Nebersdorf feiert 800 Jahre
Ein Jubiläumsjahr voller Geschichte und Gemeinschaft

Bürgermeister Martin Karall, Christian Karall Gemeindevorstand Lemperg Wilhelm, Obmann Verein Aktiv Gollubich Leopold. | Foto: Rosenberger
3Bilder
  • Bürgermeister Martin Karall, Christian Karall Gemeindevorstand Lemperg Wilhelm, Obmann Verein Aktiv Gollubich Leopold.
  • Foto: Rosenberger
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Im kommenden Jahr steht Nebersdorf, auch bekannt als Šuševo, ein außergewöhnliches Jubiläum bevor: Die Ortschaft feiert ihr 800-jähriges Bestehen. Erstmals im Jahr 1225 urkundlich erwähnt, blickt Nebersdorf auf eine bewegte Geschichte zurück.

NEBERSDORF/ŠUŠEVO. Das Jubiläumsjahr wird ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm bieten, bei dem jeden Monat ein Höhepunkt stattfindet. Die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten laufen bereits auf Hochtouren, und die gesamte Gemeinde – inklusive zugezogener Bürgerinnen und Bürger – ist engagiert dabei, dieses besondere Ereignis mit Leben zu füllen.

Von einem feierlichen Neujahrskonzert am 05.01.2025 über eine "Fête Blanche" am 15.08.2025 im Schloss bis zu Vorträgen und musikalischen Darbietungen – für jede Generation ist etwas dabei. Der Höhepunkt wird am 21. Juni 2025 mit einem großen Jubiläumskonzert im Festzelt am Sportplatz gefeiert, bei dem unter anderem die beliebten Bands Bruji und Pax auftreten werden. Am 22. Juni folgt ein Festakt im Schloss Nebersdorf, bei dem die lange Geschichte des Dorfes gewürdigt wird.

Einblicke in die Geschichte Nebersdorfs

Ein besonderes Projekt, das das Jubiläum begleitet, ist die Erstellung einer zweisprachigen Chronik über das soziale Leben in Nebersdorf. Christian Karall hat sich um die inhaltliche Ausrichtung gekümmert und zahlreiche Zeitzeugen interviewt – der älteste ist 92 Jahre alt. Neben ernsten Themen wie der Zeit vor und nach dem Zweiten Weltkrieg werden auch humorvolle Anekdoten sowie Fotos aus Privatarchiven veröffentlicht. Zusätzlich entsteht ein Wandkalender mit historischen und aktuellen Bildern, der ebenfalls zweisprachig gestaltet ist. Beide Publikationen – Chronik und Kalender – werden beim Neujahrskonzert vorgestellt, während die Chronik im Sommer veröffentlicht wird.

Das Schloss Nebersdorf mit den Schlossbesitzern. | Foto: Eva Maria Plank
  • Das Schloss Nebersdorf mit den Schlossbesitzern.
  • Foto: Eva Maria Plank
  • hochgeladen von Eva Maria Plank

Gemeinschaft und Engagement

Die Organisation der Feierlichkeiten liegt in den Händen eines engagierten Komitees, bestehend aus den Obfrauen und Obmännern der örtlichen Vereine, der Feuerwehr, der Jugend sowie des Verschönerungsvereins. Die Vorfreude ist groß, und auch die Zusammenarbeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Ortsteils Langental spielt eine wichtige Rolle. Gemeinsam sollen generationenübergreifende Erinnerungen geschaffen werden, die dann in der Chronik und auf der Website www.nebersdorf.at oder www.šuševo.at, zu finden sind.

Die Nebersdorfer Künstlerin Viktorija Ratasich hat eigens ein Jubiläumslogo entworfen, das die fünf Wahrzeichen des Dorfes zeigt. Ebenso wird ein Jubiläumspfad nach Langental entstehen, und ein eigens gebrautes Jubiläumsbier wird bei den Feierlichkeiten zur Verkostung angeboten.

Der Platz zwischen Nahversorger und Vereinshaus soll in Käthe Sasso Platz umbenannt werden. | Foto: Franz Tscheinig
  • Der Platz zwischen Nahversorger und Vereinshaus soll in Käthe Sasso Platz umbenannt werden.
  • Foto: Franz Tscheinig
  • hochgeladen von Franz Tscheinig

Gedenken und besondere Ehrungen

Im Rahmen der Feierlichkeiten wird auch an bedeutende Persönlichkeiten aus Nebersdorf erinnert. Eine Gedenkveranstaltung ehrt die Widerstandskämpferin Käthe Sasso, und ein Platz im Dorf wird nach ihr benannt. Am 27. April 2024 ist zudem ein Florianiwandertag geplant, der ebenfalls Teil des Festjahres ist.

Ein Jubiläum für alle

Nebersdorf zeigt mit seinen umfangreichen Vorbereitungen, dass es mehr ist als nur ein Dorf mit einer langen Geschichte: Es ist eine lebendige Gemeinschaft, in der Alt und Jung, Alteingesessene und Zugezogene zusammenkommen, um gemeinsam zu feiern. Das Jubiläum wird ein Jahr voller Tradition, Unterhaltung und Zusammenhalt – ganz im Sinne von 800 Jahren gelebter Geschichte.

Das könnte dich auch interessieren: 

Adventlicher Zauber im Schloss Lockenhaus
FREDA Weihnachtskino in Großwarasdorf

Oberpullendorfer Schule begeistert mit Filmclub-Auszeichnung
Bürgermeister Martin Karall, Christian Karall Gemeindevorstand Lemperg Wilhelm, Obmann Verein Aktiv Gollubich Leopold. | Foto: Rosenberger
Das Schloss Nebersdorf mit den Schlossbesitzern. | Foto: Eva Maria Plank
Der Platz zwischen Nahversorger und Vereinshaus soll in Käthe Sasso Platz umbenannt werden. | Foto: Franz Tscheinig
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.