Ungarischer Lesespaß
Fröhlicher Pinguinnachmittag im UMIZ Unterwart

- Das UMIZ4KIDS-Team lud zum fröhlichen Pinguinnachmittag ein.
- Foto: Ladislaus Kelemen
- hochgeladen von Michael Strini
Einen fröhlichen Pinguinnachmittag gab es im Ungarischen Medien- und Informationszentrum (UMIZ) Unterwart mit dem UMIZ4KIDS-Team und "Pingu", dem kleinen Pinguin.
UNTERWART. Das Ungarische Medien- und Informationszentrum Unterwart lud am Dienstag zu einem fröhlichen, mehrsprachigen, interaktiven Pinguinnachmittag mit kreativem Ausklang in die Alte Schule Unterwart ein. Das UMIZ4KIDS-Team - bestehend aus Institutsleiter Ladislaus Kelemen, Kindergartenpädagogin Katharina Dowas, Mária Kiss, Laura Betz, Gyöngyi Binder, Valerie Dowas, Höfler Katalin und Marijana Wagner und Siegfried Hajszan vom kroatischen Kulturverein HKD - empfingen die Gäste und luden sie zu einem Rundgang in der größten ungarischsprachigen Bibliothek Österreichs ein.
Danach startete der dreisprachige Nachmittag mit einem Willkommenslied und dem Kennenlernen verschiedener Tiere. Alle Kinder wurden ins Geschehen einbezogen, durften eine Bildkarte ziehen, das Tier benennen und es auf dem himmelblauen Buch in der Raummitte platzieren. Dabei wurden die Begriffe nicht nur auf Deutsch, Ungarisch und Burgenland-Kroatisch besprochen, die Anwesenden lernten auch einfache Kinderlieder.

- Mit "Pingu, dem kleinen Pinguin" ging es rund.
- Foto: Ladislaus Kelemen
- hochgeladen von Michael Strini
Pingu, der kleine Pinguin
Anschließend durften alle Anwesenden der unterhaltsamen sowie lehrreichen Geschichte von Pingu, dem kleinen Pinguin, lauschen. Hajszan Siegfried war als Brummbär verkleidet und las den kroatischen Teil, Gyöngyi Binder das Ungarische, Katharina Dowas die deutschen Passagen. Marijana Wagner war als Pinguin verkleidet und half beim Umsetzen der Geschichte und bezog mit ihrer charmanten Art alle ins Geschehen ein.
"Zum Schluss wurde noch das Kreisspiel vom Pinguin August Fridolin gespielt und jeder konnte sich in einen Pinguin oder Eis- bzw. Braunbären verwandeln. Als Dankeschön erhielten die Kinder als Leseanimation ein Bilderbuch geschenkt, was bei allen große Begeisterung hervorrief", berichtet Katharina Dowas. Zur Stärkung wurden alle ans Buffet gebeten.

- Beim Pinguinnachmittag im UMIZ wurde auch fleißig gebastelt.
- Foto: Ladislaus Kelemen
- hochgeladen von Michael Strini
Kreativität ohne Grenzen
Inzwischen wurde alles für den kreativen Teil des Programms hergerichtet. Die vielen tüchtigen Bücherwürmer konnten mit ihren Eltern bzw. Großeltern Pinguine, Schneemänner oder Eisbären basteln. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. "Das UMIZ freut sich, dass so viele nette Menschen am mehrsprachigen Nachmittag teilgenommen haben und hofft auf ein Wiedersehen bei einer der vielen weiteren Veranstaltungen, die für dieses Jshr geplant sind", so Dowas.
"Ziel ist es, die Lesefreude der Jüngsten zu wecken, ihnen einen positiven Zugang zur Welt der Bücher zu vermitteln und dies in mehreren Sprachen, um zur Förderung der Volksgruppen im Burgenland beizutragen", betont die Elementarpädagogin. Dies war am Pinguinnachmittag sicher gelungen, da alle mit leuchtenden Augen, mit einem Buch und ihren Bastelkunstwerken in der Hand die Bibliothek verließen.
Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.