Anzeige

Baureportage
Ein multifunktionales Gemeindezentrum für Grafenschachen

Gute Zusammenarbeit beim Bau des Gemeindezentrums zwischen der Projektentwicklung Burgenland und der Gemeinde Grafenschachen: Bauleiter Jürgen Ziermann und Bürgermeister Marc Hoppel (v.l.).
8Bilder
  • Gute Zusammenarbeit beim Bau des Gemeindezentrums zwischen der Projektentwicklung Burgenland und der Gemeinde Grafenschachen: Bauleiter Jürgen Ziermann und Bürgermeister Marc Hoppel (v.l.).
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Im Herzen von Grafenschachen hat sich in den vergangenen Monaten einiges getan. Nicht nur das Gemeindeamt wurde auf Vordermann gebracht, auch direkt dahinter wurde ein neues Gemeindezentrum geschaffen.

GRAFENSCHACHEN. Das neue Kommunikationszentrum soll das gesellschaftliche und kulturelleLeben in der Gemeinde bereichern. Prachtvoll mit architektonischer Raffinesse von außen, besticht das Bauwerk im Inneren mit klarer, funktionaler und modernster Ausstattung, die keine Wünsche offen lässt. 

PEP als Bauträger

Die Errichtungskosten belaufen sich auf rund 1,9 Millionen Euro. Als Bauträger fungierte die Projekt Entwicklung Burgenland (PEB) unter dem Bauleiter Jürgen Ziermann. Die Gemeinde zahlt den Betrag als Miete 25 Jahre zurück.

Der Neubau befindet sich auf einem 1.000 Quadratmeter großen Grundstück. Das rund 500 Quadratmeter barrierefreie große Gemeindezentrum verfügt neben einem großen einladenden Foyer für den Empfang der Gäste, einen großen Saal mit mobiler Raumtrennung um Veranstaltungen mit verschiedenen Kapazitäten möglich zu machen. Eine überdachte Terrasse am Seiteneingang rundet die Erweiterungsmöglichkeiten des multifunktionalen Gebäudes ab.

Für Veranstaltungen aller Art

Auch an die notwendige Infrastruktur wie Küche und Schank für die Verpflegung der Gäste, ein Sessellager sowie eine hochwertige Haustechnik hinsichtlich Lüftung und Kühlung wurde gedacht. Eine versenkbare Beamer-Anlage mit Leinwand, Sound-Anlage und ein großflächiger Bildschirm machen auch Workshops und Vorträge in diesem Rahmen möglich. Auf dem Dach befindet sich eine Photovoltaikanlage. Zusätzlich soll ab Herbst das Gebäude mittels Stromaggregat blackout-tauglich betrieben werden können. 

Das neue Gemeindezentrum schließt direkt hinter dem neu sanierten Gemeindeamt Grafenschachen an.  | Foto: Gemeinde Grafenschachen
  • Das neue Gemeindezentrum schließt direkt hinter dem neu sanierten Gemeindeamt Grafenschachen an.
  • Foto: Gemeinde Grafenschachen
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Ein Glasdach verbindet Gemeindeamt und Gemeindezentrum, das gleichzeitig auch als verlängerter Arm des Gemeindeamtes dienen soll. Denn das Standesamt wird in den Neubau ausgelagert. "Auch Wahlen werden künftig dort abgehalten", sagt Bürgermeister Marc Hoppel.

"Gute Zusammenarbeit"

Aufgrund der schlechten Bodengegebenheiten war eine Tiefgründung erforderlich. Um ein Absinken des Fundaments zu verhindert, musste wie auch schon beim Gemeindeamt, auf die Zusatzkonstruktion von Piloten zurückgegriffen werden. Jürgen Ziermann, der seitens der PEB für den Bau verantwortlich ist, hebt lobend die gute Zusammenarbeit aller am Bau beteiligten Professionisten sowie die enge Abstimmung mit Gemeinde und Architekt Gerhard Karner hervor. 

Kontakte:

Kühlanlagen Postl GmbH
Eichberg 155
8234 Rohrbach/L.

Tel.: 03338 22413

E-Mail: kuehlanlagen@postl.co.at
www.postl.co.at

Hochegger Dächer GmbH

Kapellenstraße 13

8230 Eggendorf

Tel.:03332 641570

E-Mail: office@hocheggerdach.at

www.hocheggerdach.at

Mehr zum Thema:

Modernes Gemeindezentrum in Grafenschachen eröffnet

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.