypa vorführte. Zum ersten Mal war Sylvia Pfabigan dabei, die mit ihrem Spanier die Arbeit am langen Zügel auf hohem Niveau zeigte. Das ungarische Trickreitteam Babilon L.E bildete mit ihren atemberaubenden Stunts den krönenden Abschluss der Show.

- Trickreitteam Babilon L.E aus Ungarn
- Foto: Michael Seifert
- hochgeladen von Kathrin Santha
Burgenländischer Pferdesport
Derzeit gibt es mehr als 80 Vereine mit etwa 2.400 Mitgliedern im Burgenländischen Pferdesportverband, und diese Zahlen steigen weiter.
"Die Vereine bilden das Rückgrat des Burgenländischen Pferdesportverbandes, wobei der Reit- und Fahrverein Zurndorf seit Jahrzehnten eine zentrale Rolle spielt", so Sifkovits und dankte insbesondere den Mitgliedern des Vereins und seinem Obmann Ernst Unger für ihr unermüdliches Engagement.
Das Jubiläumsreitfest in Zurndorf war ein voller Erfolg und bot den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis voller spektakulärer Showeinlagen und gemeinschaftlicher Freude am Pferdesport, so der Tenor aller Beteiligten.
Auch interessant:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.