Nebersdorf feiert 800 Jahre
Ein Jubiläumsjahr voller Geschichte und Gemeinschaft

- Bürgermeister Martin Karall, Christian Karall Gemeindevorstand Lemperg Wilhelm, Obmann Verein Aktiv Gollubich Leopold.
- Foto: Rosenberger
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Im kommenden Jahr steht Nebersdorf, auch bekannt als Šuševo, ein außergewöhnliches Jubiläum bevor: Die Ortschaft feiert ihr 800-jähriges Bestehen. Erstmals im Jahr 1225 urkundlich erwähnt, blickt Nebersdorf auf eine bewegte Geschichte zurück.
NEBERSDORF/ŠUŠEVO. Das Jubiläumsjahr wird ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm bieten, bei dem jeden Monat ein Höhepunkt stattfindet. Die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten laufen bereits auf Hochtouren, und die gesamte Gemeinde – inklusive zugezogener Bürgerinnen und Bürger – ist engagiert dabei, dieses besondere Ereignis mit Leben zu füllen.
Von einem feierlichen Neujahrskonzert am 05.01.2025 über eine "Fête Blanche" am 15.08.2025 im Schloss bis zu Vorträgen und musikalischen Darbietungen – für jede Generation ist etwas dabei. Der Höhepunkt wird am 21. Juni 2025 mit einem großen Jubiläumskonzert im Festzelt am Sportplatz gefeiert, bei dem unter anderem die beliebten Bands Bruji und Pax auftreten werden. Am 22. Juni folgt ein Festakt im Schloss Nebersdorf, bei dem die lange Geschichte des Dorfes gewürdigt wird.
Einblicke in die Geschichte Nebersdorfs
Ein besonderes Projekt, das das Jubiläum begleitet, ist die Erstellung einer zweisprachigen Chronik über das soziale Leben in Nebersdorf. Christian Karall hat sich um die inhaltliche Ausrichtung gekümmert und zahlreiche Zeitzeugen interviewt – der älteste ist 92 Jahre alt. Neben ernsten Themen wie der Zeit vor und nach dem Zweiten Weltkrieg werden auch humorvolle Anekdoten sowie Fotos aus Privatarchiven veröffentlicht. Zusätzlich entsteht ein Wandkalender mit historischen und aktuellen Bildern, der ebenfalls zweisprachig gestaltet ist. Beide Publikationen – Chronik und Kalender – werden beim Neujahrskonzert vorgestellt, während die Chronik im Sommer veröffentlicht wird.

- Das Schloss Nebersdorf mit den Schlossbesitzern.
- Foto: Eva Maria Plank
- hochgeladen von Eva Maria Plank
Gemeinschaft und Engagement
Die Organisation der Feierlichkeiten liegt in den Händen eines engagierten Komitees, bestehend aus den Obfrauen und Obmännern der örtlichen Vereine, der Feuerwehr, der Jugend sowie des Verschönerungsvereins. Die Vorfreude ist groß, und auch die Zusammenarbeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Ortsteils Langental spielt eine wichtige Rolle. Gemeinsam sollen generationenübergreifende Erinnerungen geschaffen werden, die dann in der Chronik und auf der Website www.nebersdorf.at oder www.šuševo.at, zu finden sind.
Die Nebersdorfer Künstlerin Viktorija Ratasich hat eigens ein Jubiläumslogo entworfen, das die fünf Wahrzeichen des Dorfes zeigt. Ebenso wird ein Jubiläumspfad nach Langental entstehen, und ein eigens gebrautes Jubiläumsbier wird bei den Feierlichkeiten zur Verkostung angeboten.

- Der Platz zwischen Nahversorger und Vereinshaus soll in Käthe Sasso Platz umbenannt werden.
- Foto: Franz Tscheinig
- hochgeladen von Franz Tscheinig
Gedenken und besondere Ehrungen
Im Rahmen der Feierlichkeiten wird auch an bedeutende Persönlichkeiten aus Nebersdorf erinnert. Eine Gedenkveranstaltung ehrt die Widerstandskämpferin Käthe Sasso, und ein Platz im Dorf wird nach ihr benannt. Am 27. April 2024 ist zudem ein Florianiwandertag geplant, der ebenfalls Teil des Festjahres ist.
Ein Jubiläum für alle
Nebersdorf zeigt mit seinen umfangreichen Vorbereitungen, dass es mehr ist als nur ein Dorf mit einer langen Geschichte: Es ist eine lebendige Gemeinschaft, in der Alt und Jung, Alteingesessene und Zugezogene zusammenkommen, um gemeinsam zu feiern. Das Jubiläum wird ein Jahr voller Tradition, Unterhaltung und Zusammenhalt – ganz im Sinne von 800 Jahren gelebter Geschichte.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.