Einfach näher dran in Pinkafeld: Peter Latschenberger

Peter Latschenberger genießt die Natur rund um Pinkafeld wie hier im Naherholungsgebiet im Norden der Stadt.
13Bilder
  • Peter Latschenberger genießt die Natur rund um Pinkafeld wie hier im Naherholungsgebiet im Norden der Stadt.
  • hochgeladen von Michael Strini

PINKAFELD. Seit fünf Jahren ist Peter Latschenberger Obmann der Stadtkapelle Pinkafeld. "Ich habe zuvor nichts damit zu tun gehabt und bin als Quereinsteiger Obmann geworden. Als Kind habe ich einmal Geige gelernt, das war aber nicht so gefragt. Es ist heute doch öfter der Fall, dass Quereinsteiger den Obmann machen, da die Doppelbelastung Musiker und Obmann eine zu große ist. Ich kümmere mich ums Administrative und helfe manchmal auch an der großen Trommel aus. Das kann ich mittlerweile", schmunzelt er.

"CoolKizz" macht Spaß
Latschenberger betreut auch die Jugendformation der Stadtkapelle "CoolKizz", was ihm große Freude macht: "Die Arbeit mit der Jugend macht mir viel Spaß. Es ist ein wirklich positives Gefühl mit den Jungen zu arbeiten, das hält mich selbst auch jung. Ich werde wohl noch länger Obmann bleiben."
Der 70-Jährige schätzt auch die Zusammenarbeit mit den Schulen: "Über die CoolKizz besteht eine enge Kooperation mit der Musikschule und eine gute Verbindung mit der Volksschule. Kinder schon früh zur Musik oder auch Sport zu bringen, ist eine gute Sache."

Gute Zusammenarbeit
Latschenberger sieht auch die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und der Gemeinde sehr positiv: "Die Vereine unterstützen sich gegenseitig. Auch mit der Pfarre haben wir ein gutes Verhältnis. Kürzlich haben wir beim 60er von Pfarrer Okeke gespielt. Brauchen wir einen Platz, steht uns der Pfarrstadl zur Verfügung. Die Stadtgemeinde unterstützt uns finanziell und wenn notwendig auch personell, was sehr wichtig ist. Auch unsere heimischen Betrieben stehen hinter uns. Ohne diesen breiten Rückhalt ist eine Aufrechterhaltung sehr schwierig. Unsere Haupteinnahmequellen sind die beiden Neujahrskonzerte."
Geprobt wird in einem Raum der HTL Pinkafeld, der den Musikern gratis zur Verfügung steht.

Mitten in der Natur
Abseits der Obmannfunktion geht er Walken oder Radfahren. Zu seinen Lieblingsplätzen gehört der "Hochsiebach": "Dort ist man völlig alleine, kann die Ruhe der Natur genießen und hat einen wunderbaren Ausblick über Pinkafeld oder bis ins Steirische hinein. Das Bankerl, wo ich gerne sitze, wird zurzeit repariert."
Mit dem Naherholungsgebiet, das im Zuge des Hochwasserschutzprojektes im Norden Pinkafelds entstand, wurde ein weiterer Entspannungsraum inmitten der Natur geschaffen. "Hier sind viele Spaziergänger, Wanderer oder Radfahrer unterwegs. Man kann auf einer Route bis nach Sinnersdorf gehen, wo ein Kinderspielplatz errichtet wurde oder Waldluft genießen. Es ist absolut ruhig, man hört nur das Wasser rauschen und es kommt inmitten der Natur ein richtiges Wohlgefühl auf", schwärmt der Rentner.
"Der Weg liegt nur auf einem rund elf Meter hohen Hügel, aber das reicht, damit auch von hier ein schöner Blick über die Umgebung möglich ist. Von unten sieht man nur die Bäume", erklärt er.

Elektrisches Pinkafeld
Auch historisch weiß der ehemalige HTL-Lehrer einiges zu berichten: "Pinkafeld befand sich die erste Stromerzeugungsanlage im Burgenland. Somit war die Stadt, die erste, die sich selbst mit Strom versorgte. Das Gebäude steht noch heute", weist er auf ein gelbes Haus hin, das unweit des Naherholungsweges am Rand des Waldes erkennbar ist.
"Als ich vor vielen Jahren baute, war der Weg zur Grünschnittanlage noch von Wiesen und Feldern umgeben. Heute sind hier ganze Wohnsiedlungen errichtet worden. Es hat sich alleine in diesem Gebiet sehr viel verändert", schildert Latschenberger.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Spielerinnen der Volksschule Bad Tatzmannsdorf/Stadtschlaining jubelten mit Hopsi Hopper und den Spielerinnen vom FC Südburgenland. | Foto: Michael Strini
10

Bad Tatzmannsdorf
"Das Leben spüren" mit Wellness, Sport und Kultur

Bad Tatzmannsdorf ist im Tourismus mit über 516.000 Nächtigungen die klare Nummer Eins im Burgenland. Aktive Vereine und Kultur ergänzen das touristische Angebot unter dem Motto "Das Leben spüren". BAD TATZMANNSDORF. Die Gemeinde Bad Tatzmannsdorf ist die stärkste Tourismusgemeinde im Burgenland. Im Vorjahr erzielte sie über 516.000 Nächtigungen und bleibt damit die klare Nummer 1 im Burgenland. "Wir stehen wirtschaftlich stark da und haben 2024 beinahe das Allzeithoch erreicht. Es waren etwa...

Anzeige
Abfallberater Bernhard Deutsch gewährte MeinBezirk einen exklusiven Einblick in den neuen Ressourcenpark Oberwart.
89

Nachhaltig
Ressourcenpark Oberwart als moderne Abfallsammelstelle

Modern, übersichtlich, nachhaltig, mit freundlichen Mitarbeitern und großzügigen Öffnungszeiten – so präsentiert sich der neue „Ressourcenpark Oberwart“ am Klimaweg 1. Die neue regionale Abfallsammelstelle für Oberwart, Unterwart, Rotenturm a.d. Pinka und Oberdorf. OBERWART. „Ab sofort noch besser Müll trennen“ lautet die Devise vom Burgenländischen Müllverband (BMV) und Umweltdienst Burgenland (UDB). Deshalb gibt es am Standort Klimaweg 1 in Oberwart einen Ressourcenpark. Seit 25. März in...

Anzeige
Markus Rehling (li.), der Leiter der Stabstelle Technik im REDUCE, und sein Kollege haben die gesamte Haustechnik stets im Blick.  | Foto: REDUCE
25

Karriere mit Lehre
Werde Technik-Profi im REDUCE Bad Tatzmannsdorf

Das REDUCE Gesundheitsresort zählt zu einem der innovativsten und renommiertesten Tourismusbetrieben Österreichs. Das Resort verbindet die Kraft der Natur mit kompetenter medizinisch-wissenschaftlicher Unterstützung und bietet so ein bestmögliches Gesundheitsprogramm, das sich individuell an den Bedürfnissen der Menschen orientiert. Erstmals bietet das REDUCE unter dem Motto "Karriere mit Lehre" auch eine qualifizierte Ausbildung zur technischen Top-Kraft. Mit der Lehre zum Anlagen- und...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.