Reportage Rechnitz
Pumptrack-Action startet beim Badesee bald durch

- Die Volksschüler der 2b aus Rechnitz hatten ihren Spaß beim Turnunterricht im Schlosspark.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Die Gemeinde Rechnitz setzt Akzente bei Ökologie, im Mountainbike-Sport und am Badesee.
RECHNITZ. Die Gemeinde Rechnitz investiert trotz schwieriger Zeiten in die Infrastruktur und den Tourismus. So sind rund um den Badesee einige Attraktivierungen geplant. "Die Infrastruktur beim Campingplatz wird vergrößert. Das Badebuffet im hinteren Bereich wird ebenfalls neu gestaltet, die WC-Anlage werden erneuert und winterfest gemacht. Damit sind sie auch im Winter benutzbar", berichtet Bgm. Martin Kramelhofer.
Pumptrack für alle Generationen
In dieser Woche begannen auch die Arbeiten für den Pumptrack-Platz, der als neue Attraktion beim Spielplatz am Badesee errichtet wird. "Am 20. Mai wird es nach Fertigstellung einen Eröffnungsevent geben. Den Nutzern vom Kind bis zum Erwachsenen stehen auch entsprechende Leihräder zur Verfügung", so der Bürgermeister. Pumptrack ist eine spezielle Form des Mountainbikesports.

- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Auch entlang der Burgenland Trails hat sich einiges getan. "Wir haben die Strecken gesäubert und auch neue Bereiche eingebaut, damit die Strecke attraktiv und abwechslungsreich bleibt. Zudem haben wir einen Trainingsparcous für Anfänger beim Auslauf mit Sprüngen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen neu gestaltet. Dieser neue Bereich ist sogar noch vielen Rechnitzern nicht bekannt und befindet sich in unmittelbarer Nähe vom zukünftigen Pumptrack. Somit haben wir all das quasi auf einem Areal", schildert Hannes Schwahofer vom Verein "Trailwerk Geschriebenstein".

- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Naturparkbüro wandert
Auch der Schlosshof wird neu gemacht. "Wasser und Kanal sind schon fertig. Die Straße in dem Bereich kommt noch. Das Naturparkbüro wird in die ehemalige Bücherei im Gemeindeamt verlegt. Fürs bestehende Gebäude wird sicher eine gute Nachnutzung gefunden", so Kramelhofer.

- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Die Naturparkgemeinde setzt auch auf Ökologie. "Wir werden rund 70 Sträucher neu pflanzen. Die Baupatenschaft ist mit rund 120 nunmehr fertig, wobei eine Fortsetzung durchaus möglich ist. Es werden auch wieder Blumenwiesen für die Bienen usw. gepflanz. Im "Wilden Park" haben wir einige Baumstämme belassen, damit Insekten, Bienen usw. ein natürliches Rückzugsgebiet haben", berichtet der Bürgermeister, der auch auf die bevorstehende Flurreinigungsaktion hinweist: "Am 1. April werden die Gemeinde und der Naturpark gemeinsam die Aktion durchführen."

- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Zahlreiche Unternehmen
Zahlreiche Unternehmen sorgen in Rechnitz für einen bunten Branchenmix. Vom Bauunternehmen über Finanzprofis bis hin zum verlässlichen Partner für die Land- und Forstwirte findet sich in der Gemeinde ein breites Spektrum. Die Unternehmen sichern viele Arbeitsplätze. Das fördert auch den Zuzug. "In der Wiesengasse hat die Gemeinde Grundstücke angekauft, um sie für Bauplätze umzuwidmen", so Bgm. Martin Kramelhofer. Darüber hinaus ist Rechnitz mit seinen Winzern auch für hervorragende Weine bekannt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.