Josef Tauber feiert Geburtstag
"85 Meilen" und es geht noch weiter

- Altlandesrat Josef Tauber feiert seinen 85. Geburtstag.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Altlandesrat Josef Tauber feiert am Dienstag seinen 85. Geburtstag und blickt auf ein abwechslungsreiches Wirken zurück. Der Großpetersdorfer prägte die Entwicklung im Burgenland in rund zwei Jahrzehnten entscheidend mit. Mit 56 Jahren in der Politik gehört er zu den längst dienenden Politikerinnen und Politikern im Burgenland.
GROSSPETERSDORF. Josef Tauber, Altlandesrat und langjähriger Bürgermeister von Großpetersdorf, feiert am Dienstag seinen 85. Geburtstag. Als eines von fünf Kindern von Viktor und Karoline Tauber am 8. Juli 1940 geboren, besuchte er die Volks- und Hauptschule in Großpetersdorf.
"Es waren schwierige Zeiten im Krieg. Wir haben bei Bauern ausgeholfen. An die ersten Nachkriegsjahre kann ich mich noch gut erinnern, die haben mich schon sehr geprägt", meinte Josef Tauber, der nach der Hauptschule die Maurerlehre in Wien absolvierte. Gleichzeitig besuchte er die technische und gewerbliche Abendschule in Wien, die er 1966 als Werkmeister abschloss. In dieser Zeit arbeitete er bereits als Bauführer in Wien.

- Josef Tauber und Alfred Postmann in der Großpetersdorfgalerie
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Langzeitbürgermeister
1966 heiratete der Baupolier seine Sigrid, mit der er drei Söhne (Christian, Markus und Martin) hat. Nach einem Jahr bei einer Firma in Unterwart wechselte er 1975 zum ÖGB, wo er bis 1995 als Sekretär tätig war. Ab 1962 war er in der SPÖ tätig, ab 1966 als Gemeinderat. 1976 wurde Tauber Gemeindevorstand und Obmann der SPÖ Großpetersdorf sowie 1982 schließlich Bürgermeister seiner Heimatgemeinde und zugleich auch Abgeordneter im Landtag.
"In dieser Zeit erfolgte die Ansiedlung von namhaften Unternehmen wie Delphi Packard, Hella oder Pharmador in Großpetersdorf. Auch der Kanal wurde erneuert, das Schwimmbad gebaut und auch der Wohnbau wurde mit Partnern wie der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und anderen Bauträgern forciert. Es war eine Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs", erinnert sich Tauber, der bis 1993 Bürgermeister blieb.

- Montagabend ist Josef Tauber auch gerne im Lucky Town. Im Saloon fühlt er sich bei Annelies, Victoria und Fritz sichtlich wohl.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Landesrat für Infrastruktur
1993 holte ihn der damalige Landeshauptmann Karl Stix als Landesrat für Straßen- und Hochbau, Wohnbauförderung, Raumordnung und Krankenanstalten in die Landesregierung . Im selben Jahr endete seine Ära als Bürgermeister. Aus gesundheitlichen Gründen musste er dann auf Anraten seiner Ärzte 2000 die Landespolitik verlassen. Bereits 1994 erlitt er einen gesundheitlichen Rückschlag mit einer lebensbedrohenden Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Auf Gemeindeebene kehrte er im Jahr 2007 in den Gemeinderat zurück und blieb zehn Jahre dort Mandatar, 2012 wurde er unter Bürgermeister Wolfgang Tauss noch einmal Vizebürgermeister.
"Beim Outletcenter Parndorf gab es Widerstand, aber wir haben es Gott sei Dank doch umgesetzt. Es ist ein großes Erfolgsprojekt für das Burgenland."
Josef Tauber, Altlandesrat
"Ich hatte den größten Brocken im gesamten Budget zu verwalten. Wir haben viele Infrastrukturprojekte mit großer Nachhaltigkeit umgesetzt. Ein Prestigeprojekt war das Outletcenter in Parndorf, das zu einem wahren Erfolgsprojekt wurde. Dafür bin ich sogar nach England gereist, um mir solche Center dort anzuschauen. Es gab Widerstand, aber Dank einiger Unterstützer wie Altlandesrat Paul Rittsteuer konnten wir das damals realisieren. Es entstanden erste Kreisverkehre im Burgenland und Krankenhäuser wurden umgebaut beziehungsweise modernisiert und erweitert. Im Straßenbau wurden die Autobahn A4 oder die Schnellstraße S31 ausgebaut. Insgesamt wurde in meiner Ära das Radwegenetz um gut 100 Kilometer erweitert", betont er.

- Musik trifft Kunst in der Großpetersdorfgalerie: Bürgermeister Harald Kahr, seine Vorgänger Wolfgang Tauss und Winfried Kasper, Galeriegründer Josef Tauber, Vizebürgermeister Lukas Faulhammer und Marie Braun (Kapellmeisterin Jugendkapelle Großpetersdorf)
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Vereinsmensch
Der Jubilar war auch stets ein Vereinsmensch. So war er zwölf Jahre Obmann des Musikvereins Jugendkapelle Großpetersdorf, der heuer das 50-jährige Jubiläum feierte. 1995 wurde Josef Tauber zum Ehrenpräsidenten ernannt. Der Altlandesrat ist auch Ehrenobmann der SPÖ Großpetersdorf und Ehrenbürger von Großpetersdorf. "Das bedeutet mir besonders viel", lächelt der Kunstfreund, der auch die Dorfgalerie Großpetersdorf seit 25 betreut und dort vielen regionalen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform bietet.
2002 gründete er mit Gleichgesinnten das Forum "WIDDER". Gemeinsam mit Hedy Granabetter wurde das Bildungs- und Beschäftigungszentrum (BBZ) in Rudersdorf ins Leben gerufen, wo seit 25 Jahren erfolgreich Facharbeiterinnen und Facharbeiter ausgebildet werden. "Mir war es immer wichtig, der Gesellschaft und den Menschen etwas zurückzugeben", so Tauber, der montags immer gerne das Lucky Town besucht: "Mit der Familie Wurglits verbindet mich eine langjährige Freundschaft. Das, was sie in all den Jahren aufgebaut haben, ist großartig."

- Viktor Adler-Plakette und Komturkreuz des Landes gehören zu den wertvollsten Auszeichnungen des Jubilars.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Mehr Zeit für Familie
Rückblickend auf "85 Meilen" seiner Lebensautobahn zeigt sich Tauber stolz auf das Erreichte, doch eines stimmt ihn dann noch ein wenig traurig: "Leidtragende in all diesen Jahren war meine Familie, es waren Jahres des Aufbaus unserer Heimat, die allen zugutekam, aber einzelnen doch viel abverlangte. Ich weiß nicht, ob ich heute anders handeln würde, aber ich bin stolz auf meine Familie!"
"Ich bin stolz auf meine Familie und sage Danke - vor allem meiner Frau Sigrid!"
Josef Tauber, ehemaliger Landesrat und Bürgermeister
"In all diesen Jahren stand meine Familie stets an meiner Seite, jeder hat sein Bestes gegeben und ist beruflich erfolgreich. Sie haben immer zu mir gestanden. Zukünftig möchte ich mehr Zeit für sie haben und viel zurückgeben. Gleichzeitig werde ich weiterhin Energie auch in meine Projekte stecken", so Tauber.
Viele Gratulationen
Zum 85. Geburtstag stellten sich viele Freundinnen und Freunde, Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter des Jubilars ein. Auch im Lucky Town gab es schon Montagabend viele Glückwünsche, weitere werden am Dienstag oder Mittwoch sicher noch folgen.
"Für den stets unermüdlichen, langjährigen Einsatz, das beispiellose Engagement und die stets ehrliche Haltung spreche ich Josef Tauber meine aufrichtige Wertschätzung aus und bedanke mich, für seine herausragenden Leistungen. Ich wünsche Sepp alles Gute zum Geburtstag!"
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil
Auch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil schickte Glückwünsche zum 85. Geburtstag: "Ich gratuliere dir herzlich. Dieses besondere, halbrunde Jubiläum ist ein willkommener Anlass, dich für deine Lebensjahre und auch deine unzähligen positiven Beiträge zu feiern. Du hast dein Leben in den Dienst der Bevölkerung, des Allgemeinwohls und unseres Heimatbundeslandes gestellt. Du hast maßgeblich an der positiven Entwicklung des Burgenlandes mitgewirkt."
Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.