Feierliche Verleihung des Nationalen Qualitätszertifikats an das Pflegeheim Oberpullendorf Haus St. Peter

Nationales Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime: für das Pflegeheim Oberpullendorf – St. Peter übernahm Pflegedienstleiterin Barbara Seidel stellvertretend für ihr Team die Auszeichnung. | Foto: Foto: privat
  • Nationales Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime: für das Pflegeheim Oberpullendorf – St. Peter übernahm Pflegedienstleiterin Barbara Seidel stellvertretend für ihr Team die Auszeichnung.
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Eva Maria Plank

OBERPULLENDORF. Bundesministerin Beate Hartinger-Klein überreichte gemeinsam mit Soziallandesrat Norbert Darabos das begehrte „Nationale Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich“ (NQZ) an das Pflegeheim Oberpullendorf – St. Peter. Bei der Verleihung des Nationalen Qualitätszertifikats für Alten- und Pflegeheime in Österreich (NQZ), die im festlichen Marmorsaal des Sozialministeriums stattfand, erhielten am 10. April insgesamt 24 Häuser, davon eines aus dem Burgenland, die begehrte Auszeichnung. „Wir sind sehr stolz, dass im Burgenland bereits fünf Alten- und Pflegeheime über das Zertifikat verfügen. Es zeigt, dass die Qualität unserer Heime mehr als herzeigbar ist“, zeigte sich der Landesrat erfreut. Für das Pflegeheim Oberpullendorf – St. Peter übernahm Pflegedienstleiterin Barbara Seidel stellvertretend für ihr Team die Auszeichnung.

Experten

Das NQZ ist aus einer beispielgebenden Zusammenarbeit von Bund, Ländern, Alten- und Pflegeheimen sowie Experten aus dem Bereich der Altenarbeit hervorgegangen. Um die Qualitätsentwicklung in Alten- und Pflegeheimen zu forcieren, wird das NQZ von Bund und Ländern finanziell unterstützt. „Somit kann das gemeinsame Ziel, die laufende Qualitätsentwicklung in den Häusern zu fördern und sichtbar zu machen, weiter umgesetzt werden“, betont Landesrat Darabos.

Umfeld

Das Nationale Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime (NQZ) bestätigt das Bemühen, ein Umfeld zu schaffen, in dem ein Leben wie daheim möglich wird. Unabhängige Expertinnen und Experten mit Branchenerfahrung bewerten im Auftrag des Sozialministeriums und der Länder regelmäßig die Anstrengungen der Einrichtungen, damit es den Menschen gut geht. Ziel der NQZ-zertifizierten Alten- und Pflegeheime in Österreich ist es, ein Ort zu sein, an dem sich die Bewohnerinnen und Bewohner und auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohlfühlen. Das NQZ unterstützt die Häuser bei der Umsetzung dieses Zieles, damit die Bewohnerinnen und Bewohner wertgeschätzt ihren Lebensabend verbringen und bestmöglich begleitet werden können.

Häuser im Burgenland bereits seit 2009 dabei

Die ersten Häuser im Burgenland wurden bereits 2009 zertifiziert und haben ihre Qualität bis heute laufend weiterentwickelt. Ausgangspunkt ist die Überzeugung, dass Menschen ein Recht darauf haben, an einem Ort zu leben, an dem sie sich daheim fühlen – einem Ort, an dem sie wertgeschätzt und professionell begleitet werden und ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Alten- und Pflegeheimen geben sich tagtäglich die größte Mühe, um diesen Ansprüchen bestmöglich gerecht zu werden“, ist Landesrat Darabos überzeugt.

Zertifizierer erhielt Ausbildungszertifikat

Im Rahmen des Festakts am 10. April erhielt auch ein Zertifizierer aus dem Burgenland sein Ausbildungszertifikat. Josef Berghofer vom Haus St. Vinzenz in Pinkafeld schloss die fundierte Ausbildung mit Bravour ab und wird das Kontingent von über 40 ausgebildeten Zertifiziererinnen und Zertifizierern, ausschließlich Führungskräften aus Alten- und Pflegeheimen, verstärken.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Wahrzeichen des Ortes. | Foto: Otto Krcal
2

Lackendorf
Ein Ort, bekannt für Wasser und Sand

Die riesige Milchkanne und die Kühe im Ortszentrum sind ein neueres Wahrzeichen der Gemeinde Lackendorf. LACKENDORF. Ansässige Bauern haben sich in den letzten 20 Jahren auf Milchwirtschaft und Selbstvermarktung spezialisiert. Ein breites Angebot an Lebensmitteln und anderen Produkten aus der Region gibt es in dem Geschäft „Hiesiges“ zu kaufen sowie bei verschiedenen ab-Hof Verkaufseinrichtungen. Zwischen Wasser und SandDas größte Grundwasservorkommen des Bezirkes Oberpullendorf auf dem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.