Oberpullendorf - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

April-Tauschabend des Mittelburgenländischen Briefmarkensammlervereins

Oberpullendorf. Beim April-Tauschabend zog Obmann Werner Schöll ein erfreuliches Resume über den 16. Großtausch- und Philatelietag und berichtete detailliert über die kommenden Aktivitäten des Vereins. So wird der Mittelburgenländische Briefmarkensammlerverein beim Fest „50 Jahre Stadt Oberpullendorf“ im Mai mit einem Philatelietag und einem Sonderpostamt vertreten sein. In den nächsten Wochen soll auch das Jugendprojekt mit der Volksschule Oberpetersdorf umgesetzt werden. In diesem Rahmen...

Frühjahrsputz im Peterspark

Oberpetersdorf. Vor mehr als drei Jahrzehnten errichtete der Petersklub mit der Burschenschaft den “Peterspark” als ein beliebtes Platzerl mitten im Dorf. Die Mitglieder des Petersklubs trafen sich wie alle Jahre, um den idyllischen Park zu säubern, die Sträucher und Hecken zu schneiden und den Blumenschmuck zu erneuern.

Walking-Opening der "Happy Walkers"

Kobersdorf. Die „Happy Walkers“ starteten mit einem „Walking-Opening“ in die neue Saison. Bei frischem, aber regenfreiem Wetter wählten die Teilnehmer eine klassische Strecke entlang des Judensteigs zum Badesee Kobersdorf und retour. Alle waren begeistert und freuen sich schon auf das nächste Mal: jeden Dienstag um 18:00 Uhr beim Waldhof Kobersdorf. Interessierte sind herzlich willkommen, egal ob Fortgeschrittene oder Neueinsteiger. Info: Werner Schöll 0676-5154512.

3

Kochunterricht an der Mittelschule
Spaß und Begeisterung am Herd

In der neuen Schulküche der Mittelschule herrscht Begeisterung pur. Die Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klassen schwingen die Kochlöffel und sind mit Eifer bei der Sache. Besonders schön: Sie können die bunten Kochschürzen tragen, die sie bereits im letzten Jahr im Werkunterricht liebevoll bemalt oder gebatikt haben. So macht das Kochen gleich doppelt so viel Spaß! In jeder Klasse besorgt der „Küchenchef“ die Zutaten. Er ist auch für die Verrechnung zuständig. Am Beginn der...

5

Pistenhelden, Rutschprofis und jede Menge Spaß
Schikurs

Letzte Woche packten die SchülerInnen und ihre LehrerInnen die Wintersachen und machten sich mit dem Autobus auf den Weg nach Altenmarkt. Die Vorfreude war riesig, die Laune war bestens und der Wettergott bot fast kitschigen Sonnenschein. Kaum angekommen, stürmten die Skianfänger mutig auf die Pisten, während die Fortgeschrittenen schon elegante Kurven in den Schnee zauberten – zumindest die meiste Zeit. Natürlich gab es auch spektakuläre Stürze, die meistens eher lustig als schmerzhaft waren....

16. Großtausch- und Philatelietag des Mittelburgenländischen Briefmarkensammlervereins

Oberpullendorf. Der Mittelburgenländische Briefmarkensammlerverein lud zum 16. Großtausch- und Philatelietag in den Rathaussaal. Die Aussteller boten Briefmarken, Ansichtskarten, Ganzsachen, Raritäten und Kuriositäten rund um das Postwesen an. Die zahlreichen Gäste aus nah und fern kamen zum Kaufen, Verkaufen, Tauschen und Fachsimpeln, während die Vereinsvertreter aus der Serie “Wappen mittelburgenländischer Gemeinden” das Gemeindewappen von Oberloisdorf und aus der Serie “Sakrale Baudenkmäler”...

Der Pi-Tag – Ein Fest der Mathematik
3,1415926535 8979323846 26433832..

Jedes Jahr am 14. März feiern Mathematikbegeisterte weltweit den Pi-Tag. Dieser Tag ist der Kreiszahl Pi (π) gewidmet, einer der bekanntesten und wichtigsten mathematischen Konstanten. Die Wahl des Datums basiert auf der amerikanischen Schreibweise 3/14, die den gerundeten Wert von Pi (3,14) angibt. Im Mathematikunterricht lernten die Schülerinnen und Schüler Pi als eine mathematische Konstante kennen, die das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser beschreibt. Diese Zahl ist...

83. Vollmondwanderung in Oberpetersdorf

Oberpetersdorf. Zum 83. Male lud der Petersklub zur Vollmondwanderung. Die Teilnehmer aus Kobersdorf, Markt Sankt Martin und Oberpetersdorf marschierten über die Teichäcker und das Rainbachtal, vorbei am Coronakreuz und dem Marterl am Lampelberg zum Fernblick. Nach einer kulinarischen Stärkung wanderten sie begleitet von einem strahlenden März-Vollmond zurück zum Feuerwehrhaus.

Johann Höllerer wurde 75

Am Klubnachmittag sangen die Mitglieder Geburtstagslieder für Johann Höllerer. Anläßlich seines 75. Geburtstages gratulierten OGV Otto Rosenbusch und Waltraud Buranich und wünschten dem Jubilar alles Gute.

4

Schulmeisterschaft im Tischtennis
Ein Spektakel der fliegenden Bälle

Vor wenigen Tagen fand im Turnsaal der Mittelschule Oberpullendorf die lang ersehnte Schulmeisterschaft im Tischtennis statt. Nach einigen Schnupperstunden und lustigen Trainingsphasen traten die Besten der Klassen gegeneinander an, um sich im ultimativen Kampf der kleinen weißen Kugel zu messen. Jeder Schlag konnte über Ruhm und Ehre oder die bittere Niederlage entscheiden. Mit einem geschulten Auge und gelegentlichen aufmunternden Rufen („Mach den Schläger flacher!“, „Kein Tennis, das ist...

Faschingausklang in Oberpetersdorf

Traditionell wird der Fasching in Oberpetersdorf unter großer Beteiligung der Ortsbevölkerung gefeiert. Nach dem Hausieren der Jugendlichen, wo sie überall großzügig bewirtet werden und die Gastgeber mit Tanz, Musik und Singen erfreuen, endet der Oberpetersdorfer Burschenfasching am Dienstag mit einer gemütlichen Unterhaltung im Gasthaus Hafenscher, wo das Korbheben und das Faschingsbegräbnis den Höhepunkt bilden. Besonders spannend war heuer das Korheben, wo sich Reinhard Wildzeiss im Stechen...

5

Von Business bis Overdressed
Die bunte Motto-Woche an der PTS

Im Fasching wurde die PTS Oberpullendorf zur kreativen Bühne für eine ganz besondere Aktion: die Motto-Woche! Lehrer und Schüler taten sich zusammen, um der Schule ein buntes und abwechslungsreiches Erscheinungsbild zu verleihen. Die kreativen Köpfe der GSS-Gruppe fanden passende Themen, und so stand jeder Tag unter einer anderen Devise. Von Montag bis Freitag hieß es dann: stylen und Spaß haben! Die Schulgemeinschaft zeigte sich in beeindruckenden Outfits, die für staunende Blicke sorgten. An...

Foto: Special Olympics Burgenland
18

Special Olympics Burgenland
22. Schwimmbewerb für Sportler:innen mit mentaler Beeinträchtigung in Eisenstadt

Bereits zum 22. Mal fand am Montag, den 03.03.2025, der Schwimmbewerb für Sportler:innen mit intellektueller Beeinträchtigung statt. Die Veranstaltung wurde von Josef Frank in Zusammenarbeit Special Olympics Burgenland organisiert und durchgeführt. 67 Teilnehmer:innen aus 13 Vereinen und 3 Bundesländern 67 Sportler:innen aus 13 Vereinen und Institutionen aus Niederösterreich, der Steiermark und dem Burgenland nahmen an diesem besonderen Wettbewerb teil. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme...

Thomas u. Silvia
5

Faschingsumzug
Faschingsumzug in Lutzmannsburg

Nach Langer Pause - (2004 letzter Faschingsumzug) ist es einem Freundeskreis von 15 Personen in Eigeninitiative gelungen, den Fasching am Dienstag neu Aufleben zulassen. Durch Mundpropaganda und über WhatsApp Status  wurden viele animiert mitzumachen - und dem war auch so - viele Gruppen mit lustigen ideenreichen Kostümen haben sich eingefunden und zogen bei herrlichem Wetter durch die Ortschaft.  Ein herzliches DANKESCHÖN allen Beteiligten für die gelungene Veranstaltung!

4

Pulei, Pulei - Fasching an der MS Oberpullendorf
Thema: Spaß und Action

Wenn Konfetti die neue Währung ist, dann kann das nur eines bedeuten: Fasching an der Mittelschule Oberpullendorf! Schon Tage vorher rauchten die Köpfe der Schülerinnen und Schüler – und das nicht nur, weil Mathehausübungen gemacht werden mussten. Nein, es wurde fleißig geplant und gebastelt. Schließlich wollte jede Klasse die kreativste, lustigste und beeindruckendste Show auf die Beine stellen. Und das war gar nicht so einfach! Denn neben coolen Ideen mussten natürlich auch die passenden...

"Green Chemistry" - Forschen an der PTS OP
Es geht um Nachhaltigkeit

Die Schülerinnen und Schüler der NGÜ-Gruppe der Polytechnische Schule Oberpullendorf stellen ihren Forschergeist unter Beweis und nehmen am diesjährigen Projektwettbewerb "Green Chemistry" teil. Ziel ist, die Jugendlichen für nachhaltige Chemie zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, innovative Ideen zur Lösung globaler Umweltprobleme zu entwickeln. Die Teilnehmer werden sich in den kommenden Wochen intensiv und fächerübergreifend mit den großen Zukunftsfragen der Chemie...

Philatelietag der Pfadfinder

Zum 115. Jubiläum luden am “Thinkingday” die PfadfinderInnen zu einem Sonderpostamt und präsentierten zu diesem Jubiläum eine originelle Sondermarke mit historischem Stempel. Die sehenswerte Ausstellung “Kleeblatt – die Geschichte der PfadfinderInnen” rundete dieses gutbesuchte Fest ab.

5

Verteidige dich selbst - Kjusho Jitsu
Einmaliger Selbstverteidigungsworkshop

Kyusho Jitsu Workshop ➡️ am 1. März 2025 in Wr. Neustadt ➡️"Karate und Kyusho Jitsu als effektive Selbstverteidigung" Gast: Paul Bowman, GM aus Großbritannien  MELDE DICH AN info@mastersqi.at +4369912612626  WAS erwartet dich? Kyusho macht auf beeindruckende Weise deinem Gegenüber das Leben schwerer. Einige gewinkelte & fulminante Techniken für alle Kampfsportarten wie Boxen, Kickboxen aber auch für „No Know“ - besonders für Frauen geeignet. Sei schnell! Siehe Weiteres in der Ausschreibung Bis...

Briefmarken-Auszeichnung für Walter Baldauf

Oberpullendorf. Walter Baldauf erhielt für seine 40-jährige Mitgliedschaft beim Mittelburgenländischen Briefmarkensammlerverein vom Verband der Österreichischen Philatelievereine das „Ehrenzeichen mit Lorbeer“. Der rüstige Hammerteicher hat als Obmannstellvertreter viele Jahre den erfolgreichen Weg des Klubs mitbestimmt und genießt einen ausgezeichneten Ruf als leidenschaftlicher Experte und geselliger Mensch. Mit seiner Gattin Christine ist er ein gerngesehener Gast bei den Tausch- und...

2

Fit für den Karrierestart:
Ein Staffellauf in Richtung Bewerbung

Die Polytechnische Schule (PTS) Oberpullendorf legt großen Wert auf die optimale Vorbereitung ihrer Schüler:innen für den Einstieg ins Berufsleben. Ein besonderes Highlight in diesem Schuljahr war das Bewerbungstraining kurz vor den Semesterferien, das in Zusammenarbeit mit Expertinnen der Arbeiterkammer (AK) organisiert wurde. Die Jugendlichen, die sich in naher Zukunft um Lehrstellen bewerben werden, arbeiteten mit den Trainerinnen in Kleingruppen. Es wurden nicht nur theoretische Inhalte...

Foto: © BVZ/Isabella Kuzmits
9

Volkskultur und Volksmusik lebendig an die junge Generation weitergeben

Der Volksmusikabend am Freitag, den 7. Februar 2025 im Vinatrium in Deutschkreutz, war mit rund 60 Mitwirkenden und insgesamt über 200 anwesenden Gästen sehr gut besucht und ein großer Erfolg. Das Konzert war ein gemeinsames Projekt der Musikschule Deutschkreutz und des Burgenländischen Volksliedwerks und schaffte eine inspirierende Möglichkeit für Schüler:innen, Pädagog:innen, Angehörige und Interessierte, Volksmusik in ihrer authentischsten Form zu erleben. Im Zentrum standen die Weitergabe...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.