Trachtenmusikkapelle Rechnitz
Blasmusik lag in der Schlossparkluft

- Der Musikverein Rechnitz begrüßte die Trachtenkapelle Festenburg bei der "Blasmusik in der Schlossparkluft".
- Foto: Ines Steiner
- hochgeladen von Michael Strini
Die beliebte Veranstaltung "Blasmusik liegt in der Schlossparkluft" fand am Wochenende wieder in Rechnitz statt.
RECHNITZ. Wenn die Blasmusik durch ganz Rechnitz schallt und im Schlosspark reges Treiben herrscht, dann ist wieder Zeit für das musikalische Sommerhighlight „Blasmusik liegt in der Schlossparkluft“ im Schlosspark Rechnitz.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde den Besucherinnen und Besuchern am Samstag im Schlosspark Rechnitz einiges geboten. Neben kulinarischer Verpflegung und einer Hüpfburg für die kleinsten Blasmusikfans sorgten gleich zwei Musikkapellen und eine Kleinformation für beste Unterhaltung.

- "Zamquetscht" spielten zünftig im Schlosspark Rechnitz auf.
- Foto: Ines Steiner
- hochgeladen von Michael Strini
Gastkapelle aus Festenburg
Nach einem Konzert der Trachtenmusikkapelle Rechnitz wurde der Dirigentenstab für das Gästekonzert an den Kapellmeister der Trachtenkapelle Festenburg, Heinz Kristoferitsch, übergeben.
Die Musikantinnen und Musikanten heizten den Besucherinnen und Besuchern im Rechnitzer Schlosspark mit bekannten Klassikern aus der Blasmusik ordentlich ein und lockten so die eine oder den anderen auf die Tanzfläche. Nach den Konzerten der beiden Musikvereine sorgte die Formation „Zamquetscht“ für spitzenmäßige Stimmung bis in die frühen Morgenstunden.

- Für beste Kulinarik war ebenfalls gesorgt.
- Foto: Ines Steiner
- hochgeladen von Michael Strini
Musikverein Rechnitz
Der Musikverein Trachtenmusikkapelle Rechnitz wurde 1960 im Rahmen einer Probe von Erwin Loos gegründet. Seit 1963 wird die Musikkapelle Rechnitz als Verein geführt, seit damals trägt sie auch burgenländische Volkstracht.
Der Musikverein besteht derzeit aus über 40 aktiven Musikerinnen und Musikern sowie Marketenderinnen. Ziel ist es, das Brauchtum in der Region zu erhalten und selbstverständlich auch an die Jungmusiker weiterzugeben. Jeden Freitagabend wird in der Badergasse fleißig geprobt, um für die Auftritte alte und neue Musikstücke zu üben.
Zu den Highlights der Trachtenmusikkapelle zählen die traditionellen Neujahrskonzerte, die immer zur Jahreswende stattfinden – heuer bereits zum 54. Mal. Weiters hört man die Kapelle bei Hochzeiten, Geburtstagsständchen und anderen feierlichen Anlässen in und um Rechnitz.
Seit 2007 ist Ewald Preinsperger Kapellmeister, er folgte damals Erwin Loos, der Ehrenkapellmeister des Musikvereins ist. Obmann der Kapelle ist aktuell Stefan Glauber, sein Stellvertreter Markus Potenes. Ein großes Anliegen ist dem Musikverein der Nachwuchs, so werden jedes Jahr Jungmusikerinnen und Jungmusiker aufgenommen. Zuletzt waren es Martin Glauber, Wolfgang Gabriel und Daniel Heinzl.
Mehr Beiträge aus dem Bezirk Oberwart
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.