Stadtschlaining
Restaurierung von Stadtbrunnen und Rochussäule

- Stadtbrunnen und Rochussäule werden restauriert.
- Foto: Werner Glösl
- hochgeladen von Michael Strini
Am Hauptplatz von Stadtschlaining werden die Rochussäule und der Stadtbrunnen restauriert.
STADTSCHLAINING. Vergangene Woche wurden der Stadtbrunnen und auch die Rochussäule in Stadtschlaining abgetragen und zur Renovierung in eine Restauratoren-Werkstatt nach Bruckneudorf gebracht.
Im Zuge der Haupt- und Rochusplatzgestaltung wurde in der letzten Gemeinderatssitzung beschlossen, den historischen Brunnen und die Rochussäule zu restaurieren. Dazu wurden in mehreren Gesprächen mit dem Bundesdenkmalamt und auch mit dem Restaurator vereinbart, dass es die beste Lösung sei, beide Objekte abzutragen und in der Werkstatt fachgerecht instand zu setzen.
Restaurierung bis Mai
Die Restaurierungsmaßnahmen sollen bis Anfang Mai 2021 abgeschlossen werden. Die Finanzierung erfolgt durch das Bundesdenkmalamt, das Land Burgenland und die Stadtgemeinde Stadtschlaining.
Geschichtlicher Hinweis
Der Stadtbrunnen des Stadtschlaininger Hauptplatzes aus dem Jahr 1857 besteht aus einem achteckigen, grauen Granitbecken, das umseitig von mehreren Stufen erschlossen ist. An der, inmitten des Beckens aufragenden, Pyramide sind an jeder der drei Seiten metallerne Löwenköpfe angebracht, aus denen ursprünglich das Wasser geflossen ist.
Die Rochussäule, angeblich der ehemalige Pranger, soll ursprünglich einem gotischen Pfeilerstück des Schlaininger Paulinerklosters entstammen, das Graf Karl Batthyány aus den Trümmern gerettet habe. Bis zum Jahr 1945 ist ein Hl. Christophorus mit Jesuskind auf dem Säulenpodest gestanden. Im Jahr 1948 wurde er durch einen neugotischen Rochus ersetzt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.