Johann Heissinger ist Pilzberater
Der Schwammerlkönig von Steinberg-Dörfl

- Stefan Herbst und Johann Heissinger präsentieren ihre Pilze, die hervorragend gedeihen und schmecken.
- Foto: Ingrid Ruf
- hochgeladen von Ingrid Ruf
STEINBERG-DÖRFL. Johann Heissinger, 54, bezeichnet sich selbst augenzwinkernd als „Urgestein aus Steinberg-Dörfl“.
Im Hauptberuf ist Johann Heissinger Manager. Doch die Leidenschaft für Schwammerl hat er vom Vater geerbt. In der ersten Corona-Zeit besann er sich auf sein Hobby und begann mit der Schwammerlzucht. Shitake, Kräuter-, Limonen-, Rosenseitlinge und Igelstachelbart gedeihen hervorragend und werden zu köstlichen Produkten verarbeitet.
Mit „Stefan“ zum Familienbetrieb
Das Geschäft boomt. Inzwischen liefert der Schwammerlkönig mehrmals pro Woche an einen Großabnehmer in Wien, erntet bis zu 350 Kilo Schwammerl pro Monat. Sie werden zu veganen Produkten verarbeitet, heraus kommen köstliche Aufstriche und Pestos, Würstel und Burger-Patties, immer wieder neue Produkte. „Ich bin stolz, dass mein Neffe Stefan die Leidenschaft mit mir teilt!“ Stefan ist 31, gelernter Koch und probiert, experimentiert, entwickelt die Rezepte, Freunde und Familie müssen zur Verkostung anrücken.
„Schwammerl erden mich“
„Mein Beruf ermöglicht es mir, mein Hobby zu leben, die Schwammerl erden mich,“ meint Johann. In Stefan hat er einen Partner gefunden, seit 1. April ist er fest angestellt. Gemeinsam sind sie gewachsen, größer geworden und erleben die inzwischen gigantische Nachfrage als Bestätigung.
Pilzberater
Johann hat die Pilzberater-Prüfung gemacht. „Es betrifft die Wildpilze, als geprüfter Pilzberater können die Menschen zu mir kommen und ich helfe bei der Bestimmung der Pilze.“ Geplant sind auch Pilzwanderungen für Naturfreunde.
„Steinberg-Dörfl ist unkompliziert“
„So wie ich sind auch die Menschen hier unkompliziert,“ erzählt Johann über seinen Heimatort. Hier ist er geboren, hat mit seiner Frau Karin Haus gebaut, eine Familie gegründet, die beiden Töchter Julia, 29, und Anna, 27, sind inzwischen erwachsen. „Ich sehe mich als Bestandteil des Dorfes, bin bei der Feuerwehr und in Vereinen aktiv.“ Auch bei den vielen Festen im Ort kommen die Schwammerlprodukte gut an, Stefan meint: „Bei jedem Fest waren die Besucher von unseren Produkten begeistert!“
Kleiner feiner Laden
„Ganz ehrlich gesagt, ich will immer in unserem Dorf bleiben, wir sind schon ziemlich zusammen gewachsen!“ Johann und Stefan würden sich freuen, wenn ihr kleiner Laden im Hof in der Oberen Hauptstraße 153 Anklang findet. „Wochentags von 9 bis 14 Uhr kann man vorbei kommen und unsere Schwammerlprodukte kaufen, wir freuen uns, wenn wir neue Leute kennen lernen!“ Das kann nur empfohlen werden, die Produkte sind ein Genuss für jeden Schwammerlfreund!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.