Gesundheitsförderung in Raiding
Gemeinsam für mehr Wohlbefinden

- Die Walking-Gruppe trifft sich jeden Montagvormittag vor dem Dorfzentrum – offen für alle, die sich gerne aktiv und in Gesellschaft bewegen möchten.
- Foto: Gemeinde Raiding
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
In Raiding wird das Thema Gesundheit auf vielfältige und gemeinschaftsorientierte Weise gelebt. Die Gemeinde ist Teil des Projekts „Gesundes Dorf“, das auf Eigeninitiative, Zusammenarbeit und niedrigschwellige Angebote setzt, um das körperliche und seelische Wohlbefinden der Bevölkerung zu stärken – auch ohne großen finanziellen Aufwand.
RAIDING. Ein Beispiel des Projekts ist die Walking-Gruppe, die sich jeden Montag um 9 Uhr beim Dorfzentrum trifft. Angeregt durch eine Einheit mit Gesundheitsförderer Gerhard Karoly (SVS) entstand die Idee, sich regelmäßig zu gemeinsamen Bewegungseinheiten zu treffen. Der nächste Termin ist bereits für den 18. Juni fixiert. Für den Herbst ist zusätzlich ein Vortrag mit einer Bewegungseinheit am 7. Oktober geplant.
Aktiv am Rad – gemeinsam unterwegs
Auch die Radinfrastruktur rund um Raiding wurde in den vergangenen Jahren durch das Land Burgenland deutlich verbessert. Die neuen Wege laden sowohl zu alltäglichen Fahrten als auch zu Freizeitaktivitäten ein. Mit dem neu gegründeten Stöbler Verein wurde bereits ein Radwandertag organisiert, der neben der körperlichen Betätigung auch das soziale Miteinander förderte.
Die positive Wirkung sozialer Kontakte auf die psychische Gesundheit wird von der im Dorfzentrum ansässigen Internistin Dr. Susanne Schmid regelmäßig betont. Gemeinsame Aktivitäten an der frischen Luft, verbunden mit Bewegung, können auch körperliche Beschwerden positiv beeinflussen.

- Das öffentlich zugängliche Riesenschach vor dem „Liszt am Bach“ lädt zum Mitmachen, Zuschauen oder einfach zum Verweilen im Freien ein.
- Foto: Gemeinde Raiding
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Vernetzte Gesundheitsangebote
Die medizinische Versorgung in Raiding wurde in den vergangenen Jahren stetig erweitert. Neben Allgemeinmediziner Dr. Harald Sumper und Internistin Dr. Schmid stehen weitere Angebote wie Physiotherapie, Logopädie, Psychotherapie, Lebens- und Sozialberatung sowie kreative Therapieformen zur Verfügung. So können viele Anliegen direkt im Ort behandelt werden – in einem Netzwerk, das körperliche, geistige und seelische Gesundheit gleichermaßen in den Blick nimmt.
Im Gesundheitszentrum von Raiding arbeiten ebenfalls verschiedene Fachkräfte eng zusammen. Dr. Susanne Schmid, Physiotherapeutin Nadja Wallner und Diätologin Birgit Brunner haben mit MBA – Medizinisch Betreutes Abnehmen ein Gruppenprogramm entwickelt, das medizinische Betreuung, Ernährungsberatung, Bewegungseinheiten und praktische Workshops kombiniert.
Geistige Fitness beim Schachspiel
Ein weiteres Beispiel für gelungene Gesundheitsförderung ist der neu gegründete Schachverein Raiding, der sich wöchentlich im Lokal „Liszt am Bach“ trifft. Dort wird sowohl auf Wettkämpfe trainiert als auch aus Freude am Spiel gemeinsam gespielt. Ein Riesenschachspiel im Freien ergänzt das Angebot um eine aktive Komponente unter freiem Himmel.
Neben den Gesundheitsangeboten im Ort kommt jedoch auch das kulturelle Engagement nicht zu kurz. Der Musikverein Franz Liszt Raiding ist dafür ein wichtiger Akteur im Ort, aber auch das Liszt-Zentrum, mit zahlreichen Konzerten und Events sorgt für gute Unterhaltung.
Auch interessant:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.