Aktuelles aus Oberwart
Zwei neue "Münzer Boxen" zur Altölsammlung

Wirtschaftshofleiter Markus Imre, Bürgermeister Georg Rosner und UDB-Geschäftsführer Christoph Wagner bei einer der neuen Münzer Boxen | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
5Bilder
  • Wirtschaftshofleiter Markus Imre, Bürgermeister Georg Rosner und UDB-Geschäftsführer Christoph Wagner bei einer der neuen Münzer Boxen
  • Foto: Stadtgemeinde Oberwart
  • hochgeladen von Michael Strini

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus der Stadtgemeinde Oberwart für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Verabschiedung von Angelika Csar, Auszeichnung für Stadtgarten, neue "Münzer Boxen" für Altöl

OBERWART. In Kooperation mit dem Umweltdienst Burgenland (UDB) wurden in Oberwart zwei "Münzer Boxen" zur Sammlung von gebrauchtem Speiseöl aufgestellt. Das Projekt läuft derzeit testweise in mehreren burgenländischen Gemeinden – Oberwart ist eine davon. Die gelben Sammelboxen des Unternehmens Münzer Bioindustrie GmbH bieten Bürgerinnen und Bürgern eine einfache Möglichkeit, Altspeiseöl fachgerecht zu entsorgen. Das gesammelte Öl wird anschließend recycelt und zu Biodiesel weiterverarbeitet.

„Mit den neuen Münzer Boxen schaffen wir ein zusätzliches Angebot zur bestehenden Sammlung über den Fetty-Kübel. Damit wollen wir es den Menschen noch leichter machen, Altspeiseöl richtig zu entsorgen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten“, betont Bürgermeister Georg Rosner, der die erste Flasche symbolisch in eine der neuen Boxen einwarf. Die Münzer-Boxen befinden sich an folgenden Standorten: Rechte Bachgasse (bei den Altglascontainern) und Rechtes Pinkaufer (bei den Altglascontainern).

Zusatzangebot

Wichtig: Das Altspeiseöl soll in gut verschlossenen Plastikflaschen gesammelt und in die Box eingeworfen werden. Ideal sind jene Flaschen oder Dosen, in denen das Öl ursprünglich gekauft wurde.

Das neue System ist ein Zusatzangebot zum bewährten Fetty-Kübel, der selbstverständlich weiterhin bestehen bleibt. Fetty-Kübel können wie gewohnt beim UDB Ressurcenpark (Klimaweg 1) abgegeben und dort gegen neue Kübel eingetauscht werden.

Verabschiedung in den Ruhestand: Bürgermeister Georg Rosner, Angelika Csar und Kindergarten-Leiterin Pamela Wiedner | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
  • Verabschiedung in den Ruhestand: Bürgermeister Georg Rosner, Angelika Csar und Kindergarten-Leiterin Pamela Wiedner
  • Foto: Stadtgemeinde Oberwart
  • hochgeladen von Michael Strini

Angelika Csar in Pension verabschiedet

OBERWART. Angelika Csar hat ihren Dienst im Hort im März 2009 begonnen. Sie war über die Jahre als Helferin im Hort und im Kindergarten im Einsatz und hat viele Kinder aus Oberwart und Sankt Martin in der Wart in ihren frühen Entwicklungsjahren betreut. Nun hat sie sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Bürgermeister Georg Rosner und Kindergarten-Leiterin Pamela Wiedner haben der Mitarbeiterin ihren Dank ausgesprochen: "Liebe Angelika, wir möchten uns für deinen Einsatz und die langjährige Zusammenarbeit bedanken. Wir wünschen viele schöne Stunden im neuen Lebensabschnitt und gratulieren zur Pensionierung!"

Bürgermeister Georg Rosner und Landschaftsarchitekt Heinz Gerbl (r.) nahmen den Preis von KBB-Geschäftsführerin Claudia Priber entgegen. | Foto: Landesmedienservice/Daniel Fenz
  • Bürgermeister Georg Rosner und Landschaftsarchitekt Heinz Gerbl (r.) nahmen den Preis von KBB-Geschäftsführerin Claudia Priber entgegen.
  • Foto: Landesmedienservice/Daniel Fenz
  • hochgeladen von Michael Strini

Architekturpreis für Stadtgarten

Der neu gestaltete Stadtgarten Oberwart wurde mit einem Anerkennungspreis des Landes Burgenland ausgezeichnet. Beim diesjährigen Architekturpreis 2025, der im Lisztzentrum Raiding verliehen wurde, ehrte die Jury das Projekt von Landschaftsarchitekt Heinz Gerbl und der Stadtgemeinde Oberwart als Bauherrin. In der Begründung der Jury heißt es: „Nun ist auch die Atmosphäre zurück. Die räumliche Wirkung der Bestandsbäume verbindet sich ganz wunderbar mit den Staudenfeldern. Grüne Verdichtung, die sofort ihre Wirkung entfaltet.“

Bürgermeister Georg Rosner freut sich über die Auszeichnung: „Der Stadtgarten ist ein Ort zum Verweilen und Wohlfühlen – mitten in Oberwart. Die Anerkennung zeigt, dass wir mit der Neugestaltung und der Einbindung der Natur den richtigen Weg gewählt haben." Der Stadtgarten wurde in den Jahren 2022 und 2023 neu gestaltet und bietet heute großzügige Grünflächen, Sitzgelegenheiten, Spielplätze, den Platz der Denkmäler mit Brunnen sowie den Marktplatz, auf dem jeden Mittwoch der Wochenmarkt und jeden Samstag der Bauernmarkt stattfindet.

Mehr Berichte aus Oberwart

"Maggie's Centre" vor Start in Klinik Oberwart
Erfolgreicher Meisterschaftsstart für die Young Gunners
20 Jahre ÖAMTC-Flugrettung im Burgenland gefeiert
Wirtschaftshofleiter Markus Imre, Bürgermeister Georg Rosner und UDB-Geschäftsführer Christoph Wagner bei einer der neuen Münzer Boxen | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
Verabschiedung in den Ruhestand: Bürgermeister Georg Rosner, Angelika Csar und Kindergarten-Leiterin Pamela Wiedner | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
Bürgermeister Georg Rosner und Landschaftsarchitekt Heinz Gerbl (r.) nahmen den Preis von KBB-Geschäftsführerin Claudia Priber entgegen. | Foto: Landesmedienservice/Daniel Fenz
Schüler beim Garteln im Stadtgarten | Foto: Michael Strini
Im Dezember wird der Stadtgarten wieder adventlich. | Foto: Michael Strini
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die ehemalige Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky soll das "Maggie's Centre" implentieren. | Foto: Stefan Schneider
8

Lebenswertes Oberwart
"Maggie's Centre" vor Start in Klinik Oberwart

Der Wohnbau floriert in Oberwart, auch in der Klinik Oberwart gibt es ständig Neuerungen. Der Christophorus 16 feierte 20 Jahre. OBERWART. Passend zum Brustkrebsmonat Oktober präsentierte LH Hans Peter Doskozil die ehemalige ÖVP-Gesundheits- und Familienministerin Andrea Kdolsky (62) als Leiterin für ein neues Zentrum für Krebspatienten an der Klinik Oberwart. Kdolsky, die im Juli ihre eigene Krebserkrankung öffentlich gemacht hatte. Nachdem kürzlich eine neue Abteilung für Neurochirurgie mit...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Oktober 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im OktoberIm Schnitt gibt es...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.