Kochunterricht an der Mittelschule
Spaß und Begeisterung am Herd

- hochgeladen von Reinhardt Magedler
In der neuen Schulküche der Mittelschule herrscht Begeisterung pur. Die Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klassen schwingen die Kochlöffel und sind mit Eifer bei der Sache. Besonders schön: Sie können die bunten Kochschürzen tragen, die sie bereits im letzten Jahr im Werkunterricht liebevoll bemalt oder gebatikt haben. So macht das Kochen gleich doppelt so viel Spaß!
In jeder Klasse besorgt der „Küchenchef“ die Zutaten. Er ist auch für die Verrechnung zuständig. Am Beginn der Kocheinheit wird das Menü besprochen und dann heißt es: ab an den Herd! Die MS-OP-Burger werden gemeinsam zubereitet. Auf drei Kochstationen bruzzeln die faschierten Laibchen, im Backrohr werden die Weckerl gebacken und für die Zubereitung der Soßen gibt es in der großen Schulküche jede Menge Platz. Als Beilage werden Erdäpfel gebraten. Besonders wichtig ist das Anrichten des Burgers. Diese werden ansprechend dekoriert – weil ja bekanntlich auch das Auge mitisst!
Ein zentrales Element des Kochunterrichts ist das gemeinsame Essen. Es gibt nichts Besseres, als ein selbst zubereitetes, warmes Mittagessen in geselliger Runde zu genießen. Alle haben mit Herz, Liebe und Freude mitgewirkt – und das konnte man schmecken. Beim Essen werden die Kids auch mit Verhaltensregeln bei Tisch vertraut gemacht. Und dass nach dem Essen der Tisch abgeräumt wird und der Abwasch ansteht, gehört zum erfolgreichen Unterricht in Ernährung und Haushalt dazu.
Man konnte in den Burger-Kochstunden die Begeisterung spüren und alle hatten große Freude daran, gemeinsam zu kochen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.