Burgenländische Musikantenwoche
Volksmusikalische Klänge auf Burg Lockenhaus

- Landeshauptmann Hans Peter Doskozil beim Besuch auf der Volksliedwoche auf Burg Lockenhaus. V.l.: Sepp Gmasz, Obmann Bgld. Volksliedwerk, LH Hans Peter Doskozil, Anna-Maria Rudolf, GFin Bgld. Volksliedwerk und Stefan Ebner, Musiklehrer
- Foto: Bgld. Volksliedwerk
- hochgeladen von Eva Maria Kamper
Bereits zum 38. Mal findet vom 28. Juli bis 2. August 2019 die Burgenländische Musikantenwoche auf der Burg Lockenhaus statt. 85 Musikanten allen Altersgruppen nehmen an der vom Burgenländischen Volksliedwerk organisierten Fortbildungswoche teil. Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil war als Ehrengast auf Besuch bei den Teilnehmern.
LOCKENHAUS. „Die Volksmusik hat im Burgenland im Rahmen der Volkskultur einen sehr hohen Stellenwert und ist Teil der burgenländischen Identität. Die Musikantenwoche hält die volksmusikalische Tradition als Teil der gewachsenen Kultur unserer Dörfer und Regionen lebendig und trägt sie in die Zukunft“, betonte Kulturliebhaber Doskozil, der eigens zum Besuch der Musikantenwoche auf die Burg Lockenhaus angereist ist.
Hochkarätiger Unterricht beim gemeinsamen Musizieren
Die Teilnehmer werden von erfahrenen Referenten unterrichtet. „Die Freude am gemeinsamen Singen, Tanzen und Musizieren soll im Vordergrund stehen“, sagt Sepp Gmasz, Begründer und 33 Jahre lang Leiter der Musikantenwoche, derzeit wieder Obmann des Burgenländischen Volksliedwerks, das seit kurzem von der Musiklehrerin Anna-Maria Rudolf als Geschäftsführerin geleitet wird.
Gesammelte Werke
Für das kommende Jahr plant das Volksliedwerk unter anderem die Herausgabe eines eigenen Familienliederbuches in vier Sprachen, ein Seminar für Volksmusik-VermittlerInnen und Erlebnisführungen im Haus der Volkskultur in Oberschützen. Auf der Musikantenwoche wird auch eine neue Notenmappe mit zehn traditionellen Stücken des Volksliedwerks präsentiert, die von der Kulturabteilung des Landes mitfinanziert wurde.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.