Regionalitätspreis
Schneiders Hofladen punktet mit frischen, regionalen Produkten
Schneiders Hofladen in Aschau ist mehr als nur ein familienbetriebener Nahversorger. Der Hofladen bietet neben frischen, regionalen Produkten auch einen Ort des Zusammenkommens für die Ortsbevölkerung. Aus diesem Grund darf sich dieser diesjährigen Regionalitätspreis in der Kategorie Handel für sich entscheiden.
ASCHAU. Christian Bundschuh hat das geschafft, von dem andere gesagt hätten, das kann nicht lange gut gehen. Gemeinsam mit seinen Eltern, Ernst und Maria, eröffnet er 2021 in der 450-köpfigen Gemeinde Aschau, im ehemaligen Wohnhaus der Großeltern, einen Nahversorger. Das Unternehmen bezieht qualitativ hochwertige Waren von verschiedensten Produzenten aus der Region, und setzt somit ein Zeichen für regionale Wertschöpfung.
- Hier kommt die Ortsbevölkerung gerne zusammen und tauscht sich aus. Mittlerweile gibt es eine Männer und eine Frauenrunde, die sich wöchentlich trifft.
- Foto: Lisa Stöckl
- hochgeladen von Lisa Stöckl
Fester Bestandteil der Ortschaft
Schneiders Hofladen wurde in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit, im September 2021, eröffnet. Seitdem zählt er zum festen Bestandteil der Aschauer Dorfgemeinschaft. "Hier gab es schon lange kein Geschäft mehr, in dem man die Dinge des alltäglichen Gebrauches besorgen konnte". Ein ausschlaggebender Grund für den Hofladenbetreiber Christian Bundschuh, dem Haus der Großeltern damals neues Leben einzuhauchen.
- Die 24/7 Selbstbedienungsecke im Eingangsbereich. Neben kleinen Snacks findet man hier Lebensmittel des täglichen Gebrauchs.
- Foto: Lisa Stöckl
- hochgeladen von Lisa Stöckl
Seit Anfang 2025 setzt man zusätzlich auch auf kontaktlosen Erwerb. So sind Lebensmittel des täglichen Bedarfs in der Selbstbedienungsecke rund um die Uhr frei zugänglich.
Soziale Komponente
Der Dorfladen ist einer der Treffpunkte in Aschau und übernimmt auch eine große soziale Komponente. Vor allem für ältere Menschen ist der Hofladen von Vorteil, da sie selbstständig ihre Einkäufe erledigen und so auch weiterhin am Dorfleben teilhaben können.
So haben sich eine Damen- sowie eine Männerrunde etabliert, die sich jeden Mittwoch beziehungsweise Donnerstag im Hofladen trifft und sich über Neuigkeiten aus dem Ort austauscht.
Ein besonderer Service
Was den Hofladen zusätzlich so besonders macht: Es wird auch ein Zustellservice angeboten. So bekommen in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen ihre Einkäufe sogar nach Hause geliefert. Außerdem beliefern sie den ortsansässigen Kindergarten und die Volksschule mit gesunden Jausen.
- Hier bekommt man alles an einem Ort, direkt vor der eigenen Haustür. Das ist vor allem für Ältere vorteilhaft. Die Familie bietet ebenso einen Zustellservice an.
- Foto: Lisa Stöckl
- hochgeladen von Lisa Stöckl
"Es ist einfach toll, ein so ein Geschäft im Ort zu haben, direkt vor der Haustür, bei dem auch auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden eingegangen wird. Besonders toll ist natürlich, dass der Einkauf auch zugestellt wird. Das ist ein großer Vorteil, vor allem eben für ältere Menschen", meint eine Kundin.
- Neben frischem Obst, gibt es auch frische Gemüse, welches zum Teil aus dem hofeigenen Garten stammt. Den Salat dürfen sich die Kundinnen und Kunden beispielsweise selbst holen.
- Foto: Lisa Stöckl
- hochgeladen von Lisa Stöckl
Frischer geht's nicht
Der Hofladen deckt mit seinem breiten Warensortiment die Dinge des alltäglichen Gebrauchs ab.
"Uns ist es wichtig, dass unsere Kundinnen und Kunden genau wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen, und auch wissen, was drinnen steckt", erklärt Maria Bundschuh, die gemeinsam mit ihrem Mann den Sohn im Hofladen unterstützt.
Einige der eigens am Hof erzeugten Produkte werden bei den kooperierenden Produzenten verarbeitet und sind anschließend im Hofladen erwerbbar. So werden die Nudeln beispielsweise aus den Eiern der hofeigenen Hühner hergestellt. Manches dürfen sich die Kundinnen und Kunden sogar selbst aus dem Garten holen.
- Matthias Karner von der Mostschank Karner in Mariasdorf beliefert Schneiders Hofladen unter anderem mit seinem Most.
- Foto: Lisa Stöckl
- hochgeladen von Lisa Stöckl
Regionale Zusammenarbeit
Über die letzten Jahre entwickelte sich somit eine innige Zusammenarbeiten mit regionalen Herstellern aus der Umgebung. Dazu zählen unter anderem Mostschank Karner aus Mariasdorf, Fleischerei Szabo aus Unterwart, Fleischerei Hatwagner, Kartoffelhof Henmüller, Biohof Winkler, Krogger und Sauladen Biohof Unger aus Oberschützen.
Kontakt
- Schneiders Hofladen
- 7432 Aschau im Burgenland
- Sonnenweg 3
- E-Mail: hofvermarktung@gmx.at
- Telefon: 0650/4117432
Zum Thema:
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.