Aufwärtstrend beim Güterverkehr Oberwart - Friedberg

Heimo Portschy (Unger), Edmund Kirnbauer (Esterhazy), Anni Benkö (Sägewerk), Josef Braunstein (Papierholz), Maria Kern (Holzwerk Pinggau), Dietrich Werschitz, Bernhard Fischer (Sägewerk)
10Bilder
  • Heimo Portschy (Unger), Edmund Kirnbauer (Esterhazy), Anni Benkö (Sägewerk), Josef Braunstein (Papierholz), Maria Kern (Holzwerk Pinggau), Dietrich Werschitz, Bernhard Fischer (Sägewerk)
  • hochgeladen von Karin Vorauer

OBERWART (kv). Seit Jahren herrscht ein Kampf um die Bahnlinie Oberwart - Friedberg. Wurden im Jahr 2004 noch 130.000 Tonnen Güter befördert, waren es 2013 nur mehr 50.000 Tonnen. Nachdem 2011 auch noch der Personenverkehr eingestellt wurde, sah man nahezu keine Hoffnung mehr. Aus diesem Anlass wurde die überparteiliche Bürgerinitiative „Südburgenland Pro Bahn“ gegründet. "Wir hätten einen wichtigen Transportweg verloren und mussten alle Hebel in Bewegung setzen, um die Bahnstrecke zu erhalten", sagt Heimo Portschy von Stahlbau Unger.

Fruchtbare Kooperationen

Die regionale Wirtschaft, Verkehrsplaner, Land und bmvit bündeln jetzt ihre Kräfte für die Zukunft der Güterverkehrsentwicklung. „Für die Region ist es ein großer Gewinn, dass die Kooperation zwischen der Steiermärkischen Landesbahn (StLB) und der Rail Cargo Austria (RCA) zur Abwicklung des Güterverkehrs so gut gelingt“, freut sich Dietrich Wertz, Sprecher von Südburgenland Pro Bahn.

Holzhandel brachte Wende

Nach einer Umstellung im Papiersektor war vor allem die Holzindustrie der ausschlaggebende Faktor für die Steigerung des Güterverkehrs. 2016 konnte die 100.000 Tonnen-Marke geknackt werden. Dieser Erfolg ist primär auf private Initiativen - vor allem auf das Engagement regionaler Unternehmen - zurückzuführen.

Aufwärtstrend geht weiter

Studien haben gezeigt, dass auf der Bahnstrecke Oberwart – Friedberg mit einem weiteren Anstieg des Güterverkehrsaufkommens auf bis zu 200.000 Nettotonnen/Jahr zu rechnen ist. Ein grenzüberschreitender Ausbau der Bahnstrecke hätte weitere positive Auswirkungen auf das vorhandene Güterverkehrsvolumen. "Der Ankauf des Streckenabschnittes Oberwart – Großpetersdorf von der Südburgenländischen Regionalbahn ist derzeit in intensiver Diskussion und Verhandlung“, sagt LH Hans Niessl in einer Aussendung.

Hilfe vom Land Burgenland

Das Land sollte die wirtschaftlich wichtige ÖBB-Strecke Oberwart – Friedberg übernehmen. Es wurde die „Verkehrsinfrastruktur Burgenland GmbH“ gegründet. Zurzeit läuft die technische Überprüfung für die Umsetzung der Streckenübernahme durch die „Verkehrsinfrastruktur Burgenland GmbH“. "Dank Franz Binderlehner vom Bundesministerium konnte eine Lösung gefunden werden, der Vorvertrag ist ausgehandelt. Wir hoffen, dass 2017 das Land Burgenland die Strecke rechtlich übernehmen kann", so Portschy.

Projekt CombiCoop

Das neue Verkehrsentwicklungprojekt CombiCoop befasst sich mit dem Aufbau von kombinierten Verkehren mit Straße und Schiene. Die Vorstudie des Förderprojektes sei laut Stahlbau Unger bereits abgeschlossen, nunmehr gehe es um die Feldversuche. "Das Problem ist hier ganz klar die Wirtschaftlichkeit, hier suchen wir nach günstigen Lösungen", sagt Portschy.
Die Verladung kommt bei den untersuchten Systemen ohne teure Hebegeräte aus und erfolgt direkt vom LKW auf den Waggon. Die LKW- Anlieferung und Ablieferung soll lokal gebündelt werden und in der Region zu einem neuen Wirtschaftszweig werden.

Feldversuche
In der Landwirtschaft könnte die Ernte beispielsweise direkt in Container gefüllt und zum Bahnhof gebracht werden. Weitere Feldversuche solle es unter anderem in den Branchen Abfallindustrie, Stahlindustrie, Milch oder Schotterwerk geben.

Kommentar: Oberwarts Wirtschaft auf Schiene bringen

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.