Oberpullendorf - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

2

Ein unvergesslicher Wien-Tag
Schüler in der Bundeshauptstadt

Der Wien-Tag der Mittelschule Oberpullendorf war ein erlebnisreicher Ausflug, der bleibende Eindrücke bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern hinterließ. Die Reise durch die Bundeshauptstadt begann stimmungsvoll bei der Universität Wien, wo die Schülerinnen und Schüler im idyllischen Innenhof eine kleine Jausenpause einlegten. Die Atmosphäre war beeindruckend: alte, ehrwürdige Bäume spendeten Schatten. Im Arkadenhof bewunderten die Kids die Büsten bedeutender Professoren, die die lange...

Zeichenwettbewerb an der Mittelschule
Wie real ist die digitale Welt?

Im Rahmen des heurigen Jugendmalwettbewerbs der Raiffeisenbanken setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Oberpullendorf mit einem hochaktuellen Thema auseinander: Wie real ist die digitale Welt für dich? Der Wettbewerb bot nicht nur Raum für Kreativität, sondern auch für eine intensive Auseinandersetzung mit der digitalen Realität, die unseren Alltag zunehmend prägt. Zu Beginn diskutierten die Schülerinnen und Schüler im Kunst- und Gestaltungsunterricht gemeinsam mit ihren...

2

MS Oberpullendorf: Projekttage
Abenteuer, Natur und jede Menge Spaß

Am 26. Mai starteten die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen in ihre Projekttage – ein Höhepunkt des Schuljahres. Ziel war die wunderschöne Steiermark, wo zahlreiche spannende Erlebnisse auf die Kinder warteten. Der erste Zwischenstopp führte die Gruppe nach Judenburg ins Planetarium. Dort tauchten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker in die faszinierende Welt der Sterne ein. Besonders beeindruckend war es, wie sich die Punkte zu bekannten Sternbildern verbanden und wie die...

Beton trifft Kreativität
PTS Oberpullendorf gewinnt 2. Platz

Auch heuer hat die Fachgruppe Bau der Polytechnischen Schule mit großem Engagement an der Hochbau-Challenge teilgenommen und den zweiten Platz gewonnen. Die Hochbau-Challenge wird von der Bauakademie Burgenland / Steiermark und der Wirtschaftskammer ausgeschrieben. OBERPULLENDORF. Unter Anleitung ihres Lehrers stellten sich die Jugendlichen einer besonderen Herausforderung: ein dekoratives, funktionales Objekt aus Beton zu entwerfen und umzusetzen – mit strengen Vorgaben hinsichtlich...

86. Vollmondwanderung in Oberpetersdorf

Oberpetersdorf. Der Petersklub lud zur 86. Vollmondwanderung. Die Teilnehmer aus Landsee, Markt Sankt Martin, Kobersdorf und Oberpetersdorf marschierten über das Kirchenzeissl zum Römerweg und nach einer kulinarischen Stärkung “mitten im Grünen” über das Hammat, begleitet vom “Erdbeer-Mond” zurück zum Feuerwehrhaus.

Gewinnübergabe des Schatzspiels: Werner Schöll, Noah, Elias,  Erich Schock, Alexander, Christoph, Erich Schöll, Ursus , Johann Sachs, Hannah , Erwin Grössing. Vorne Luca, Lea, Rosalie  und Michael.
 | Foto: Werner Schöll
2

34. Hotterwandertag in Oberpetersdorf

Oberpetersdorf. Zum 34. Male lud der Petersklub Oberpetersdorf zur geselligen Hotterwanderung. Über das Hammat marschierten die zahlreichen Wanderer zum Römerweg, weiter zu den Weinäckern und zum Marterl am Lampelberg. Nach einer gemütlichen Rast mit erfrischenden Getränken und köstlichen Imbissen wanderten die Teilnehmer aus nah und fern, über die Schwarzäcker, vorbei am Mauerbergbründl zurück zum Gasthaus Hafenscher, wo dieser “Spaziergang in der herrlichen Natur” bei einem gemütlichen...

1 9

Kroatisch Geresdorf - Klein aber oho
Gartenparadies öffnet wieder am 14. und 15. Juni

Erwin Krizmanits aus Kroatisch Geresdorf und Herr über 300 Bonsai-Bäume öffnet am Samstag den 14. Juni und am Sonntag den 15. Juni, von 10:00 Uhr bis 17.00 Uhr wieder sein Bonsai-Paradies für die Öffentlichkeit.  Bonsai-Bäume aus aller Herren-Länder, zusammengestellt in verschiedenen Themenbereichen, sind die ganz große Leidenschaft des erfahrenen Bonsai-Züchters. Was die Pflege, Betreuung, den richtigen Standort, die Aufzucht und Vermehrung der "Minibäumchen" betrifft, ist er ein Experte...

"Happy Walkers" unterwegs im Naturpark Landseer Berge

Kobersdorf. Die “Happy Walkers” treffen sich jeden Dienstag zu einer sportlichen Runde in der Region Kobersdorf-Lindgraben-Oberpetersdorf. Diesmal waren sie unterwegs im Naturpark Landseer Berge und genossen das ausgezeichnete Wetter, die herrliche Natur und die gesellige Stimmung. Anfänger, aber auch Fortgeschrittene, die Freude an Bewegung haben, sind herzlich willkommen. Info bei Werner Schöll 0676-5154512.

2. Bauernmarkt in Kobersdorf

Kobersdorf. “Kobersdorf Aktiv” lud zum 2. Bauernmarkt der Saison ins Heimathaus Kobersdorf. Die Direktvermarkter der Region boten auch diesmal eine Vielfalt an frischen und selbstgemachten Köstlichkeiten an: Käsespezialitäten, ein großes Sortiment an Bauernbrot, Teigwaren,Schnäpsen, Honig, Senf oder Wurstspezialitäten vom Schaf und vom Wild, Gemüse, fangfrische Fischspezialitäten, wohlschmeckenden Mehlspeisen und beliebte Schmankerln aus der Region. Dazu gab es noch einen großen Pflanzenmarkt,...

Die Gewinner Lea Tremmel, Livia Stubits, Amelie Valasek und Christoph Rathpoller mit Direktorin Angelika Hallwachs, Klassenlehrerin Nathalie Weber, Schulqualitätsmanagerin Christine Schlaffer, Naturparkmanagerin Beate Steiner, Maria und Erich Schock vom Petersklub, Werner Schöll, Otto Niemandsfreund und Margarete Fischer-Pochtler vom Mittelburgenländischen Briefmarkensammlerverein mit allen Schülern der Naturpark-Volksschule Oberpetersdorf.
 
 | Foto: Werner Schöll
2

Naturpark-Volksschule Oberpetersdorf gestaltet Briefmarke

“Briefmarkensammeln hat Tradition und Zukunft!” Um diesen muten Ausspruch zu stärken, hat der Mittelburgenländische Briefmarkensammlerverein das Projekt “Jugendaktion” ins Leben gerufen, heuer mit der Volksschule Oberpetersdorf. Die Vereinsverantwortlichen gaben den Mädchen und Burschen einen Einblick in dieses Hobby, erzählten vom Sammeln, Tauschen und dem Vereinsgeschehen. Die Jugendlichen waren eingeladen, Sehenswürdigekeiten ihrer Gemeinde zu Papier zu bringen. Aus den Zeichnungen aller 18...

Ein märchenhafter Ausflug in die Stadtbücherei
Märchen und Sagen

Im Rahmen des Deutschunterrichts machten sich die beiden ersten Klassen auf eine abenteuerliche Reise in die Stadtbibliothek von Oberpullendorf. Schon beim Betreten der Bibliothek staunten die Kinder nicht schlecht: So viele Bücher! So viele Geschichten! Man konnte sich wie in einem Märchenschloss fühlen. Empfangen wurden die jungen Leseratten von Frau Ehrenhöfer. Mit einem Lächeln und einem dicken Märchenbuch in der Hand sprach sie über das Thema „Märchen“, das die Kinder bereits aus dem...

12

Erfolgreiche Teilnahme am Schulbeach-Cup 2025
Bronze für den Ceramico Campus

Zum dritten Mal in Folge nahm der Ceramico Campus Stoob mit 2 Teams am Quattro-Mixed Bewerb beim landesweiten Schul-Beachvolleyball-Cup in Podersdorf teil. Dieses Jahr zeigte die Mannschaft Ceramico Campus 1, dass wir nicht nur handwerklich begabt sind, sondern auch im Volleyball Leistung bringen können. Mit 4 von 5 gewonnenen und spannenden Spielen konnte sich das Team souverän auf Rang 3 platzieren. Bei strahlendem Sonnenschein und unter großem Jubel des Ceramico Campus 2 Teams (Platz 13) und...

3

Erlebnisreiche Projekttage in Salzburg
Salzburg ist eine Reise wert

Die vierten Klassen der Mittelschule Obeprullendorf verbrachten vom 19.-22. Mai erlebnisreiche Projekttage in der Stadt Salzburg. Schon die Anreise mit dem Zug war aufregend. Bei herrlichem Wetter erkundeten die Mädchen und Burschen am Nachmittag die Altstadt von Salzburg. Sie bekamen einen ersten Eindruck von den berühmten Sehenswürdigkeiten: dem Schloss Mirabell mit seinem wunderschönen Garten, dem riesigen Dom, dem Residenzplatz, dem Festspielhaus, und natürlich von der Festung Hohensalzburg...

Mohnblüte im Burgenland: Emilia Hofer teilte diesen kurzen, aber intensiven Farbmoment zwischen Frühling und Sommer mit der Community auf MeinBezirk. | Foto: Emilia Hofer
2 2 23

Bildergalerie Mai 2025
Das sind die schönsten Fotos des Burgenlands

Bunte Mohnfelder und stille Landschaften – die schönsten Community-Schnappschüsse aus dem Burgenland zeigen den Frühsommer von seiner eindrucksvollsten Seite. Hier findest du eine Auswahl sehenswerter Aufnahmen aus den burgenländischen Bezirken.  BURGENLAND. Im Mai präsentierte sich das Burgenland von einer besonders lebendigen Seite. Zahlreiche Nutzerinnen und Nutzer unserer Community haben diesen Monat genutzt, um die Natur mit der Kamera festzuhalten.  Naturbeobachtungen im FrühsommerEin...

Sonderpostamt und Philatelietag in Oberpullendorf

Oberpullendorf. Im Rahmen der Festlichkeiten “50 Jahre Stadterhebung” und “800 Jahre Pullendorf” lud der Mittelburgenländische Briefmarkensammlerverein zum Philatelietag mit Sonderpostamt und Jubiläumsstempel. Der Klub präsentierte zwei Briefmarken-Raritäten: einen ME3-Block mit der Pfarrkirche Mitterpullendorf und dem Rathaus Oberpullendorf sowie eine Philateliemarke , worauf der Altar der Pfarrkirche Mitterpullendorf abgebildet ist. Die Post AG-Philatelie bot an ihrem Stand ihr großes...

9

Musikantenstammtisch in Drassmarkt

Der Musikantenstammtisch am Mittwoch, den 21. Mai 2025, bei "anna kocht" in Drassmarkt war mit 25 aktiven Musikant:innen und insgesamt über 70 anwesenden Gästen ein großer Erfolg. Eröffnet wurde der Stammtisch von Musikschüler:innen der Musikschule Deutschkreutz und Oberpullendorf. In stimmungsvollem Ambiente musizierten verschiedene Formationen bis spät in die Nacht, darunter Instrumentalpädagog:innen, Schüler:innen, Eltern u.a. Ein großer Dank gilt Anna Kornfeld für die hervorragende...

Starke Mädchen, starke Stimmen:
Selbstverteidigungskurs an der PTS OP

In einer Zeit, in der das Thema persönliche Sicherheit immer präsenter wird, setzen die Mädchen der Polytechnischen Schule Oberpullendorf ein starkes Zeichen: Mit einem Selbstverteidigungskurs haben sie sich aktiv auf den Ernstfall vorbereitet. Initiiert von der Schule und geleitet von zwei erfahrenen Polizisten, bot der Kurs weit mehr als nur körperliche Abwehrtechniken. Im Fokus standen das Bewusstsein für die eigene Umgebung, das Vertrauen in die eigene Intuition und die Fähigkeit, klare...

"Die fabelhafte Welt der Marie"

„Die Finanzwelt gehört auch den Frauen!“ meinte demonstrativ die Moderatorin Uschi Pöttler-Fellner, die durch den Vortrag „Die fabelhafte Welt der Marie“ führte, der von der Raiffeisenbank Draßmarkt-Kobersdorf-St.Martin organisiert wurde. Als Alltagsheldin, Chaosbezwingerin und Multitaskmeisterin leisten Frauen extrem viel, aber beim Thema Finanzen rückt diese Unabhängigkeit in den Hintergrund. Sabine Pfeffer von der UNIQA Insurance Group AG berichtete in ihrem Impulsvortrag über die...

"Künstliche Intelligenz - Chance oder Risiko" in Oberpetersdorf

Oberpetersdorf. Der Petersklub lud in Rahmen der Bildungstage 2025 zum Informationsabend „Künstliche Intelligenz – Chance oder Risiko?“. Roman Unger und Werner Schöll beleuchteten die Entwicklung, die Programme und die Anwendungsmöglichkeiten dieses zukunftsorientierten Mediums, während Marcel Schock mit praktischen Beispielen - von der Erstellung von Briefen, Dateien und Homepages bis zum Erkennen von Fotos und dem Generieren von Wunschbildern für große Aufmerksamkeit sorgte. Die anschauliche...

6

Musikantenstammtisch in Raiding
Musikantenstammtisch in Raiding

Der Musikantenstammtisch am Mittwoch, den 7. Mai 2025, beim „Liszt am Bach“ in Raiding war mit 20 aktiven Musikant:innen und insgesamt über 50 anwesenden Gästen sehr gut besucht. Den Auftakt des Stammtisches gestalteten Musikschüler:innen der Musikschule Deutschkreutz und Oberpullendorf. Im stimmungsvollen Ambiente wurde bis in die Nacht in verschiedensten Besetzungen fleißig musiziert. Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Musizieren der verschiedene Instrumentalpädagog:innen gemeinsam...

2

Kreativer Kochunterricht an der MS Oberpullendorf
Schule schmeckt

Der Kochunterricht an der Mittelschule Oberpullendorf sorgt immer wieder für Begeisterung – sowohl bei den Schülerinnen und Schülern als auch bei ihren Familien. Die engagierte Kochlehrerin überrascht die angehenden Hausmänner und -frauen regelmäßig mit spannenden Rezeptideen und sorgt damit für Abwechslung und Freude am Herd. Anlässlich des Muttertags stand ein besonders süßes Projekt auf dem Stundenplan: Die Jugendlichen kochten fruchtige Erdbeermarmelade, die nicht nur hervorragend...

Neutal - MUBA - Die Frau am Bau - Andrea Schlor, Mag. Marianne Blaboll, Saskia Fanta, Prof. Gerhard Blaboll, Heinrich Dorner, Hans Kern, DI Hans Godowitsch
3

Die Frau am Bau
Tolle Ausstellungseröffnung im MUBA Neutal

Die Frau am Bau ist eine großartige Ausstellung im Museum für Baukultur (MUBA), die Obmann DI Hans Godowitsch zum 20jährigen Bestehen des Museums initiiert hat. Wunderbar umgesetzt von Kuratorin Elke Ferderbar und Monika Ernst und Lenz Mosbacher. Erstmals wird die wichtige Rolle der Frauen gewürdigt, die sie auch im Bauwesen spielen (und gespielt haben). Unter anderem ist eine Hörstation mit drei Liedern eingerichtet, die der befreundete Schriftsteller Prof. Gerhard Blaboll gemeinsam mit Andrea...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.