Spatenstich
O.K. Energie Haus errichtet Doppelreihenhäuser in Schandorf

- Neues Projekt von O.K. Energie Haus in Schandorf gestartet: Franz Strobl (Fa. Kammel), Harald Knor (O.K. Energie Haus), Andres Karner (Fa. Karner), Markus Zach (Fa. Katzbeck), Werner Gabriel (Vize Bgm Schandorf), Michael Oberfeichtner (GF O.K. Energie Haus), Bernhard Herics (Bgm Schandorf), Manuel Kolonovits (Oberamtmann Schandorf), Lukas Gupper (Gemeindevorstand Schandorf).
- Foto: O.K. Energie Haus
- hochgeladen von Michael Strini
O.K. Energie Haus errichtet vier Holz Doppelhäuser in Schandorf.
SCHANDORF. Mit dem Spatenstich fiel am Freitag, 31. März, der Startschuss zum Bau von vier O.K. Energie Doppelhäusern in Schandorf. Die Firma O.K. Energie Haus GmbH hat in Schandorf Grundstücke erworben und beginnt gerade, das Areal für den Bau von vier Doppelhäusern vorzubereiten.
„Uns war wichtig, dass für die Gemeinde keine Kosten entstehen – die Firma O.K. Energie Haus tritt in Vorleistung“, erklärt Bgm. Bernhard Herics: „Die ökologische Bauweise und die zukunftssichere Technologie hat uns überzeugt. Das vor kurzem eröffnete Pflegekompetenzzentrum und der Bildungscampus bringen Arbeitsplätze in die Region und wir als Gemeinde wollen dafür rechtzeitig vernünftige Möglichkeiten bieten, damit sich Familien hier ansiedeln können.“

- Foto: O.K. Energie Haus
- hochgeladen von Michael Strini
Fertigstellung 2023 bzw. 2024
Die einzelnen Grundstücke haben rund 500m² Grundstücksfläche, die Doppelhäuser je 120m² Nutzfläche und 106m² Wohnfläche. Optional stehen ein Doppel-Carport und eine bereits vorbereitete PV-Anlage zur Verfügung.
In der ersten Bauetappe werden zwei Niedrigenergie-Doppelhäuser in Holzrahmenbauweise im Herbst 2023 für künftige Hausbesitzer zum Kauf zur Verfügung stehen. Im Frühjahr 2024 werden zwei weitere Doppelhäuser fertiggestellt und für Neo-Schandorfer bezugsfertig sein. Die Häuser werden im ökologisch gebauten Werk in Großpetersdorf mit modernsten High-End Maschinen vorproduziert. Dies gewährleistet ressourcenschonende, hochpräzise und passgenaue Fertigung der Gebäudeteile in kurzer Zeit.

- Foto: Bernhard Herics
- hochgeladen von Michael Strini
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Das Thema Nachhaltigkeit und Energieeffizienz spielt bei O.K. Energie Haus, die Teil der Klimaschutzinitiative des österreichischen Umweltministeriums sind, natürlich eine große Rolle. Die Häuser verfügen über eine umweltfreundliche Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser.
So werden die kostenlosen regenerativen Energiequellen genützt und der hohe Wirkungsgrad macht die Luft-Wasser-Wärmepumpe zu einem ökologisch vorbildlichen Heizsystem. So sind die Haushalte autark von Gas, Öl und Pellets, verringern nachweislich die Treibhausgasemission und steigern langfristig einen gesunden Wohnkomfort.

- So soll das neue Doppelhaus aussehen.
- Foto: O.K. Energie Haus
- hochgeladen von Michael Strini
Exakte Planung
"O.K. Energie Haus hat in seiner fast 20-jährigen Firmengeschichte immer wieder bewiesen, dass es möglich ist, komplexe Bauprojekte in kurzer Zeit und in höchster Qualität umzusetzen. Trotz der kurzen Planungszeit wurden bereits alle Schritte sorgfältig geplant und organisiert. Dabei legt O.K. Energie Haus besonderen Wert auf eine exakte Planung, top Mitarbeiter und eine Qualitätsführerschaft", so Geschäftsführer Michael Oberfeichtner.
Dieses Bauprojekt zeigt, dass intensive Wohnansiedlungskonzepte in kurzer Zeit umsetzbar sind und für die gesamte Bauwirtschaft und für alle Gemeinden des Landes ein inspirierendes Beispiel darstellen können. Oberfeichtner verrät auch schon, dass weitere Doppelhaus-Projekte in der Region geplant sind: „Liegenschaften stehen bereits zur Verfügung, die Planung läuft und weitere Familien können sich bald über die Möglichkeit von neuen nachhaltigen Traumhäusern freuen.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.